Seite 2
Puls Ring reinigen und handhaben Stress Vorsichtsmaßnahmen bei Allergien gegen Zykluserfassung Materialien des Ring Automatische Workout-Erkennung Energiewert Anhang Gesten verwenden Meinen Ring finden Rat und Hilfe bei Problemen Akku entfernen Informationen zum Laser der Klasse 1 Galaxy Wearable-Anwendung Einführung Energiewert Schlaf Puls Samsung Account Fitness-Einstellungen...
Seite 3
Der Galaxy Ring (im Folgenden als der „Ring“ bezeichnet) ist ein Smart-Ring, mit dem du deine Aktivitätsmuster oder deine Schlafqualität präzise analysierst und dich um deine Gesundheit kümmerst, indem du deine biometrischen Signale kontinuierlich misst. Du kannst den Ring verwenden, nachdem du es mit deinem Smartphone gekoppelt hast. Die gemessenen Daten werden regelmäßig mit der Samsung Health-Anwendung des verbundenen Smartphones synchronisiert.
Seite 4
Erste Schritte Layout und Funktionen des Geräts Ring Optischer Pulssensor Temperatursensor Orientierungsanzeige Ladeetui Ladegerätanschluss (USB Typ-C) Spule für induktives Multifunktionstaste Laden...
Seite 5
Wenn du den Ring verwendest, obwohl er beschädigt ist, besteht Verletzungsgefahr. Verwende den • Ring erst wieder, wenn es in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter geprüft und repariert wurde. Gehe vorsichtig vor, weil die Garantie die folgenden Fälle nicht abdeckt: •...
Seite 6
Erste Schritte Akku aufladen Vor der erstmaligen Verwendung des Ring oder wenn er länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen werden. Der Ring funktioniert bereits, während er geladen wird. Wenn du den Akku zum ersten Mal lädst oder wenn er vollständig entladen ist, dauert es mindestens 10 Minuten, bis er einsatzbereit ist. Das Ladeetui, das über einen integrierten Akku verfügt, wird geladen, nachdem der Ring im Ladeetui geladen wurde, wenn das Ladeetui an das Ladegerät angeschlossen ist.
Seite 7
Erste Schritte Richte die Orientierungsanzeige des Ring mit der Markierung an der Ringhalterung des Ladeetuis aus und setze den Ring in das Ladeetui ein. Schließe das Ladeetui. Zuerst wird der Ring geladen, dann das Ladeetui. Trenne das Ladeetui vom Ladegerät, wenn der Akku vollständig geladen ist. Ziehe zuerst das USB-Kabel vom Ladeetui ab und trenne anschließend die Verbindung zwischen Ladegerät und Netzsteckdose.
Seite 8
Gegenstände und Magneten zwischen dem Ladeetui und der Ladestation befinden. Andernfalls werden der Ring und das Ladeetui möglicherweise nicht ordnungsgemäß geladen, überhitzen oder das Ladeetui wird beschädigt. Verwende von Samsung zugelassene induktive Ladestationen. Falls du andere induktive Ladestationen nutzt, wird der Akku möglicherweise nicht richtig geladen.
Seite 9
Erste Schritte Mit Wireless PowerShare laden Du kannst den Ring mit dem Akku eines Geräts laden, das als induktive Ladestation fungiert. Selbst wenn das Gerät, das als induktive Ladestation fungiert, geladen wird, lässt sich der Ring damit aufladen. Bei einigen Arten von Zubehör und Covern funktioniert die Funktion Wireless PowerShare möglicherweise nicht richtig.
Seite 10
Nur Mobilgeräte, die Wireless PowerShare unterstützen, können den Ring laden. Eine Liste mit den • Mobilgeräten, die Wireless PowerShare unterstützen, findest du auf der Website von Samsung. Die Spule für induktives Laden kann sich je nach Gerät an einer anderen Stelle befinden. Richte das •...
Seite 11
Nutzungsdauer und den Akkuverbrauch auswirkt. Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Akkus Verwende nur von Samsung zugelassene Ladegeräte und Kabel, die speziell für den Ring entwickelt wurden. Die Verwendung von inkompatiblen Ladegeräten oder Kabeln kann schwere Verletzungen oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Seite 12
Akku stärker als üblich, entferne das Ladegerät. Falls der Ring nicht richtig geladen wird, bringe es zusammen mit dem Ladeetui in ein Servicecenter • von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Verwende kein verformtes oder beschädigtes USB-Kabel. Stelle die Verwendung des USB-Kabels ein, •...
Seite 13
Erste Schritte Die LED geht beim Schließen des Ladeetuis bzw. nach einiger Zeit automatisch aus. Öffne das Ladeetui • oder drücke die Multifunktionstaste des Ladeetuis erneut. Falls die LED nicht wie beschrieben funktioniert, trenne das Ladegerät vom Ladeetui und verbinde es •...
