Herunterladen Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs PAX001-F160-6I14E2-B14 Handbuch
Pepperl+Fuchs PAX001-F160-6I14E2-B14 Handbuch

Pepperl+Fuchs PAX001-F160-6I14E2-B14 Handbuch

Elektronisches nockenschaltwerk

Werbung

FABRIKAUTOMATION
HANDBUCH
PAX001-F160-6I14E2-B14
Elektronisches
Nockenschaltwerk

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs PAX001-F160-6I14E2-B14

  • Seite 1 FABRIKAUTOMATION HANDBUCH PAX001-F160-6I14E2-B14 Elektronisches Nockenschaltwerk...
  • Seite 2 PAX001-F160-6I14E2-B14 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
  • Seite 3 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inhalt 1 Einleitung ................5 2 Konformitätserklärung ............6 3 Sicherheit ................7 Sicherheitsrelevante Symbole...............7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise..............8 4 Produktbeschreibung ............9 Einsatz und Anwendung ................9 Lieferumfang ....................10 Zubehör ......................10 5 Installation................. 11 Montage......................11 Elektrischer Anschluss................12 LED-Anzeigen.....................15 6 Inbetriebnahme ..............
  • Seite 4 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inhalt 10.1 Störungen und Fehlerbehebung..............30 10.1.1 PAX-Konfigurationstool startet nicht ............30 10.1.2 Ausgänge zeigen abweichendes Verhalten ........... 30 10.1.3 LED "Error" blinkt ................... 31 10.1.4 LED "Error" leuchtet................31 10.1.5 LEDs "Error sensor" und Error" blinken..........31 10.1.6 LED "Changed angle" und "Error" blinken ..........32...
  • Seite 5 PAX001-F160-6I14E2-B14 Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Verwendete Symbole Dieses Handbuch enthält die folgenden Symbole: Hinweis! Neben diesem Symbol finden Sie eine wichtige Information.
  • Seite 6 Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs GmbH in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
  • Seite 7 PAX001-F160-6I14E2-B14 Sicherheit Sicherheit Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Symbol warnt Sie vor einer unmittelbar drohenden Gefahr. Falls Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglichen Störung oder Gefahr. Falls Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, können Personenschäden oder schwerste Sachschäden drohen.
  • Seite 8 PAX001-F160-6I14E2-B14 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber. Die Installation und Inbetriebnahme aller Geräte darf nur durch eingewiesenes Fachpersonal durchgeführt werden. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
  • Seite 9 PAX001-F160-6I14E2-B14 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Das elektronische Nockenschaltwerk PAX001... dient dem Generieren von frei wähl- und konfigurierbaren Schaltnocken auf 14 Schaltausgängen und zusätzlich ebenfalls wähl- und konfigurierbaren Analogsignalen auf 6 Stromausgängen. Das elektronische Nockenschaltwerk PAX001... ist multiturnfähig. Die notwendigen Positionsdaten gewinnt das PAX001 aus einem geeigneten Positionssensor mit RS 232-Schnittstelle (z.
  • Seite 10 Passendes Zubehör bietet Ihnen enormes Einsparpotenzial. So sparen Sie nicht nur bei der Erstinbetriebnahme viel Zeit und Arbeit, sondern auch beim Austausch und Service unserer Produkte. Falls harte äußere Umgebungsbedingungen herrschen, kann entsprechendes Zubehör von Pepperl+Fuchs die Lebensdauer der eingesetzten Produkte verlängern. Anschlusszubehör Bestellbezeichnung...
  • Seite 11 PAX001-F160-6I14E2-B14 Installation Installation Montage Das elektronische Nockenschaltwerk PAX001 besitzt ein feldtaugliches Kunststoffgehäuse. Zur Befestigung des Gerätes stehen zwei metallverstärkte, diagonal angeordnete Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 6,5 mm zur Verfügung. Wählen Sie zur Montage des Sensors eine ebene Fläche mit den Mindestabmessungen 90 mm x 150 mm.
  • Seite 12 PAX001-F160-6I14E2-B14 Installation Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss des elektronischen Nockenschaltwerks PAX001 erfolgt über bis zu 4 Gerätestecker an der Gehäuseseite. X1: SPS-Schnittstelle Folgende elektrische Signale werden über den 19-poligen Rundsteckverbinder X1 übertragen: Spannungsversorgung des PAX001 ■ Ausgangssignale der Schaltausgänge ■...
