AVM•1
A
4.2 Bedienelemente
(siehe Seite 1)
(1)
Netzsicherung (fuse)
Die Netzsicherung befindet sich unterhalb der
Netzbuchse. Vor dem Wechsel der Sicherung muß der
AVM•1 vom Stromnetz getrennt werden. Bei 230V
Netzspannung darf nur folgende Sicherung verwendet
werden:
1 A T (5x20mm)
(2)
Netzbuchse
Dient zum Anschluß des mitgelieferten IEC-Netzkabels.
(3)
Remote mute Buchse
Mit diesem Schaltkontakt kann der AVM•1 gemutet wer-
den.
Wenn man GND und TIP der Klinkenbuchse verbindet,
wird das Tonsignal abgeschaltet.
Funktion:
GND - TIP verbunden:
GND - TIP getrennt :
(4)
ground- / lift-Schalter
In Stellung GND ist die Signalmasse geerdet.
In Stellung LIFT ist die Signalmasse von der
Gehäusemasse getrennt. In Stellung LIFT können
Brummschleifen (z.B. bei Rackmontage) vermieden wer-
den.
(5)
Output ch1 XLR
An dieser Buchse liegt das symmetrische Ausgangssignal
des 1. Kanals an.
Belegung:
1
Signalmasse
2
Signal +
3
Signal -
(6)
Output ch1 2 x Cinch
An diesen beiden Cinch Buchsen liegt das unsymmetri-
sche Ausgangssignal des 1. Kanals an.
(7)
Input ch1 2 x Cinch
An diesen beiden Cinch Buchsen wird das unsymmetri-
sche Eingangssignal des 1. Kanals angelegt. Intern wird
aus diesen beiden Buchsen eine Monosumme gebildet.
(8)
input ch1 XLR
An diese Buchse wird das Eingangssignal des 1. Kanals
angelegt.
Die Buchse ist elektronisch symmetriert.
Belegung:
1
Signalmasse
2
Signal +
3
Signal -
4
V
M
COUSTIC
OLUME
ANAGEMENT
MUTE
Betrieb
S
YSTEM
(9)
Output ch2 XLR
An dieser Buchse liegt das symmetrische Ausgangssignal
des 2. Kanals an.
Belegung:
1
Signalmasse
2
Signal +
3
Signal -
(10)
Output ch2 2 x Cinch
An diesen beiden Cinch Buchsen liegt das unsymmetrische
Ausgangssignal des 2. Kanals an.
(11)
Input ch2 2 x Cinch
An diesen beiden Cinch Buchsen wird das unsymmetrische
Eingangssignal des 2. Kanals angelegt. Intern wird aus die-
sen beiden Buchsen eine Monosumme gebildet.
(12)
input ch2 XLR
An diese Buchse wird das Eingangssignal des 2. Kanals
angelegt.
Die Buchse ist elektronisch symmetriert.
Belegung:
1
Signalmasse
2
Signal +
3
Signal -
(13)
Input Messmikrofon
An diese Buchse wird das mitgelieferte Messmikrofon C-1
angeschlossen. Der AVM•1 ist auf das Mikrofon C-1 kali-
briert. Der Einsatz eines anderen Mikrofons kann zu
Fehlfunktionen führen. An der Buchse liegt
Phantomspannung an. Ungeeignete Mikrofone können
dadurch beschädigt werden.
(14)
Volume ch1 / ch2
(15)
Mit diesen Drehreglern kann die Lautstärke der beiden
Kanäle unabhängig voneinander eingestellt werden.
(16)
Signal ch1 / ch2
(17)
Die beiden LEDs leuchten grün, wenn auf dem jeweiligen
Kanal ein Signal vorhanden ist.
(18)
remote mute LED
Diese LED leuchtet rot, wenn der AVM•1 über die Buchse
(3) gemutet ist.