Seite 14
Den Ring verwenden Den Ring tragen Den Ring anlegen Trage den Ring so, dass die Orientierungsanzeige in Richtung deiner Handfläche zeigt. Es wird empfohlen, den Ring an einem Finger zu tragen, an dem er bequem und nicht zu eng sitzt. Orientierungsanzeige Wenn du beim Tragen des Ring nicht vorsichtig bist, auch bei alltäglichen Aktivitäten, wird er •...
Seite 15
Den Ring verwenden Wenn du mit der Hand, an der du den Ring trägst, Dinge anfasst, z. B. dein Smartphone, deine • Handyhülle oder deine Uhr, achte darauf, dass du die Gegenstände nicht beschädigst. Wenn du einen Magnet oder einen Gegenstand mit Magneten in der Hand hältst, an der sich der Ring •...
Seite 16
Den Ring verwenden Wenn du vor der Messung rauchst oder Alkohol trinkst, weicht dein Puls möglicherweise von deinem • normalen Puls ab. Während der Messung deines Pulses solltest du dich weder bewegen noch reden oder gähnen oder tief • atmen. Andernfalls kann es zu ungenauen Ergebnissen bei der Messung des Pulses kommen. Sollte dein Puls sehr hoch oder sehr niedrig sein, war die Messung möglicherweise ungenau.
Seite 17
Anwendung „Galaxy Wearable“ installieren Installiere die Anwendung „Galaxy Wearable“ auf dem Smartphone, um den Ring zu koppeln. Je nach Smartphone kannst du die Anwendung „Galaxy Wearable“ aus folgenden Quellen herunterladen: Android-Smartphones von Samsung: Galaxy Store • Andere Android-Smartphones: Play Store •...
Seite 18
Samsung Account anzumelden, während du den Ring mit deinem Smartphone verbindest, erstelle einen neuen Samsung Account oder melde dich auf deinem Smartphone bei deinem Samsung Account an. Wenn der Ring mit dem Smartphone verbunden wurde, kannst du den Status des Ring, etwa den Verbindungsstatus oder den Ladezustand des Akkus, sowie die gemessenen Gesundheitsdaten auf dem verbundenen Smartphone mit der Anwendung „Galaxy Wearable“...
Seite 19
Wenn du den Ring zurücksetzt, werden möglicherweise deine Gesundheitsdaten gelöscht, die du noch nicht mit der Samsung Health-Anwendung synchronisiert hast. Synchronisiere Daten mit der Samsung Health-Anwendung, indem du sie auf dem verbundenen Smartphone öffnest, bevor du den Ring zurücksetzt. Öffne auf dem verbundenen Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable und tippe Zurücksetzen →...
Seite 20
Stressüberwachung Stresslevel • Tägliche Werte und Anweisungen basierend auf der umfassenden • Energiewert Analyse deines Schlafmusters, deiner Aktivitäten und deines Pulses Einige Funktionen sind abhängig von der Version der Samsung Health-Anwendung, die auf deinem Smartphone installiert ist, möglicherweise nicht verfügbar.
Seite 21
Der Ring misst deinen Schlaf automatisch. Öffne nach dem Aufwachen die Anwendung Galaxy Wearable auf dem verbundenen Smartphone. Tippe Schlaf an. Der entsprechende Bildschirm der Samsung Health-Anwendung wird angezeigt. Sieh dir alle Informationen in Bezug auf den gemessenen Schlaf auf dem Bildschirm an.
Seite 22
Den Ring verwenden Du kannst Schlafdatensätze manuell hinzufügen. Tippe unten auf dem Bildschirm mit den • Schlafinformationen die Option Schlafprotokoll hinzufügen an, gib an, wann du eingeschlafen und aufgewacht bist, und tippe dann Speichern an. Wenn du beim Tragen des Ring inaktiv bist oder eine bestimmte Haltung einnimmst, geht das •...
Seite 23
Schließe dein Telefon am Ladegerät an und platziere es so, dass das Mikrofon zu dir zeigt, wenn du Schlafen gehst. Dein Schnarchen wird zusammen mit anderem Schlafverhalten gemessen, wenn du den Ring beim Schlafen anbehältst. Die Schnarcherkennung lässt sich in der Anwendung „Samsung Health“ (Version 6.27 oder neuer) des • verbundenen Smartphones aktivieren. Das Schnarchen wird möglicherweise nicht gemessen, wenn du die Schnarcherkennungsfunktion •...
