6.3.1
Fußverankerung
Im Folgenden wird beispielhaft die Befestigung auf Dop-
pel-T-Trägern beschrieben.
B Sicherstellen, dass die bauseitige Unterkonstruktion
so ausgelegt ist, dass die an den Kollektoren angrei-
fenden Wind- und Schneekräfte aufgenommen wer-
den.
B Sicherstellen, dass durch die bauseitige Befestigung
die Solaranlage stabilisiert und das Dach nicht
beschädigt wird.
HINWEIS: Schäden an der Solaranlage
durch konstruktive Änderungen an den Kol-
lektorstützen.
B Profile der Kollektorstützen für die
bauseitige Befestigung nicht durchboh-
ren oder in anderer Weise konstruktiv
verändern.
B Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen
(
Kapitel 6.2.1, Seite 21) aufstellen.
B Bohrungen des unteren Profils [2] auf die Doppel-T-
Träger übertragen und Löcher vorbohren.
B Profil und Doppel-T-Träger [3] mit Schrauben
(
Tabelle 16, Seite 26), Muttern und Unterlegschei-
ben [1] verschrauben.
6720647803-23.1T
Bild 35 Kollektorstützen auf Doppel-T-Träger,
Maße in mm (Werte in Klammer: waagerechte
Montage)
6 720 648 264 (2011/05) DE/AT/CH
1
2
3
6.3.2
Beschwerungswannen
B Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen
(
Kapitel 6.2.2, Seite 23) aufstellen.
B Je Kollektor 4 Beschwerungswannen [2] in untere
Profile [1] und ineinander [3] hängen.
B Beschwerung (Betonplatten, Kies o. Ä.) in Beschwe-
rungswannen legen (Gewicht:
Seite 26).
1
Bild 36 Kollektorstützen mit Beschwerungswannen für 2
senkrechte Kollektoren (oben) und 1 waagerech-
ten Kollektor (unten)
Montage der Kollektorstützen
Tabelle 16,
2
6720647803-24.1T
3
27