de So gelingt's
¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch
2-3 Mal.
¡ Lassen Sie die Speise nach dem Erwärmen 1-2 Mi-
nuten ruhen.
¡ Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das
Geschirr kann sehr heiß werden.
¡ Achten Sie auf die folgenden Punkte, wenn Sie Ba-
bykost erwärmen:
– Stellen Sie Fläschchen ohne Sauger oder Deckel
auf den Rost.
– Schütteln oder rühren Sie die Babykost nach
dem Erhitzen gut.
– Prüfen Sie unbedingt die Temperatur der Baby-
kost.
¡ Wischen Sie den Garraum nach dem Erwärmen tro-
cken.
Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren
Speise
Aufläufe, 400 g, z. B.
Lasagne, Kartoffelgratin,
gefroren
Warmhalten
Zubereitungshinweise zum Warmhalten
¡ Wenn Sie die Heizart "Warmhalten" verwenden, ver-
meiden Sie Kondensatbildung. Sie müssen den Gar-
raum nicht auswischen.
28.8 Prüfgerichte
Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 oder
IEC 60350-1 und nach Norm EN 60705, IEC 60705 zu erleichtern.
Backen
¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den
kalten Garraum.
¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den
Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne
Schnellaufheizen.
¡ Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere
der angegebenen Temperaturen.
¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble-
chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer-
tigwerden.
40
Zubehör / Geschirr Höhe
Offenes Geschirr
1
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever-
zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er-
reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei-
gen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes ist
Vorsicht geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich
überkochen und verspritzen.
Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß
▶
geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
ACHTUNG!
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens
▶
2 cm von den Garraumwänden und der Türinnensei-
te entfernt sein.
Heizart
Temperatur in
°C
180-200
¡ Um Austrocknen der Speisen zu vermeiden, können
Sie die Speisen abdecken.
¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten.
¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal-
ten weitergaren.
¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen:
– Universalpfanne: Höhe 3
Backblech: Höhe 1
¡ Wasserbiskuit
– Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor-
men versetzt übereinander auf die Roste stellen.
– Alternativ zu einem Rost können Sie auch das
von uns angebotene Air Fry Blech verwenden.
Mikrowellen-
Dauer in
leistung in W
Min.
180
20-25