5.
Die verbleibenden Lagerschalen in das Kur-
belgehäuse einsetzen.
6.
Das Kurbelgehäuse auf den Zylinderblock
setzen und Motoröl auf die Schraubenge-
winde der Kurbelgehäuseschrauben auftra-
gen.
7.
Die Kurbelgehäuseschrauben in zwei Stufen
und in der angegebenen Reihenfolge mit
dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment
festziehen.
b
60˚
HINWEIS:
• Die Kurbelwelle nicht bewegen, bis die Mes-
sung des Kurbelwellen-Lagerspiel beendet ist.
• Die M10-Schrauben mit 19 N·m (1,9 kgf·m,
14,0 ft·lb) festziehen und dann die M8-Schrau-
ben mit 14 N·m (1,4 kgf·m, 10,3 ft·lb) festziehen.
• Die M10-Schrauben und das Kurbelgehäuse
mit einer Markierung b versehen und dann die
Schrauben 60° über die Markierung hinaus fest-
ziehen.
• Die M8-Schrauben mit 28 N·m (2,8 kgf·m,
20,7 ft·lb) festziehen.
Kurbelgehäuseschraube (M10):
1.: 19 N·m (1,9 kgf·m, 14,0 ft·lb)
2.: 60°
Kurbelgehäuseschraube (M8):
1.: 14 N·m (1,4 kgf·m, 10,3 ft·lb)
2.: 28 N·m (2,8 kgf·m, 20,7 ft·lb)
6D93G31
8.
Das Kurbelgehäuse entfernen und dann die
Breite der komprimierten Plastigauge (PG-1)
auf allen Kurbelwellenzapfen messen. Bei
Abweichung vom Sollwert das Hauptlager
ersetzen.
E
Hauptlager auswählen
1.
Beim Ersetzen des Hauptlagers wie folgt ein
geeignetes Lager wählen.
S6D85600
Kurbelwellen-Lagerspiel:
0,024–0,044 mm (0,0009–0,0017 in)
Zylinderblock
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5-48