● Bei der Dosierung des Reinigungsmittels auf die
Mengenangaben des Herstellers achten.
● Pro Tankfüllung wird eine Dosierung von ca. 100 ml
Reinigungsmittel empfohlen.
● Reinigungsmittel einfüllen und bis "Max" mit Wasser
auffüllen.
● Die komplette Füllmenge beträgt max. 1,7 Liter.
Hinweis
Der Frischwassertank kann zum Befüllen herausge-
nommen oder direkt am Gerät befüllt werden.
Wassertank direkt am Gerät füllen
1
Tankverschluss nach oben ziehen und seitlich weg-
drehen. Reinigungsmittel nach Vorgabe dosieren
und anschließend Tank bis "MAX" Markierung mit
Leitungswasser füllen.
Abbildung H
2
Tankverschluss schließen.
Wassertank zum Füllen abnehmen
1
Wassertank an der Griffmulde senkrecht nach oben
herausziehen.
Abbildung I
2
Tankverschluss nach oben ziehen, seitlich wegdre-
hen und Wassertank bis Markierung "MAX" mit Rei-
nigungsmittel und Leitungswasser füllen.
Abbildung J
oder
Tankdeckel entriegeln, abnehmen und bis Markie-
rung "MAX" mit Reinigungsmittel und Leitungswas-
ser füllen.
Abbildung K
3
Tankverschluss schließen bzw. Tankdeckel aufset-
zen, dabei auf festen Sitz achten.
4
Wassertank bis auf den Geräteboden einsetzen.
Zubehör montieren
Teppichbodenreinigung
Für die Teppichbodenreinigung die Sprühsaugrohre
und die Waschbodendüse verwenden.
1
Die Sprühsaugrohre zusammenstecken und mit
dem Sprühsaugschlauch verbinden, alle Teile müs-
sen hörbar einrasten
2
Die Waschbodendüse auf die Sprühsaugrohre ste-
cken, bis es hörbar einrastet.
● Zum Trennen von Sprühsaugrohren und Waschbo-
dendüse die jeweilige Entriegelungstaste drücken
und die Teile voneinander abziehen.
Abbildung C
Abbildung D
Polsterreinigung
Je nach Bedarf die Waschpolsterdüse, Waschfugendü-
se oder Waschbodendüse zur Reinigung, z. B. von
Polstern und Matratzen, verwenden.
● Die Waschpolsterdüse, Waschfugendüse oder
Waschbodendüse auf dem Handgriff des Sprüh-
saugschlauchs stecken, bis es hörbar einrastet.
● Zum Trennen von Waschpolsterdüse, Waschfugen-
düse oder Waschbodendüse die Entriegelungstaste
drücken und vom Sprühsaugschlauch abziehen.
Abbildung E
Abbildung F
Abbildung G
8
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Bei nicht komplett abgewickeltem Netzkabel besteht die
Gefahr, dass die Reichweite überschätzt und dadurch
das Stromkabel strapaziert und beschädigt wird.
Wickeln Sie das Stromkabel stets komplett ab.
1. Netzkabel komplett vom Kabelhaken abnehmen.
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung L
3. Den Geräteschalter in Position I (Ein) drehen.
Abbildung M
Saugmotor und Pumpe starten.
4. Fehlluftschieber ganz schließen.
Abbildung N
Teppich oder Polster reinigen
Hinweis
Warmes Wasser (maximal 50 °C) erhöht die Reini-
gungswirkung.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung nur das Reinigungsmittel
RM 519 von KÄRCHER.
ACHTUNG
Gefahr durch Reinigungslösung
Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie den zu reinigenden Gegenstand vor dem
Einsatz des Geräts an unauffälliger Stelle auf Farbecht-
heit und Wasserbeständigkeit.
1. Den Frischwassertank mit Reinigungsmittel und
Wasser füllen, siehe Kapitel Frischwassertank fül-
len.
2. Das Gerät einschalten, siehe Kapitel Gerät ein-
schalten
3. Je nach Bedarf Zubehör auswählen und zum Auf-
sprühen der Reinigungslösung den Hebel am Hand-
griff betätigen.
4. Zum Einsprühen großer Flächen erst den Hebel am
Handgriff betätigen und dann die Feststelltaste drü-
cken.
Abbildung O
5. Waschbodendüse bzw. Waschpolsterdüse in über-
lappenden Bahnen rückwärts über die zu reinigende
Fläche ziehen, nicht schieben.
Abbildung P
Hinweis
Für schnelleres und effektiveres Arbeiten kann zur
Polsterreinigung (z. B. bei großen Sofas) auch die
Waschbodendüse verwendet werden.
Hinweis
Ist der Schmutzwasserbehälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft mit er-
höhter Drehzahl.
6. Das Gerät sofort ausschalten und Schmutzwasser-
behälter entleeren, siehe Kapitel Schmutzwasser-
tank leeren.
Deutsch
Gerät einschalten
Betrieb