Fehlerbehebung
7 Fehlerbehebung
7.1 Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur Behebung
möglicher Probleme mit unserem Wechselrichter und gibt Ihnen Tipps
zur Fehlerbehebung, um die meisten Probleme, die mit den
Wechselrichtern auftreten können, zu identifizieren und zu lösen.
Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Eingrenzung der Ursache von
Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Bitte lesen Sie die folgenden
Schritte zur Fehlerbehebung.
Überprüfen Sie die Warn- oder Fehlermeldungen auf dem
Systembedienfeld oder die Fehlercodes auf dem Informationsfeld des
Wechselrichters. Wenn eine Meldung angezeigt wird, notieren Sie sie,
bevor Sie weitere Schritte unternehmen.
Versuchen Sie die in den Fehlerbehebungslisten angegebene Lösung.
Wenn das Informationsfeld Ihres Wechselrichters keine Fehleranzeige
anzeigt, überprüfen Sie die folgende Liste, um sicherzustellen, dass der
derzeitige Zustand der Installation einen ordnungsgemäßen Betrieb des
Geräts ermöglicht.
- Befindet sich der Wechselrichter an einem sauberen, trockenen und
ausreichend belüfteten Ort?
- Sind die DC-Eingangsschutzschalter geöffnet worden?
- Sind die Kabel ausreichend dimensioniert und kurz genug?
- Sind die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse und die Verkabelung in
gutem Zustand?
- Sind die Konfigurationseinstellungen für Ihre spezielle Installation
korrekt?
- Sind die Anzeigetafel und das Kommunikationskabel richtig
angeschlossen und unbeschädigt?
Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an unseren Kundendienst.
Bitte beschreiben Sie die Details Ihrer Systeminstallation und geben Sie
die Modell- und Seriennummer des Geräts an.
82
Diagnose und Lösung
Störungen
ÜberstromFehler
-Warten Sie etwa 10 Sekunden, um zu prüfen, ob der Wechselrichter wieder
TZ Protect-Fehler
normal funktioniert.
-Trennen Sie den DC-Schalter und starten Sie den Wechselrichter neu.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Fehler bei Netzausfall
-Prüfen Sie, ob das Netzkabel lose ist.
-Warten Sie eine Weile und das System wird sich wieder einschalten,
Netzausfall-Fehler
wenn die Stromversorgung wieder normal ist.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Netzspannung außerhalb des Bereichs
-Prüfen Sie, ob das Netzkabel lose ist.
Grid Volt-Fehler
-Warten Sie eine Weile und das System wird sich wieder einschalten,
wenn die Stromversorgung wieder normal ist.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Netzfrequenz außerhalb des Bereichs
-Warten Sie eine Weile und das System wird sich wieder einschalten,
Grid Freq-Fehler
wenn die Stromversorgung wieder normal ist.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
PV-Spannungsstörung.
-Prüfen Sie, ob die PV eine Überspannung aufweist.
PV Volt Fault
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Zwischenkreisspannung außerhalb des normalen Bereichs.
-Prüfen Sie, ob die PV-Eingangsspannung innerhalb des Betriebsbereichs
Bus Volt Fault
des Wechselrichters liegt.
-Trennen Sie die PV-Verkabelung und schließen Sie sie erneut an.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Netzüberspannungsstörung für zehn Minuten.
-Das System schaltet sich wieder ein, wenn die Versorgungsspannung
wieder normal ist.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
DCI ÜberstromSchutzfehler
-Warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob sich der Wechselrichter wieder
normal verhält.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Hard Limit Fault (im australischen Standard)
-Warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob sich der Wechselrichter wieder
normal verhält.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Überstromschutzstörung
-Prüfen Sie die Anschlüsse des Wechselrichters.
Restliche OCP
-Warten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob sich der Wechselrichter wieder
normal verhält.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Isolationsfehler
-Prüfen Sie die Anschlüsse des Wechselrichters.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Übertemperatur-Fehler.
-Prüfen Sie, ob der Wechselrichter und die Umgebungstemperatur den
Betriebsbereich überschreiten.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Erdschluss
-Prüfen Sie, ob die Erde richtig angeschlossen ist.
-Oder wenden Sie sich an uns für Lösungen.
Fehlerbehebung
83