Herunterladen Diese Seite drucken

Amazone ZA-M Ultra Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZA-M Ultra:

Werbung

18
2.7
Allgemeine
heits- und Unfallver-
hütungsvorschriften
Grundregel:
Vor jeder Inbetriebnahme die Maschine
und das Fahrzeug auf Verkehrs- und Be-
triebssicherheit überprüfen!
1.
Beachten Sie neben den Hinweisen
in dieser Betriebsanleitung die all-
gemein gültigen Sicherheits- und
Unfallvorschriften!
2.
Die angebrachten Warn- und Hin-
weisschilder geben wichtige Hin-
weise für den gefahrlosen Betrieb.
Die Beachtung dient Ihrer Sicher-
heit!
3.
Bei Benutzung öffentlicher Ver-
kehrswege die jeweiligen Bestim-
mungen beachten!
4.
Vor Arbeitsbeginn sich mit allen
Einrichtungen
elementen sowie mit deren Fun-
ktionen vertraut machen. Während
des Arbeitseinsatzes ist es dazu zu
spät!
5.
Die Bekleidung des Benutzers soll
eng anliegen. Locker getragene
Kleidung vermeiden!
6.
Zur Vermeidung von Brandgefahr
Maschine sauberhalten!
7.
Vor dem Anfahren und vor der In-
betriebnahme Nahbereich kontrol-
lieren (Kinder)! Auf ausreichende
Sicht achten!
8.
Das Mitfahren während der Arbeit
und der Transport auf dem Arbeits-
gerät sind nicht gestattet!
9.
Geräte vorschriftsmäßig ankuppeln
und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen!
DB 561.1 11.02
Sicherheit
Sicher-
und
Betätigungs-
10.
Beim An- und Abkuppeln von Ge-
räten an oder vom Träger-fahrzeug
ist besondere Vorsicht nötig!
11.
Beim An- und Abbauen die Stüt-
zeinrichtungen
Stellung bringen (Standsicherheit)!
12.
Gewichte immer vorschriftsmäßig
an den dafür vorgesehenen Befe-
stigungspunkten anbringen!
13.
Zulässige Achslasten des Fahr-
zeugs beachten (siehe Kraftfahr-
zeugbrief)!
14.
Äußere
Transportabmessungen
entsprechend StVZO beachten!
15.
Transportausrüstung, wie z.B. Be-
leuchtung, Warneinrichtungen und
Schutzeinrichtungen anbauen und
überprüfen!
16.
Auslöseseile für Schnellkupplungen
müssen lose hängen und dürfen in
der Tieflage nicht selbst auslösen!
17.
Während der Fahrt den Fahrerstand
niemals verlassen!
18.
Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfä-
higkeit werden durch angebaute
oder angehängte Maschinen und
Ballastgewichte beeinflußt. Daher
auf
ausreichende
Bremsfähigkeit achten!
19.
Beim Anheben des Düngerstreuers
wird die Vorderachse des Fahr-
zeugs
je
nach
schiedlich entlastet. Auf die Einhal-
tung
der
erforderlichen
achslast ist zu achten (20% des
Schlepperleergewichts.
20.
Bei Kurvenfahrt die weite Aus-
ladung
und/oder
masse
der
sichtigen! Um das Hin- und Her-
pendeln des Streuers zu verhin-
dern, Unterlenkerarme der Drei-
punkthydraulik verstreben.
21.
Geräte nur in Betrieb nehmen,
wenn alle Schutzvorrichtungen an-
gebracht
und
sind!
in
die
jeweilige
Lenk-
und
Größe
unter-
Vorder-
die
Schwung-
Maschine
berück-
in
Schutzstellung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Za-m ultra profis