Seite 24
Sollte der Sensor nicht funktionieren, überprüfe die Ausrichtung des Ring am Finger und vergewissere dich, • dass der Sensor nicht behindert wird. Falls dasselbe Problem am Sensor weiterhin auftritt, wende dich an ein Servicezentrum von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
Seite 25
Puls messen Öffne auf dem verbundenen Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe Puls an. Der entsprechende Bildschirm der Samsung Health-Anwendung wird angezeigt. Zeige deinen gemessenen Puls auf dem Bildschirm an. Um alle heutigen Pulsdatensätze zu überprüfen, tippe Alle anzeigen an.
Seite 26
Den Ring verwenden Pulswarnung festlegen Du kannst dich von der Samsung Health-Anwendung warnen lassen, wenn dein Puls über oder unter dem von dir eingestellten Ruhepuls liegt und das länger als 10 Minuten andauert. Öffne auf dem verbundenen Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe Fitness-Einstellungen → Pulswarnung an.
Seite 27
Lege die Zykluslänge fest und tippe OK an. Du kannst Informationen im Zusammenhang mit der Zykluserfassung einsehen, indem du in der Samsung Health-Anwendung des verbundenen Telefons die Karte für die Zykluserfassung aufrufst. Wenn du ein anderes tragbares Gerät, etwa eine Galaxy Watch, mit deinem Ring trägst, werden die gemessenen Hauttemperaturdaten nicht integriert.
Seite 28
Den Ring verwenden Automatische Workout-Erkennung Nachdem du für einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich trainierst und dabei den Ring getragen hast, wird das Training automatisch erkannt und es werden Trainingsinformationen (Trainingsart und -dauer, verbrannte Kalorien usw.) aufgezeichnet. Wenn du Übungen länger als eine Minute unterbrichst, erkennt der Ring automatisch das Ende des Trainings und die Aufzeichnung endet.
Seite 29
Der Energiewert wird mittels Analyse der neuesten Entwicklungen gemessen. Öffne auf dem verbundenen Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe Energiewert an. Der entsprechende Bildschirm der Samsung Health-Anwendung wird angezeigt. Sieh dir auf dem Bildschirm deinen heutigen Energiewert, entsprechende Anweisungen und zusätzliche...
Seite 30
Außerdem kannst du den Ring anhand der Beleuchtung finden, die er ausgibt. Die Unterstützung der Anwendung „Samsung Find“ variiert je nach Softwareversion des verbundenen • Smartphones. Um deinen Ring mit der Funktion „Samsung Find“ zu finden, müssen die Funktionen zum Finden von • Geräten im Offlinemodus aktiviert sein. Es kann etwa 4 Minuten dauern, bis dein Ring in der Nähe gefunden wird.
Seite 31
Galaxy Wearable-Anwendung Einführung Du kannst den Status des Ring, etwa den Verbindungsstatus oder den Ladezustand des Akkus, sowie die gemessenen Gesundheitsdaten mit der Anwendung „Galaxy Wearable“ einsehen. Öffne auf dem Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe an, um Funktionen oder Einstellungen durch das Eingeben von Schlüsselwörtern zu suchen. Um die Anwendung „Galaxy Wearable“...
Seite 32
Galaxy Wearable-Anwendung Geräteverbindungen verwalten Du kannst verschiedene Geräteverbindungen verwalten, etwa die Überprüfung der Wearable-Geräte, die an dein Smartphone angeschlossen sind, oder das Verbinden eines neuen Geräts mit der Anwendung „Galaxy Wearable“. Das verbundene Gerät verwalten Tippe auf dem Smartphone auf dem Bildschirm „Galaxy Wearable“ die Option Aktuell verbundene Geräte und zuvor verbundene Geräte werden in der Liste aufgeführt.
Seite 33
„Den Ring verwenden“ unter Puls. Samsung Account Überprüfe den Samsung Account, der auf dem Ring registriert ist. Auf dem Ring wird der Samsung Account festgelegt, der auf dem verbundenen Smartphone verwendet wird. Tippe auf dem Smartphone auf dem Bildschirm „Galaxy Wearable“ die Option Samsung Account an.
Seite 34
Setze alle Einstellungen für den Ring zurück. Wenn du den Ring zurücksetzt, werden möglicherweise deine Gesundheitsdaten gelöscht, die du noch nicht mit der Samsung Health-Anwendung synchronisiert hast. Synchronisiere Daten mit der Samsung Health-Anwendung, indem du sie auf dem verbundenen Smartphone öffnest, bevor du den Ring zurücksetzt. Tippe auf dem Smartphone auf dem Bildschirm „Galaxy Wearable“ die Option Zurücksetzen an.
Seite 35
Um den Namen des Ring zu ändern, tippe Umbenennen an. Statusinformationen: Informationen wie Bluetooth-Adresse und Seriennummer anzeigen. • Rechtliche Informationen: Rechtliche Hinweise zum Ring anzeigen. Du kannst auch Diagnosedaten des • Ring an Samsung senden. Softwareinformationen: Softwareversion anzeigen. • Akkuinformationen: Akkuinformationen wie die Akkukapazität prüfen. •...
