ALLGEMEINE HINWEISE
UND RATSCHLÄGE
INSTALLATION
Achten Sie beim Umstellen
des Gerätes darauf, dass der
Fußboden (z. B. Parkett) nicht
beschädigt wird.
Stellen Sie das Gerät nicht
neben einer Wärmequelle auf.
Nivellieren Sie das Gerät auf
einer tragfähigen Fläche
und stellen Sie es in einem
seinen Abmessungen und
seinem Verwendungszweck
SICHERER BETRIEB
Lagern und verwenden
Sie kein Benzin, Gas oder
andere entflammbare Stoffe/
Flüssigkeiten in der Nähe
des Geräts oder anderer
Haushaltsgeräte. Die
Dämpfe können Brände oder
Explosionen verursachen.
Die in den (eventuell
vorhandenen) Kälteakkus
enthaltene (ungiftige)
Flüssigkeit darf nicht verschluckt
werden.
Verzehren Sie Eiswürfel oder
Wassereis nicht sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierraum,
da sie Kälteverbrennungen
hervorrufen können.
- webseite: www.bauknecht.de
- email: kundenservice@bauknecht.com
- callcenter: +49 0711/8888900
entsprechenden Raum auf.
Das Gerät ist für den Einsatz
in Räumen mit den folgenden
Temperaturbereichen
ausgelegt, die ihrerseits
von der Klimaklasse auf
dem Typenschild abhängig
sind. Wird der vorgegebene
Temperaturbereich für das Gerät
für einen längeren Zeitraum
unter- oder überschritten,
kann es zu Funktionsstörungen
kommen.
Produkte mit eingebautem
Luftfilter in dem zugänglichen
Lüfterdeckel dürfen nicht ohne
Luftfilter betrieben werden.
Ziehen Sie vor Reinigungs-
und Wartungsarbeit immer
den Netzstecker des Geräts
oder unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
Verwenden Sie den Kühlraum
nur zur Lagerung von frischen
Lebensmitteln und den
Gefrierraum nur zur Lagerung
von Tiefkühlware, zum Einfrieren
frischer Lebensmittel und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
Stellen Sie keine Glasbehälter
mit flüssigem Inhalt in den
Gefrierraum, da diese platzen
Klima
Umgeb.
Klasse
Temp. (°C)
SN
von 10 bis 32
N
von 16 bis 32
ST
von 16 bis 38
T
von 16 bis 43
Die auf dem Typenschild
angegebene Spannung muss
der Spannungsversorgung in
Ihrem Haus entsprechen.
können.
Unverpackte Lebensmittel so
lagern, dass sie nicht mit den
Innenwänden des Kühl- bzw.
Gefrierraums in Berührung
kommen.
Die im Gerät verwendete
Lampe ist spezifisch für
Haushaltsgeräte bestimmt und
ist nicht für die Beleuchtung von
Räumen der Wohnung geeignet
(CE-Richtlinie 244/2009).
Der Hersteller haftet nicht
für eventuelle Schäden an
Personen, Tieren oder Sachen,
die aus der Missachtung
dieser Vorschriften entstehen
sollten.
7