Reinigungsmethoden
Leichte / Normale Verschmutzung
1. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
2. Den Hebel für Sprühen drücken.
Reinigungslösung wird aufgesprüht.
Abbildung O
3. Den Hebel für Sprühen loslassen und Reste der
Reinigungslösung absaugen.
Bei Bedarf kann der Fehlluftschieber zur Saugstär-
kenregulierung angepasst werden.
Abbildung N
4. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Starke Verschmutzung oder Flecken
1. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
2. Den Hebel für Sprühen drücken.
Abbildung O
Reinigungslösung wird aufgesprüht.
3. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
4. Die Reinigungslösung mindestens 5 Minuten ein-
wirken lassen.
5. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Saugmotor und Pumpe starten.
Abbildung M
6. Reste der Reinigungslösung absaugen.
Bei Bedarf kann der Fehlluftschieber zur Saugstär-
kenregulierung angepasst werden.
Abbildung N
7. Falls erforderlich den Vorgang wiederholen.
8. Nach der Reinigung Polster und Teppichboden mit
klarem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Betrieb beenden
Hinweis
Damit keine Reinigungs- und Schmutzpartikel in den
Leitungen zurück bleiben, nach jeder Anwendung einen
Systemreinigung (ohne den Zusatz von Reinigungsmit-
teln) durchführen.
1. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
2. Den Schmutzwassertank leeren, siehe Kapitel
Schmutzwassertank leeren.
3. Frischwassertank bis Markierung "MAX" mit Lei-
tungswasser füllen, siehe Kapitel Frischwassertank
füllen.
4. Sprühsaugschlauch mit der Fugendüse verbinden.
5. Tankverschluss öffnen und Fugendüse vollständig
in Öffnung einführen.
6. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen und
gleichzeitig den Hebel zum Sprühen am Handgriff
betätigen und gedrückt halten.
Abbildung R
Der Spülvorgang ist beendet sobald der Frischwas-
sertank vollständig entleert ist.
7. Den Geräteschalter in Position O (Aus) drehen.
Abbildung Q
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Netzkabel komplett aber nicht zu fest (locker) um
den Kabelhalter wickeln.
Abbildung S
9. Den Schmutzwassertank leeren, siehe Kapitel
Schmutzwassertank leeren.
10. Den Schmutzwassertank mit klarem Wasser gründ-
lich auswaschen.
11. Bei Verunreinigungen auch den Frischwassertank
mit klarem Wasser ausspülen und den Filter reini-
gen, siehe Kapitel Filter im Frischwassertank reini-
gen
12. Zubehörteile vom Gerät trennen.
13. Um verbleibende Flüssigkeit im Sprühsaugschlauch
zu entfernen:
a Raste drücken und Sprühsaugschlauch vom Ge-
rät nehmen.
Abbildung B
b Hebel am Handgriff drücken und Flüssigkeit ab-
fließen lassen.
Hinweis
Damit die Flüssigkeit vollständig abtrocknen kann, den
Sprüh-/Saugschlauch zum Trocknen nicht um das Ge-
rät wickeln.
Hinweis
Damit im Wohnbereich (z. B. auf Teppichboden, Par-
kett) keine Pfützen entstehen, die verbleibende Flüssig-
keit in einem geeigneten Behälter (z. B. Waschbecken,
Eimer) laufen lassen.
14. Die Waschdüsen mit Leitungswasser abspülen und
Gerät mit den weiteren Zubehörteilen trocknen las-
sen.
15. Das Gerät in der "Trocknungsposition" (die beiden
Tankdeckel sind dabei leicht geöffnet und verblei-
bende Flüssigkeit kann rückstandsfrei trocknen)
verstauen.
Schmutzwassertank leeren
1. Den Schmutzwassertank an der Griffmulde senk-
recht nach oben herausziehen.
Abbildung T
2. Die beiden seitlichen Tankverschlüsse entriegeln,
Tankdeckel abnehmen und Schmutzwasser entsor-
gen.
Abbildung U
3. Bei Fortsetzung der Reinigungsarbeit: Tankdeckel
aufsetzen, dabei auf festen Sitz achten. Den
Schmutzwassertank bis auf den Geräteboden ein-
setzen.
4. Bei Beendigung der Reinigungsarbeit: Das Gerät in
der "Trocknungsposition" (der Tankdeckel ist dabei
leicht geöffnet und verbleibende Flüssigkeit kann
rückstandsfrei trocknen) verstauen.
Gerät aufbewahren
1. Die Waschbodendüse am Zubehörhalter vom Ka-
belhalter befestigen.
2. Den Sprühsaugschlauch um das Gerät wickeln.
3. Den Handgriff / Schlauch vom Sprühsaugschlauch
am Zubehörhalter, der sich seitlich am Gerät befin-
det, mit dem Gummiband fixieren. Dabei auf die kor-
rekte Wickelrichtung achten, damit Handgriff bzw.
Schlauch mit dem Gummiband befestigt werden
können.
Abbildung Y
4. Das Gerät in trockenen und frostfreien Räumen auf-
bewahren.
Deutsch
9