1
Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, welches Ihnen ein
sehr hohes Maß an Sicherheit bietet.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europä-
ischen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir
durch die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformi-
tätserklärung kann von GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
angefordert werden.
Das Gerät ist nach den Sicherheitsbestimmungen
IEC 61010–1:2001/DIN EN 61010–1:2001/VDE 0411–
1:2002 gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung gewährleistet dieses sowohl die Sicherheit der
bedienenden Person als auch die des Gerätes. Deren Sicher-
heit ist jedoch nicht garantiert, wenn das Gerät unsachgemäß
bedient oder unachtsam behandelt wird.
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und
die gefahrlose Verwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass
Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig und vollständig lesen und diese in allen Punkten befolgen.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
•
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in
der Lage sind, Berührungsgefahren zu erkennen und
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Berührungsgefahr
besteht überall dort, wo Spannungen auftreten können,
die größer sind als 33 V (Effektivwert).
•
Wenn Sie Messungen durchführen, bei denen Berüh-
rungsgefahr besteht, dann vermeiden Sie es, alleine zu
arbeiten. Ziehen Sie eine zweite Person hinzu.
!
Achtung!
Die maximal zulässige Spannung zwischen den Anschlüs-
sen (9) und Erde beträgt 250 V Messkategorie II.
!
Achtung!
Der Kalibratorteil wurde sicherheitstechnisch für eine
Verbindung zu Signalkreisen ausgelegt.
Die maximal zulässige Spannung zwischen den Anschlüs-
sen (7) untereinander, zwischen (7) und (9) sowie (7) und
Erde beträgt 15 V.
Wird U
oder I
max
max
250 V-Sicherung aus.
•
Rechnen Sie damit, dass an Messobjekten (z.B. an
defekten Geräten) unvorhergesehene Spannungen auf-
treten können. Kondensatoren können z.B. gefährlich
geladen sein.
•
Versichern Sie sich, dass die Messleitungen in einwand-
freiem Zustand sind, z.B. unbeschädigte Isolation, keine
Unterbrechung in Leitungen und Steckern usw.
•
In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspannung)
dürfen Sie mit diesem Gerät keine Messungen durchfüh-
ren.
4
überschritten, so löst eine eingebaute
•
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie in HF-Strom-
kreisen messen. Dort können gefährliche Mischspannun-
gen vorhanden sein.
•
Messungen bei feuchten Umgebungsbedingungen sind
nicht zulässig.
•
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Messbereiche
nicht mehr als zulässig überlasten. Die Grenzwerte finden
Sie in der Tabelle „Messbereiche" im Kap. 21.2 „Multime-
terteil".
•
Die mA-Strommessbereiche sind mit zwei Schmelzsiche-
rungen F1 und F2 ausgerüstet.
•
Das Gerät dürfen Sie in Starkstromanlagen nur dann verwen-
den, wenn der Stromkreis durch eine Sicherung oder einen
Leistungsschalter bis 20 A abgesichert ist und die Nennspan-
nung der Anlage 250 V nicht übersteigt.
•
Verwechseln Sie deshalb nie den Kalibratorteil mit dem
Multimeterteil.
Die „rot" beschrifteten Buchsen kennzeichnen den Kalib-
ratorausgang. Die Geberleitungen sind gelb/schwarz und
die Messleitungen rot/schwarz.
•
Vergewissern Sie sich, wenn nötig mit einem Multimeter
über das Fehlen von berührungsgefährlichen Spannun-
gen in den Signalkreisen, an welche Sie das Gerät
anschließen wollen.
•
Beachten Sie zum Schutz des Geräts die an den Buch-
sen angegebenen maximal zulässigen Spannungen und
Ströme.
Mit Ausnahme des Widerstands-Simulations- und mA-
SINK-Betriebes sollten die angeschlossenen Signalkreise
keine Spannungen oder Ströme in den Kalibrator zurück-
speisen.
Zur Vermeidung von größeren Schäden im Gerät bei
angelegter Fremdspannung (innerhalb der zulässigen
Grenzwerte) ist der mA-SINK und mA-SOURCE-Mess-
kreis mit einer Sicherung F3 ausgerüstet, die diesen
Messkreis beim Auftreten höherer Ströme im Störungsfall
während der Dauer der Überlastung hochohmig macht.
Warnung!
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Zonen
betrieben oder in eigensichere Stromkreise einge-
schaltet werden.
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH