E/A-MODULE
ANHANG: ERDUNG
E/A-Modul und SELV
Um die Verbreitung von Störungen oder
Erdungspotentialdifferenzen über Netzwerke oder andere
Verbindungen zu vermeiden, ist das E/A-Modul SELV-
konform (Safety Extra Low Voltage) ausgelegt.
SELV bietet zudem die grösstmögliche Sicherheit gegen
Stromschlag.
Zur Unterstützung von SELV entsprechen alle externen
(CRT-Serie) und internen Transformatoren von Honeywell
der Norm EN60742. Eine Erdung wird daher nicht
empfohlen.
E/A-Modul und EN60204-1
Ist die Einhaltung der Norm EN60204-1 erforderlich,
muss jedoch Folgendes beachtet werden:
Allgemeine Informationen über EN60204-1
EN60204-1 definiert die elektrische Sicherheit einer
gesamten Anwendung/Maschine, einschliesslich
E/A-Modulen, Sensoren, Stellantrieben und allen
angeschlossenen/geregelten elektrischen Geräten.
EN60204-1 schreibt vor, dass für die Spannungsversorgung
der E/A-Module eine Sicherheitskleinspannung (Protective
Extra-Low Voltage, PELV) und eine Erdung der
Sekundärseite der verwendeten Transformatoren
oder eine Erdung der Systemerde zu verwenden ist.
Die Erdung ist vorgeschrieben, um das unerwartete
Anlaufen von verbundenen rotierenden/beweglichen
Maschinen aufgrund eines Isolationsfehlers und einer
doppelten Erdung irgendwo in der Anlage zu verhindern.
Erdungsanschluss
Bei Kabeln <1 m und wenn sich die Module im gleichen
Sekundärgehäuse befinden, können die Masseklemmen
verbunden werden:
1
2
3
V0
POWER 24V
Abb. 27. Verbindung und Erdung mehrerer E/A-Module (einzelner Transformator)
HINWEISE:
—
Verwenden Sie eine störungsfreie Erdung im
Inneren des Schaltschranks.
—
Verwenden Sie einen Sternpunkt zum Aufteilen
der Spannungsversorgung für E/A-Module und
Feldgeräte.
—
Wird der Transformator für mehrere
E/A-Module verwendet, muss die Erdung jedes
E/A-Moduls separat mit dem Sternpunkt ver-
bunden werden.
31-00589-01 | Rev.07-23
<1 m (39")
1
2
3
V0
POWER 24V
44
Die Verwendung eines Isolationswächters ist auch
möglich, um PELV zu erfüllen, wenn eine Erdung nicht
möglich ist.
Wann gilt EN60204-1 für E/A-Module?
SCHUTZ VOR STROMSCHLÄGEN
EN60204-1 ist nicht zwingend erforderlich, da die
elektrische Sicherheit durch die Verwendung von SELV
und Transformatoren gemäss der Norm EN60742
gewährleistet ist.
SCHUTZ VOR UNERWARTETEM ANLAUFEN VON
ROTIERENDEN/BEWEGLICHEN MASCHINEN
Wenn die Anwendung/Anlage keine Maschinen umfasst,
die den Bediener durch einen unerwarteten Anlauf
gefährden könnten, ist die Norm EN60204-1 nicht
relevant. Sind derartige Maschinen im Einsatz, müssen
die Vorgaben gemäss EN60204-1 eingehalten werden.
Eine Erdung ist erforderlich.
EMV-Funktionserdung
• Verwenden Sie für die Erdung ein möglichst kurzes Kabel:
2
min. 1,5 mm
(16 AWG).
• Details zum Anschluss entnehmen Sie bitte dem
folgenden Beispiel.
BEISPIEL
Die Verbindung eines einzelnen Transformators mit
mehreren E/A-Modulen erfordert eine Erdung der
E/A-Module gemäss EN60204-1.
• Verbinden Sie die Erdung mit der Funktionserdung
(FGND) des E/A-Moduls.
Bei Kabeln mit einer Länge von mehr als 1 m oder wenn
sich Module in verschiedenen Sekundärgehäusen befinden,
müssen die Masseklemmen getrennt werden:
>1 m (39")
1
2
3
V0
POWER 24V
Modul, das dem Regler am nächsten liegt
—
Wenn ein Feldgerät, das eine Erdung untersagt,
an die Systemerdung angeschlossen wird,
muss anstelle der Erdung ein Isolationswächter
verwendet werden.
—
Selbst wenn der Feldgerätetransformator
räumlich weit vom E/A-Modul entfernt ist,
muss dennoch eine Erdung des E/A-Moduls
vorgenommen werden.
1
2
3
V0
POWER 24V