Originalgebrauchsanweisung
führen kann.
Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser Gebrauchsanweisung
befinden. Die Zahlen, die in den nachfolgenden Ausführungen in Klammern genannt sind, beziehen
sich auf diese Abbildungen.
4.2.
Sicherheitsmaßnahmen (siehe Abb. 1)
-Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
-Vor jeder Arbeit oder Wartung an der Pumpe, im Teich oder Aquarium, Netzstecker ziehen
(Pumpevom Stromnetz trennen).
-Stellen Sie die Pumpe so auf, dass sie nicht ins Wasser fallen kann. Die Pumpe vor Feuchtigkeit
schützen. Befestigen Sie die Pumpe mit einer Schnur (A), die Sie durch das Loch an der
Hinterseite der Pumpe ziehen. Achtung! Durch die betriebsbedingte Schwingung kann die Pumpe
wandern. Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Pumpe durch die Schnur (A) sicher befestigt
ist.
Die Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufstellen (B).
Die Pumpe darf nur im häuslichen Innenbereich aufgestellt werden!
Die Pumpe darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Netzanschlussleitung, der Stecker
oder das Gehäuse beschädigt sind. Derartige Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder von
einer autorisierten Reparaturwerkstatt, die über Sonderwerkzeug verfügen, durchgeführt werden.
Ist die Netzanschlußleitung defekt, muss die Reparatur durch den Hersteller oder einer
autorisierten Reparaturwerkstatt durchgeführt werden, um eine Gefährdung zu verhindern.
Verlegen Sie einen Teil des Kabels mit einem Bogen nach unten, damit kein Wasser am Kabel
entlang zum Stecker oder Steckdose fl ießen kann (C). Ist dennoch Wasser zum Stecker oder
Steckdose gelangt, jede Berührung vermeiden! Unterbrechen Sie in diesem Fall die Stromzufuhr
5