Keine Verbindung zu einem Zugangspunkt möglich.
- Wenn das Netzwerkfunktionssymbol nicht weiß wird, schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie den optionalen
Wireless File Transmitter WFT-E9 und bringen ihn erneut an.
- Überprüfen Sie, ob die Einstellungen auf dem Netzwerkgerät, zu dem die Kamera eine Verbindung herstellen soll,
korrekt sind.
- Das Funksignal ist nicht stark genug oder wird von Geräten in der Nähe gestört. Siehe Vorsichtsmaßnahmen für Wi-Fi-
Netzwerke (A 224).
Es kann keine Kamera-Zugriffspunkt-Verbindung mit einem Netzwerkgerät hergestellt werden.
- Wenn das Netzwerkfunktionssymbol nicht weiß wird, schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie den optionalen
Wireless File Transmitter WFT-E9 und bringen ihn erneut an.
- Wenn Sie die Kameraeinstellungen zurücksetzen, gehen auch alle Netzwerkeinstellungen verloren. Legen Sie die
Einstellungen für den Kamera-Zugriffspunkt erneut fest (A 173).
- Das Funksignal ist nicht stark genug oder wird von Geräten in der Nähe gestört. Siehe Vorsichtsmaßnahmen für Wi-Fi-
Netzwerke (A 224).
Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet) kann nicht hergestellt werden.
- Verwenden Sie geschirmte Twisted-Pair-Ethernet-Kabel (STP) der Kategorie 5e oder besser.
- Tauschen Sie das Ethernet-Kabel aus.
- Wenn Sie die Kameraeinstellungen zurücksetzen, gehen auch alle Netzwerkeinstellungen verloren.
- Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkgerät, mit dem die Kamera verbunden ist, eingeschaltet ist und
ordnungsgemäß funktioniert. Um die 1000BASE-T-Verbindungsgeschwindigkeiten zu verwenden, stellen Sie sicher,
dass Sie Netzwerkgeräte verwenden, die mit Gigabit Ethernet (1000BASE-T) kompatibel sind.
Die
(Ethernet)-Zugriffsanzeige an der optionalen Expansion Unit 1 EU-V1 oder der Expansion Unit 2 EU-V2
leuchtet oder blinkt rot oder ist erloschen.
- Das Ethernet-Kabel wurde getrennt oder die Kamera kann keine Verbindung mit dem Netzwerkgerät herstellen. Prüfen
Sie die Kabelverbindung und das Netzwerkgerät.
Die Anwendung Fernsteuerung via Browser startet im Webbrowser nicht.
- Stellen Sie sicher, eine Verbindungseinstellung mit der Funktionseinstellung [Fernst. via Browser] zu verwenden.
- Der in die Adressleiste des Webbrowsers eingegebene URL ist fehlerhaft. Wählen Sie
Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstellung] > verwendete Verbindungseinstellung > [Einstellungen prüfen] und
prüfen Sie die IP-Adresse der Kamera. Verwenden Sie diese IP-Adresse als URL (A 186).
Der Bildschirm von Fernsteuerung via Browser wird nicht korrekt im Webbrowser angezeigt.
- Das Gerät, das Betriebssystem oder der verwendete Webbrowser werden ggf. nicht unterstützt. Aktuelle
Informationen zu unterstützten Systemen erhalten Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
- Aktivieren Sie JavaScript und Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers. Einzelheiten siehe Hilfemodule oder
Online-Dokumentation des verwendeten Webbrowsers.
- Löschen Sie in Ihrem Webbrowser den Cache und Cookies für den URL von Fernsteuerung via Browser, und starten
Sie Fernsteuerung via Browser erneut.
IP-Streaming kann nicht gestartet werden.
- Stellen Sie sicher, dass
(A 184).
- Falls für das IP-Streaming-Protokoll eine andere Option als [RTSP+RTP] festgelegt wurde, stellen Sie sicher, dass die
Einstellung [Ziel-IP-Adresse] richtig konfiguriert ist (
- IP-Streaming kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden. Aktuelle Einstellungen prüfen.
• Wenn das Hauptaufnahmeformat auf RAW gesetzt ist.
• Wenn Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme, Vorab-Aufnahme, Relay-Aufnahme oder Dual-Slot-Aufnahme aktiviert ist.
• Wenn die Systemfrequenz auf 24,00 Hz gesetzt ist.
> [
Netzwerkeinstell.] > [IP-Streaming aktivieren] auf [Aktivieren] eingestellt ist
A
171).
Fehlersuche
223
> [