SCHUKO-Steckdose mit Überspannungsschutz
(1) Überspannungsschutzsteckdose
(4) Steckdose in Normalausführung
(5) Verbraucher
o
Überspannungsschutzsteckdose gemäß Anschlussplan Einzelsteckdose (Bild 2) oder
Anschlussplan Steckdosenkombination (Bild 3) anschließen.
i Die Ableiter-Bemessungsspannung (siehe Kapitel 5.1. Technische Daten) darf nicht
überschritten werden. In Mehrfachkombinationen sind bei Verwendung einer
Überspannungsschutzsteckdose andere in der Kombination eingesetzte Steckdosen in
Normalausführung mit geschützt. Die Steckdosen müssen dazu auf gleicher Phase
installiert sein.
o
Überspannungsschutzsteckdose in Gerätedose montieren.
o
Abdeckung und Rahmen montieren. Dabei auf korrekte Einbaulage achten. Andernfalls ist
die Funktion der LED nicht gegeben.
5 Anhang
5.1 Technische Daten
Überspannungsschutz
Nennspannung
Netzfrequenz
Ableiter- Bemessungsspannung
Nennlaststrom
Kurzschussfestigkeit
Schutzpegel
L/N
L/PE;N/PE
TOV-Charakteristik
Leitungsschutzschalter
Umgebungstemperatur
Anschluss
eindrähtig
Dieses Gerät kann angeschlossene Verbraucher nur bis zu dem in den technischen Daten
angegebenen Schutzpegel schützen. Durch Überspannungen, die höher sind, können die
angeschlossenen Geräte trotzdem geschädigt werden. Gleiches gilt für Geräte, die einen
niedrigeren Schutzpegel benötigen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für
Schäden, die an den angeschlossenen Verbrauchern entstanden sind.
32515833
J:0082515833
Bild 3: Anschlussplan Steckdosenkombination
3/4
Ableiter Typ 3 (one Port)
AC 230 V ~
50 / 60 Hz
AC 255 V ~ (U
16 A (I
1,5 kA (I
≤ 1,25 kV (U
≤ 1,5 kV (U
400 V/5s (U
max. 16 A
-5 ... +25 °C
1,5 ... 2,5 mm²
16.08.2010
)
C
)
L
)
P
)
P
)
P
)
T