Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impuls-Modul; Cl-Modul - Landis+Gyr T550 ULTRAHEAT Projektierungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T550 ULTRAHEAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen des Rechenwerkes
12.3

Impuls-Modul

12.4

CL-Modul

Impuls-Modul
Anzeige in LCD
Anleitung beachten (liegt dem Gerät/Modul bei)!
Einstellbar sind:
Impulsart:
Impulsausgabe:
Impulsdauer, wenn nur 1 Impuls-Modul bestückt:
von 2 ms bis 100 ms in 1 ms Schritten;
Impulsdauer, wenn 2 Impuls-Module bestückt:
von 5 ms bis 100 ms in 5 ms-Schritten
Die Impulse können mit einem geeigneten Gerät empfangen und ausgewertet
werden. Die Einstellungen sind gemäß den Angaben im Datenblatt des jewei-
ligen Reglers durchzuführen.
*) Lineare Impulse werden proportional zum Messwert ausgegeben. Bei den
skalierten Impulsen kann die Anzahl der Impulse am oberen und unteren En-
de definiert werden. In diesem Fall kann das impulsempfangende Gerät z.B.
einen Verbindungsfehler detektieren.
CL-Modul
Anzeige in LCD
Anleitung beachten (liegt dem Gerät/Modul bei)!
Datenumfang
- Aktualisierung bei jeder Auslesung
Eigentumsnummer; Gerätenummer; Firmwareversion; Störmeldungen; Fehl-
zeit; Betriebszeit; Energie; Tarifregister; Volumen; Einbauort; Abgleichwerte;
Gerätekonfigurationsdaten; Messbereich; M-Bus-Adressen; Systemdatum und
Uhrzeit; Vorjahreswerte mit Stichtag für Energie, Tarif und Volumen; Leis-
tungsmaximum; Stördauer sowie 18 Monatswerte für Energie, Tarifregister,
Volumen, Fehlzeit, Leistungsmaximum, Durchflussmaximum, Messperiode mit
Maxima für Leistung, Durchfluss und Temperaturen; Istwerte für Leistung,
Durchfluss und Temperaturen.
Impulsausgang
Kanal 1 Kanal 2
-
-
+
+
16 17 18 19
CE, C2, CV, CT oder RI
„lineare" oder „skalierte" Impulse *)
Energie oder Volumen
21 20
CL (Current Loop)
19/29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T550 ultracoldUc50

Inhaltsverzeichnis