Herunterladen Diese Seite drucken

Solvis SolvisCala 254 EasyCon Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Seite 13

Werbung

3 Hydraulik
Anschlussvarianten
Der SolvisCala 254 EasyCon hat durch seine Hydraulik (Ver-
teilmäander) nicht nur geringe Druckverluste, sondern
auch ein äußerst günstiges Entleerungsverhalten bei Stag-
nation.
In einer Reihe installierte Kollektoren sind beim Verteilmä-
ander automatisch parallel geschaltet, wobei Reihen von
bis zu 9 Kollektoren möglich sind. Der Anschluss erfolgt
vorzugsweise diagonal: rechts unten - links oben oder links
unten - rechts oben
Abb. 8 (A). Die nicht verwendeten
Anschlüsse werden mit Blindstopfen verschlossen.
Bei max. 6 Kollektoren ist ein einseitiger Anschluss möglich
Abb. 8 (B).
1
SR
Abb. 8: wechselseitiger Anschluss bei 1-9 Kollektoren (A), einseitiger An-
schluss bei Kollektorfeldern aus bis zu 6 Kollektoren (B)
1
Kollektorverbinder
2
Kollektor
3
Blindstopfen
SR
Solar-Rücklauf
SV
Solar-Vorlauf
Wichtig für einen störungsfreien Betrieb:
• SolvisCala 254 EasyCon Kollektoren ausschließlich hoch-
kant (senkrecht) montieren!
• Beim ersten und letzten Kollektor einer Reihe die Aus-
richtung beachten! Die mit einem Hinweis gekennzeich-
nete Längsseite muss jeweils nach außen zeigen (vgl.
Abb. 8 (A) und Abb. 9). Dafür den Kollektor ggf. um
180° drehen. Bei innerhalb einer Reihe montierten Kolle-
ktoren ist die Ausrichtung beliebig.
• Durchströmung grundsätzlich von unten nach oben!
SOLVIS · MAL-C-254-EC · Technische Änderungen vorbehalten · 34567-2a
2
SV
3
SV
SR
Diese Seite muss bei
Kollektorreihen nach außen zeigen!
This side must face outwards for collector rows!
Abb. 9: Hinweis auf der nach außen zeigenden Längsseite des Kollektors
Bei Nichtbeachtung werden Abschnitte des Sammelrohrs
nicht durchströmt, was zu einer Verschlechterung der Wär-
meübertragung und möglicherweise zur vorzeitigen Alte-
rung der Solarflüssigkeit führt.
Druckverlust
Unter folgenden Bedingungen:
• Solarflüssigkeit Fertigmischung Tyfocor LS-rot
• Mittlere Kollektortemperatur 40 °C
60 l/h pro Kollektor
Anzahl
Gesamtvolu-
Druckverlust
Kollekt-
menstrom
Kollektorfeld
oren
[l/h]
[mbar]
2
120
3
180
4
240
5
300
6
360
7
420
8
480
9
540
Aus mehreren Reihen bestehende Anlagen
Mehrere gleich große Kollektorreihen können parallel ge-
schaltet werden. In dem Fall muss lediglich ein Vorlaufan-
schluss mit einem Temperatursensor ausgerüstet werden.
3 Hydraulik
75 l/h pro Kollektor
Gesamtvolu-
Druckverlust
menstrom
Kollektorfeld
[l/h]
[mbar]
93
152
96
228
101
304
110
380
123
456
140
532
161
608
188
684
34789-2
103
107
116
129
149
175
208
249
13

Werbung

loading