  • Seite 13 PAX001-F160-6I14E2-B14 Installation PAX... Steuerung Analog+ Abbildung 5.3 Die Darstellung zeigt exemplarisch die Beschaltung eines der Analogausgänge mit dem Analogeingang einer Steuerung. Das Massepotenzial der Steuerung muss mit dem Massepotenzial des PAX001... verbunden sein. X3: Sensorschnittstelle X3 dient dem Anschluss des Gebersensors. Diese 5-polige Gerätedose führt neben der Stromversorgung des Gebersensors die Signale für die Kommunikation...
  • Seite 14 PAX001-F160-6I14E2-B14 Installation Pinouts der Steckverbinder X1 - SPS-Schnittstelle X2 - Analogausgänge X3 - Sensor-Schnittstelle X4 - USB-Schnittstelle Abbildung 5.4 Pinouts der Steckverbinder...
  • Seite 15 PAX001-F160-6I14E2-B14 Installation LED-Anzeigen Das elektronische Nockenschaltwerk PAX001 ist zur schnellen optischen Kontrolle und Diagnose mit Anzeige-LEDs ausgestattet. Beschriftung Farbe Bedeutung Power on grün leuchtet, wenn das Gerät mit Spannung versorgt wird. Data communication gelb leuchtet bei Datenkommunikation auf der USB-Schnittstelle.
  • Seite 16 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anschluss und Start des Konfigurationstools Hinweis! Stellen Sie sicher, dass sich die mitgelieferte Micro SD-Karte mit der PAX- Software im Steckplatz unter dem Gerätedeckel des PAX001 befindet und eingerastet ist. Durch Drücken der Micro SD-Karte in Richtung der Kontakte löst sich die Verriegelung und die Karte kann entnommen werden.
  • Seite 17 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme 1. Verbinden Sie den Gebersensor mit dem elektronischen Nockenschaltwerk PAX001. 2. Verbinden Sie die USB-Schnittstelle des PAX001 mit einer freien USB- Schnittstelle eines PC. 3. Schließen Sie die Betriebsspannung an die Pins 19 (+UB) und 6 (GND) des 19-poligen Steckers am PAX001 an.
  • Seite 18 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Nach dem Programmstart öffnet sich das Startfenster. Die Menüleiste Ganz oben links, in der Menüleiste stehen Ihnen unter Datei Windows- Standardfunktionen zur Verfügung Öffnen ■ Öffnet eine gespeicherte Konfiguration. Speichern ■ Speichert eine Konfiguration. Speichern unter ... ■...
  • Seite 19 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Unter dem Menüpunkt Hilfe erhalten Sie Informationen zu Ihrem Nockenschaltwerk PAX001. Hinweis! Wenn Sie im PAX Konfigurationstool Einstellungen vornehmen, so werden diese nicht unmittelbar im angeschlossenen PAX001 aktiv. Zur Übernahme der vorgenommenen Änderungen in das PAX001 ist es erforderlich, im Menüpunkt Gerätedaten auf "Gerätedaten schreiben"...
  • Seite 20 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Das Statusfenster für den Gebersensor ■ Es zeigt Ihnen grafisch die Winkelstellung des Sensorbetätigers und eine Anzeige des genauen Winkelwertes und der Umdrehung, in der sich der Betätiger befindet. In der linken Spalte, ganz unten befindet sich das Statusfenster. Hier sehen Sie eine bildliche Darstellung der Winkelstellung des Sensorbetätigers und eine...
  • Seite 21 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Für jeden Schaltnocken haben Sie nun die Möglichkeit den Winkelwert des Einschalt- und des Ausschaltpunktes zu wählen, wobei Ein- und Ausschaltpunkt in der selben oder in unterschiedlichen Umdrehungen platziert werden können. Soll ein Schaltnocken in jeder Umdrehung mit gleichen Ein- und Ausschaltpunkten auftreten, so wählen Sie zyklisch im Feld "Umdrehungen von".
  • Seite 22 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Konfigurierten Schaltausgängen ist ein blaues Kästchen vorangestellt. Ist der Schaltausgang als Öffner konfiguriert, so befindet sich dieses Kästchen linksbündig, ist der Schaltausgang als Schließer konfiguriert, so befindet sich dieses Kästchen rechtsbündig. Ein als Öffner konfigurierter Schaltausgang ohne Nocken wird mit einem durchgehenden blauen Kästchen gekennzeichnet. Hinter jedem Schaltausgang befindet sich ein Beschriftungsfeld, in welches Sie bei Bedarf Freitext eintragen können.
  • Seite 23 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Für jede analoge Rampe (Nocken) haben Sie nun die Möglichkeit den Winkelwert des Anfangs- und des Endpunktes zu wählen, wobei Anfangs- und Endpunkt in der selben oder in unterschiedlichen Umdrehungen platziert werden können. Soll eine analoge Rampe in jeder Umdrehung mit gleichen Anfangs- und Endpunkten auftreten, so wählen Sie zyklisch im Feld "Umdrehung von".
  • Seite 24 PAX001-F160-6I14E2-B14 Inbetriebnahme Hinweis! Das parametrierte Verhalten wird erst dann vom elektronischen Nockenschaltwerk PAX001 übernommen, wenn Sie die Konfiguration an das Nockenschaltwerk übertragen haben. Diese Funktion finden Sie in der Menüleiste unter Gerätedaten. Solange vorgenommene Konfigurationsänderungen eines Analogausgangs nicht in das Nockenschaltwerk übertragen wurden, werden die Analogausgänge mit abweichender Konfiguration mit einen Sternchen *...
  • Seite 25 PAX001-F160-6I14E2-B14 Betrieb Betrieb Im Betrieb als elektronisches Nockenschaltwerk ist keine Verbindung zu einem PC-System erforderlich. Die mitgelieferte Micro SD-Karte muss sich im Normalbetrieb in ihrem Steckplatz befinden. Warnung! Mögliche Fehlfunktion nach zu schnellem Wiedereinschalten Wenn Sie die Spannungsversorgung am Gerät abschalten, so darf die Spannungsversorgung erst nach frühestens 3 Sekunden wieder eingeschaltet...
  • Seite 26 PAX001-F160-6I14E2-B14 Instandhaltung und Wartung Instandhaltung und Wartung Regelmäßige Wartungsarbeiten Das elektronische Nockenschaltwerk PAX001 arbeitet völlig wartungsfrei. Dennoch raten wir im Zuge regelmäßiger Wartungsintervalle Ihrer gesamten Anlage zu einigen routinemäßigen Kontrollen. Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Komponenten (PAX001 und ■...
  • Seite 27 PAX001-F160-6I14E2-B14 Instandhaltung und Wartung Kopieren einer vorhandenen Konfiguration Zum Kopieren einer vorgenommenen Konfiguration auf ein oder mehrere weitere elektronische Nockenschaltwerke PAX001 stecken Sie die bei der vorgenommenen Konfiguration verwendete Micro SD-Karte oder eine Kopie davon in das Zielsystem. Sobald Sie das Zielsystem einschalten, wird bei Verwendung eines fabrikneuen Nockenschaltwerks PAX001 die Konfiguration auf das Zielsystem übertragen.
  • Seite 28 Blinken der LEDs endet. Das Firmware-Update ist nun eingespielt. Hinweis! Eine gültige Update-Datei von Pepperl+Fuchs ist zum Schutz Ihrer Hardware mit einem Verschlüsselungssystem versehen. Dies stellt sicher, dass nur gültige Update-Dateien in das PAX001 übertragen werden. Unbeabsichtigt in das Update-Fenster gezogene Dateien ohne diesen Schlüssel werden ignoriert.
  • Seite 29 PAX001-F160-6I14E2-B14 Entsorgung Entsorgung Elektronikschrott ist Sondermüll. Beachten Sie zu dessen Entsorgung die einschlägigen Gesetze im jeweiligen Land sowie die örtlichen Vorschriften. Das Gerät enthält keine Batterien, die getrennt entsorgt werden müssten.
  • Seite 30 PAX001-F160-6I14E2-B14 Anlage Anlage 10.1 Störungen und Fehlerbehebung Vorsicht! Mögliche Fehlfunktion nach zu schnellem Wiedereinschalten Wenn Sie die Spannungsversorgung am Gerät abschalten, so darf die Spannungsversorgung erst nach frühestens 3 Sekunden wieder eingeschaltet werden. Diese Zeit ist notwendig um die inneren Ladungsspeicher des Gerätes zu entladen.
  • Seite 31 PAX001-F160-6I14E2-B14 Anlage Ein aktivierter Nocken ist zusätzlich durch die gefüllte Grafikdarstellung gekennzeichnet. 10.1.3 LED "Error" blinkt Die blinkende LED "Error" signalisiert einen Kurzschluss mindestens eines Schaltausgangs. Sobald der Kurzschluss behoben ist, geht die Fehleranzeige selbsttätig aus. 10.1.4 LED "Error" leuchtet Die LED "Error"...
  • Seite 32 PAX001-F160-6I14E2-B14 Anlage 10.1.6 LED "Changed angle" und "Error" blinken Dies zeigt an, dass sich die Positionsdaten des Gebersensors geändert haben, während das Nockenschaltwerk PAX001 ausgeschaltet war. Eine mögliche Ursache kann ein Stromausfall mit nachlaufender Antriebswelle sein. Beim Ausschalten des PAX001 werden die zuletzt ermittelten Positionsdaten des Gebersensors gespeichert.
  • Seite 33 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany DOCT1827B 04/2016...