DE
Rohroberfläche
5.
Schälen
5.1
• Fassen Sie das Schälgerät
das Gerät im Uhrzeigersinn
• Drücken Sie dabei das Schälgerät
Rohrstutzen.
• Schälen Sie, bis die zuvor markierte Rohroberfläche
• Der Span ist von Hand zu entfernen.
HINWEIS
Keine
Bohrmaschinen
Eine zu hohe Drehzahl kann zu einem mangelhaften Schälergebnis führen!
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Nicht
in den
6
im
Handbetrieb
FWSG RA am Grundkörper
um den Rohrstutzen.
5.2 Schälen
• Stecken
Aufnahme
• Drehen Sie das Schälgerät
Uhrzeigersinn
• Drücken Sie dabei das Schälgerät
gegen den zu schälenden
• Schälen
komplett
• Der Span ist von Hand zu entfernen.
5.3
Schälen
Es dürfen ausschließlich
Leistungsmerkmalen
• Maximale
• Maximales
• Die Schlag-Schraub-Funktion
verwendet!
durch
rotierendes
Rotationsbereich
des
schälen
FWSG RA axial gegen den zu schälenden
mit Handkurbelantrieb
Sie den Außensechskant
am Knauf (1).
um den Rohrstutzen.
Rohrstutzen.
Sie, bis die zuvor markierte
bearbeitet
ist.
mit
Akkuschrauberantrieb
Akkuschrauber
verwendet
Drehzahl:
200
U/min
Drehmoment:
4 Nm
Werkzeug!
Gerätes
kommen.
(7) und drehen Sie
komplett
bearbeitet
(Zubehör)
der
Handkurbel
FWSG RA gleichmäßig
FWSG RA axial
Rohroberfläche
mit folgenden
werden:
muss ausgeschaltet
ist.
in die
im
sein.