Herunterladen Diese Seite drucken

Busch+Müller K-Werk Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Lichtanschluss
2
besitzt eine höhere Priorität als der USB-Anschluss
oder abgeschaltet wird.
!
Um den USB-Anschluss
vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, halten Sie die Schutzkappe
4
des USB-Anschlusses
4
möglichst immer geschlossen. Mit einem Druck an der Stelle des USB-Symbols
stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss
4
ANMERKUNG
Fahren Sie nie mit einer Beleuchtung, welche die gesetzlichen Mindestanforderungen
unterschreitet! Schwere Stürze oder Unfälle können die Folge sein. Passen Sie daher Ihr Verhalten und
die Geschwindigkeit dem zur Verfügung stehenden Licht an und unterbrechen Sie gegebenenfalls die
Fahrt rechtzeitig.
WARNUNG
Regulieren Sie während der Fahrt niemals die Leuchtweite eines Scheinwerfers oder
schließen Sie niemals ein Gerät während der Fahrt an das K-Werk
gen können die Folge sein.
12
4
, welcher ggf. gedrosselt
fest verschlossen bleibt.
1
an! Schwere Stürze und Verletzun-
8. Akkukapazität (Anzeige am K-Werk bei Ladung und Entladung)
Das K-Werk
verfügt über eine Kapazitätsanzeige
1
wird in 10-%-Schritten angezeigt, und zwar über Anzahl und Farbe der aktiven LEDs und deren
Leuchtmodi:
Anzahl
aktive LED
Farbe
leuchtend
5
blau
5
5
blau
4
4
blau
4
4
blau
3
3
blau
3
3
blau
2
2
blau
2
2
blau
1
1
blau
1
1
rot
1
1
rot
0
: 5 blaue und 1 rote LED. Die Akkukapazität
5
Leuchtmodus
Anzeige
Akku-Kapazität
blinkend
0
100%
1
90%
0
80%
1
70%
0
60%
1
50%
0
40%
1
30%
0
20%
0
10%
1
5%
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

362