Herunterladen Diese Seite drucken

elco VECTRON L 02.118 DUO Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Übersicht
Wichtige Hinweise
Gewährleistung
Produktbeschreibung
Wichtige Hinweise
Die Brenner VECTRON L 02.118 DUO
und VECTRON L 02.175 DUO sind
ausgelegt für die Verbrennung von
Heizöl Extra Leicht nach Ländernor-
mung:
A: ÖNORM C1109: Standard und
schwefelarm
BE:NBN T52.716: Standard und NBN
EN590: schwefelarm
CH:SN 181160-2 : Heizöl EL und
Öko-Heizöl schwefelarm
DE:DIN 51603-1: Standard und
schwefelarm.
Die Montage und Inbetriebnahme des
Brenners sind sorgfältig von einem
Fachmann durchzuführen. Dabei sind
die geltenden Vorschriften und Richtli-
nien zu beachten.
Bestimmungen
Für einen sicheren, umweltgerechten
und energiesparenden Betrieb
berücksichtigen Sie folgende Normen:
DIN 1988 Trinkwasserleitungsanla-
gen in Grundstücken, tech-
nische Bestimmungen für
Bau und Betrieb
DIN 4702 Heizkessel
DIN 4705 Berechnung von Schorn-
steinabmessungen
DIN 4787 Ölzerstäubungsbrenner
DIN 18160 Hausschornsteine
DIN 4755 Ölfeuerungsanlagen
DIN 4789 Anschluß von Ölzerstäu-
bungsbrennern
DIN 4791 Elektrische Steckverbin-
dung zwischen Brenner
und Wärmeerzeuger
Instandsetzungsarbeiten an Wächtern,
Begrenzern und Feuerungsautomaten
sowie an anderen Sicherheits-
einrichtungen dürfen nur von den
jeweiligen Herstellern oder dessen
Beauftragten an den
Einzeleinrichtungen durchgeführt
werden. Der Austausch von
Originalteilen durch den Fachmann ist
zulässig. Der Betreiber muß, gemäß
DIN 4755, in die Funktion des Brenners
eingewiesen werden.
Aufstellungsort
Der Brenner darf nicht in Räumen mit
aggressiven Dämpfen (z. B.
Haarspray,Perchloräthylen, Tetrachlor-
kohlenstoff), starkem Staubanfall oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B.Waschkü-
chen) in Betrieb genommen werden.
Eine Zuluftöffnung muß vorhanden
sein, mit:
2
DE:bis 50kW: 150 cm
für jedes weitere kW: + 2,0 cm
2
CH:bis 33kW : 200 cm
für jedes weitere kW: + 6,0 cm
Aus kommunalen Vorschriften können
sich Abweichungen ergeben.
Für Schäden, die aus folgenden
Gründen entstehen, müssen wir die
Gewährleistung ausschliessen:
· unsachgemässe Verwendung
· fehlerhafte Montage bzw. Instand-
setzung durch Käufer oder Dritte,
einschliesslich Einbringen von
Teilen fremder Herkunft.
Voraussetzungen für die
Gewährlei-stung sind:
– die betriebsgerechte Kesselbedie-
nung
– der Betrieb der Anlage innerhalb der
werkseitigen Leistungsangaben
– die Verwendung der geeigneten
Brennstoffe.
08/2005 - Art. Nr. 13 018 209A
Hinweis für den Betreiber
Die Sicherheit und Funktion des Bren-
ners bleibt erhalten, wenn dieser re-
gelmäßig, jedoch einmal jährlich
gewartet wird. Um eine tournus-
gemäße Durchführung zu gewährleis-
ten, empfiehlt sich der Abschluß eines
Wartungsvertrages.
Produktbeschreibung
Die zweistufigen Leichtölbrenner
VECTRON L 02.118 DUO und
VECTRON L 02.175 DUO sind zur
Ausrüstung von Kleinkesseln vorgese-
hen.
Die Brenner sind werkseitig vorein-
gestellt. Eine Düse ist bereits eingebaut.
Aufbau des Brenners
2
Der Brenner besteht aus einem Druck-
guß-Leichtmetallgehäuse. Das Ventila-
2
torrad steht im rechten Winkel zur
.
Brennerkopfachse und wird durch eine
Druckguß-Trägerplatte abgeschlossen.
Die Luftmengenregulierung erfolgt über
einen elektromotorischen Luftklap-
penstellantrieb. Ein Luftabschluß ver-
hindert das Nachströmen von Kaltluft
durch den Kessel. Kesselauskühlungen
werden so auf ein Minimum reduziert.
Die Brennerplatte trägt die gesamte
Brennerausrüstung, bestehend aus:
– Elektromotor
– Ventilatorrad
– Ölpumpe
– Zündtransformator
– Luftklappenstellantrieb
– elektrischen Anschlüssen
– Mischeinrichtung
– Steuergerät und Flammenfühler
Die demontierte Brennerplatte kann am
Gehäuse in Serviceposition eingehängt
werden.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vectron l 02.175 duo