Seite 36
• kann zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten führen. Diese Handlungen stellen Verstöße gegen deine Lizenzvereinbarung mit Samsung dar und haben das Erlöschen der Garantie zur Folge. Einige Funktionen können je nach Hersteller und Modell des Smartphones, das mit dem Ring gekoppelt •...
Seite 37
Dieses Produkt enthält bestimmte freie Software sowie Open-Source-Software. Lizenzinformationen zur im • Produkt verwendeten Open-Source-Software findest du unter opensource.samsung.com Der mit deinem Gerät bereitgestellte Artikel enthält Magnete. Halte es fern von Kreditkarten, implantierten • medizinischen Geräten und anderen Geräten, die von Magneten beeinflusst werden können. Bei medizinischen Geräten solltest du einen Abstand von mehr als 15 cm zum Artikel einhalten.
Seite 38
Geräten kompatibel. Änderungen am Aussehen und an den technischen Daten sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. • Weitere Zubehörteile kannst du bei deinem örtlichen Samsung-Händler erwerben. Vergewissere dich vor • dem Kauf, dass sie mit dem Ring kompatibel sind.
Seite 39
Nutzungshinweise Wasser- und Staubbeständigkeit Das Gerät ist wasser- und staubbeständig und erfüllt die folgenden internationalen Standards. • – Zertifizierung der Wasserbeständigkeitsklasse 10 ATM: Das Gerät wurde getestet, indem es 10 Minuten lang in Süßwasser mit einem Druck entsprechend 100 m getaucht wurde, ohne es zu bewegen, um die Anforderungen von ISO 22810:2010 zu erfüllen.
Seite 40
Nutzungshinweise – Tauche weder frei noch mit Gerät, treibe keinen Wassersport in schnell fließendem Wasser, etwa Jetskifahren, und schwimme nicht in schnell fließendem Wasser, wie z. B. in einem Fluss, während du das Gerät trägst. Setze es auch keinen Hochdruckreinigern oder ähnlichen Geräten aus. Dies würde zu einem drastischen Anstieg des Wasserdrucks führen, wodurch sich die von unserem Unternehmen garantierte Wasserbeständigkeit ändern könnte.
Seite 41
Nutzungshinweise Vorkehrungen gegen Überhitzung Wenn das Tragen des Geräts aufgrund einer Überhitzung unangenehm wird, verwende es nicht weiter und nimm es unverzüglich vom Finger. Empfohlener Betriebstemperaturbereich Der empfohlene Betriebstemperaturbereich für das Gerät ist 0 °C bis 35 °C. Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Umgebungstemperaturbereiche kann das Gerät beschädigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden.
Seite 42
Die für den Ring verwendeten Materialien entsprechen den Standards der US Consumer Product Safety • Commission (CPSC), den Richtlinien der europäischen Länder sowie anderen internationalen Normen. Weitere Informationen zum Umgang von Samsung mit Chemikalien findest du auf der Website von • Samsung.
Seite 43
Anhang Rat und Hilfe bei Problemen Bitte sieh dir die folgenden möglichen Problembehebungen an, bevor du dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter wendest. Unter Umständen sind nicht alle beschriebenen Situationen für deinen Ring relevant. Du kannst mögliche Probleme bei der Verwendung des Geräts auch mithilfe von Samsung Members lösen.
Seite 44
Bluetooth-Verbindungsreichweite (10 m) befinden. Der Abstand kann je nach Umgebung variieren, in der die Geräte verwendet werden. Wenn die Tipps oben nicht weiterhelfen, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Es besteht keine Bluetooth-Verbindung oder die Verbindung zwischen dem Ring und dem Smartphone wurde unterbrochen Stelle sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone aktiviert ist und prüfe, ob der Akku des Ring...
Seite 45
Falls sich der Ring überhitzt oder länger heiß ist, solltest du das Gerät eine Zeit lang nicht verwenden. Erhitzt sich der Ring weiterhin stark, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. An der Außenseite des Ring-Gehäuses befindet sich eine kleine Lücke Diese Lücke ist ein wichtiges Herstellungsmerkmal.
Seite 46
21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Konformität mit IEC 60825-1 Ed. 3., wie in Laser Notice No. 56 vom 8. Mai 2019 beschrieben. Wenn das Gerät in anderer Weise als hierin beschrieben genutzt wird, kann dies zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen. Auf dem eingebetteten Lasermodul ist kein Benutzerservice möglich. Wende dich an SAMSUNG, um Service zu erhalten. LASERPRODUKT DER KLASSE 1...
Seite 47
Form oder mit anderen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden. Dazu zählt auch das Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglicher Art von Informationsspeicher- und -abrufsystem. Marken SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von Samsung Electronics Co., Ltd. • ®...