Bedienungshinweise
VORSICHT: Die Messspitzen sind extrem scharf. Lassen Sie beim
Umgang mit diesen äußerste Vorsicht walten. Stecken Sie bei
Nichtbenutzung des Geräts immer die Schutzkappe auf.
1.
Entfernen Sie die Schutzkappe zum Freilegen der Messspitzen.
2.
Das Messgerät schaltet sich automatisch AN, wenn die Kappe entfernt wurde.
3.
Das Gerät schaltet sich automatisch AUS, wenn die Kappe wieder aufgesetzt wird.
4.
Zur Schonung der Batterielebensdauer schaltet sich das Gerät automatisch nach
15 Minuten ab, auch wenn die Kappe nicht wieder aufgesetzt wurde. Zum Neustart
des Geräts nach einer automatischen Abschaltung, drücken Sie einfach für einen
kurzen Moment den gelben Ausschalter.
5.
Schieben Sie den Material-Auswahlschalter zur Feuchtigkeitsmessung von Holz-
oder Baumaterialien auf die gewünschte Position.
6.
Drücken Sie vorsichtig die Messspitzen so tief wie möglich in das zu testende
Material. Bei Holzmessungen sind die Messspitzen quer zur Faserrichtung des
Holzes einzudrücken.
7.
Zur Ermittlung des tatsächlichen Feuchtigkeitsmesswertes, sollten Sie mehrere
Messungen an verschiedenen Stellen am Material vornehmen.
8.
Lesen Sie die Messwerte auf dem Bildschirm ab.
9.
Setzen Sie nach Abschluss der Messung die
Schutzkappe auf.
Ablesen der Anzeige
1.
Die LCD-Anzeige verfügt über zwei Skalen:
2.
Die Holzskala zeigt Holzfeuchtigkeit von 6 – 44%
an.
3.
Die Baumaterialienskala (Putz, Ziegelstein,
Beton, Mörtel etc.) zeigt einen
Feuchtigkeitsgehalt von 0,2 bis 2,0% an.
4.
Eine durchgängige Linie steht für gerade Zahlen.
Eine gestrichelte Linie steht für ungerade
Zahlen.
5.
Das Batteriezeichen erscheint, wenn die
Batterien schwach sind und ausgetauscht
werden müssen.
Automatisches Abschalten
Das Messgerät schaltet sich zur Schonung der
Batterielebensdauer bei abgenommener Schutzkappe
automatisch nach 15 Minuten ab. Drücken Sie zum
Neustart des Geräts den gelben Ausschalter für einen
kurzen Moment. Setzen Sie immer die Schutzkappe
auf, wenn sich das Gerät nicht in Benutzung befindet.
3
MO210-EU V1.0 8/07