Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Nachbeschleunigungs-Elektronenstrahlröhre Dn 9 - Philips GM 3152 C Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Nachbeschleunigungs
Besonders große Bildhelligkeiten der Schirmbilder sind durch Verwendung
der Nachbeschleunigungs-Elektronenstra hlröhre DN 9—5 erreichbar. Da der
Anschlußstummel für die Beschleunigungsspannung den Durchmesser der
Röhre überragt, muß die Abschirmung aus dem Gerät genommen werden,
um die Röhre einsetzen zu können.
Die Röhre wird dann mit Abschirmung wieder in das Gerät an die vor­
gesehene Lage gebracht, wobei die Aussparung der Abschirmung nach unten
weisen muß. Es ist darauf zu achten, daß der Anschlußstummel in die Mitte
dieser Aussparung kommt und von dem Metallmantel überall gleich weit
entfernt ist. Vor dem Einsetzen soll die Röhre mit einem Reingungsmittel
— Alkohol oder dgl. — gut gereinigt werden. Die Anschlußkappe des Zu­
leitungskabels wird dann auf den Anschlußstummel der Röhre aufgedrückt.
Zur Lieferung der Beschleunigungsspannung dient das 5000-V-Speisungsgerät
GM 4198. Diese Spannung kann in Stufen zu 1, 2, 3, 4 und 5 kV eingestellt
werden. Es ist dabei zu beachten, daß die höchstzulässige zusätzliche
Beschleunigungsspannung 4 kV beträgt (5 kV sind nicht mehr zulässig!) Die
Verbindung des Gerätes GM 4198 mit dem Oszillographen geschieht durch
Einführen des Anschlußsteckers vom Verbindungskabel des Gerätes in die
„Nachbeschleunigungs-Spannung"-Buchse
Anschlußplatte des Oszillographen.
Ohne
Nachbeschleunigungsspannung
Röhre DN 9—5 gleich jener der Röhre DG 9—3. Mit zunehmender Nach­
beschleunigungsspannung nimmt die Empfindlichkeit ab (das Bild wird
kleiner); sie beträgt bei 4 kV etwa die Hälfte der ursprünglichen. Ent­
sprechend der gestellten Aufgabe ist deshalb jeweils durch entsprechende
Einstellung der Nachbeschleunigungsspannung das günstigste Kompromiß
zwischen Bildhelligkeit und größtmöglicher Ablenkempfindlichkeit zu wählen.
Es ist zu beachten, daß bei 4 kV Nachbeschleunigungsspannung zur Ver­
meidung von Übersteuerungen des Meßverstärkers das Bild nicht größer als
etwa 50 mm Durchmesser eingestellt werden darf. Ist beabsichtigt, ohne
Nachbeschleunigungsspannung zu arbeiten, so muß das Verbindungskabel
des Speisungsgeräts wieder entfernt werden.
Elektronenstrahlröhre
-
D N 9 - 5
(Abb. 1) an der
ist die Ablenkempfindlichkeit der
rückwärtigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis