4T (4-Takt) Bedienbmethode:
Stellen Sie die Anfangs- und die krateraufladende Stromstärke ein. Diese
Funktion verhindert die Kraterbildung vor Beginn und nach Ende des Arbeits-
ganges. Wir empfehlen bei längeren Schweißnähten die 4T Betriebsmode zu
verwenden
Schweißstrom Is
Drücken Sie und
lassen gedrückt
den Schalter des
Brenners!
Erklärungen zum Bild oben:
● 0:
Drücken Sie und halten Sie den Brennerschalter gedrückt! Der elektro-
magnetischer Schalter wird einschalten. Der Gasstrom startet.
● 0~t1: Die Zeit der Vorströmung kann auf dem Bedienpanel eingestellt wer-
den. (0.0-2 sec)
● t1~t2: Der Bogen wird angezündet (t1), auf dem Ausgang erscheint die ein-
gestellte Startstromstärke.
● t2: Lassen Sie den Brennschalter los, der Schweißstrom wächst.
● t23~t3: Die Ausgangstromstärke steigt bis zu dem eingestellten Wert (An-
laufzeit, Startstromstärke), die Anlaufzeit (Steigung) kann eingestellt
werden (0.0-10 sec)
● t3~t4: Beginnt der Schweißvorgang. Während dieser Zeit der Brennschalter
soll nicht mehr gedrückt werden.
Bemerkung: Falls Sie Impulsmode gewählt haben, die Ausgangstromstärke
ändert sich zwischen den eingestellten Werten vom Basisstrom und
Schweißstrom.
● t4: Drücken Sie wieder den Brennerschalter um den Schweißvorganz zu
beenden. Die Schweißstromstärke sinkt der eingestellten Ablaufzeit ent-
sprechend (0,0-10 sec.)
● t4-t5: Der Ausgangstrom sinkt bis zu dem Wert der eingestellten Krater-aufla-
de-Stromstärke. Die Ablaufzeit kann eingestellt werden.
● t5~t6: Krateraufladungsphase.
● t6: Lassen Sie den Brennerschalter los. Das Bogenlicht erlischt, das Schutz-
gas strömt weiter.
● t6~t7: Die Gasnachlaufzeit (0.0-10 sec) kann auf dem Bedienfeld eingestellt
werden.
● t7: Der elektromagnetische Schalter schaltet ab, der Gasstrom wird abge-
stellt, der Schweißvorgang wird beendet.
Schlagstrom
Lassen Sie den
Schalter los!
Erfolgreicher Schlag
Drücken Sie den Schalter!
Lassen Sie den Schalter los!
Bogenstrom
Aufnahme
10
Bogen
erloschen