1. Einleitung
Der AVM•1 ist ein prozessorgesteuerter Dynamikcontroller zur
automatischen Lautstärkeanpassung eines Beschallungssystems
an den Umgebungsschallpegel. Komplexe Beschallungs-
situationen mit ständig wechselnden Umgebungslautstärken,
bei denen eine sehr gute Verständlichkeit ohne störende hohe
Schallpegel gefordert ist, lassen sich mit dem AVM•1 auf ein-
fachste Weise realisieren.
Über ein Lautheitssensor überwacht der AVM•1 ständig den
Geräuschpegel am Beschallungsort und paßt automatisch die
Lautstärke so an, daß eine gute Verständlichkeit gewährleistet
ist.
Durch die synchrone, zweikanalige Ausführung lassen sich
Stereosignale ohne Qualitätsverlust weiterverarbeiten.
Der AVM•1 bietet flexible Einstellmöglichkeiten aller wichtigen
Parameter. Zusätzlich sind praxisgerechte Einstellhilfen und
Kontrollanzeigen auf der Frontplatte für die Feinjustierung am
Montageort integriert
Da die Regelfunktionen des AVM•1 softwaregesteuert sind, las-
sen sich die grundsätzlichen Parameter kundenspezifisch än-
dern. Dadurch ist eine flexible Anpassung an die verschieden-
sten Aufgabenstellungen möglich.
2. Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
1.
Dieses Gerät ist gemäß den VDE-Schutzmaßnahmen für
elektronische Geräte aufgebaut und geprüft. Es hat das
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver-
lassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlo-
sen Betrieb sicherzustellen, beachten Sie bitte sowohl die
allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen als auch die
Hinweise und Warnvermerke in dieser Betriebsanleitung.
2.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklas-
se1. In ordnungsgemäß installiertem Zustand sind alle
berührbaren Teile fest mit dem Schutzleiter verbunden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur an einer
vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdose betrieben wer-
den. Trennen Sie niemals die Schutzkontaktverbindung
auf.
3.
Das Gerät entspricht den derzeit gültigen Normen des
EMV-Gesetzes. Dies wird durch das am Gerät angebrachte
CE-Zeichen bescheinigt.
4.
Das Gerät enthält keine vom Anwender reparierbaren
Teile.
Zur Vermeidung der Gefahr von Bränden oder elektrischen
Schlägen öffnen Sie das Gehäuse nicht und wenden Sie
sich für Reparaturen an einen qualifizierten Techniker.
2.2 Beeinträchtigung der Sicherheit
Wenn das Gerät
•
sichtbare Beschädigungen aufweist,
•
lose Teile enthält,
•
nicht mehr korrekt arbeitet,
•
längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gelagert
wurde (z.B. im Freien oder in feuchten Räumen) oder
•
schweren Transportbeanspruchungen ausgesetzt war
(z.B. mit einer ungeeigneten Verpackung),
kann die Sicherheit beeinträchtigt sein. Setzen Sie das Gerät
außer Betrieb und kennzeichnen Sie es.
Sichern Sie das Gerät so gegen unbeabsichtigten Betrieb, daß
es nicht versehentlich von Dritten wieder in Betrieb genommen
werden kann.
3. Lieferumfang
Ihr AVM•1 System besteht aus folgenden Komponenten:
1.
AVM•1 im 19" Gehäuse
2.
Messmikrofon C-1
3.
Netzkabel
4.
Bedienungsanleitung
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle zum jeweiligen
System gehörenden Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fohhn-Händler.
4. Beschreibung
4.1 Allgemeines
Der AVM•1 ist ein 2-kanaliger akustisch gesteuerter Expander.
Die Signalbearbeitung intern erfolgt analog. Über ein kalibrier-
tes Messmikrofon wird die Umgebungslautstärke gemessen. Ein
u-Controller errechnet aus diesem Wert die Verstärkung des
Nutzsignals abhängig von den Einstellungen der VCA Setup
Regler.
Mit den verdrehsicher angebrachten Einstellreglern läßt sich der
AVM•1 an jede beliebige akustische Umgebung anpassen. So
lassen sich z.B. Terminalbeschallungen realisieren, die trotz
wechselnder Umgebungslautstärke immer verständlich bleiben,
ohne daß Mitarbeiter und Kunden durch ständige hohe Laut-
stärken gestört werden.
Hintergrundmusik kann so geregelt werden, daß sie immer im
Hintergrund bleibt und trotzdem auch bei höherem Geräusch-
pegel (z.B. Verkehrslärm) noch hörbar ist.
Mit den praxiserprobten Einstellhilfen und Zustandsanzeigen
(Setup Tools) läßt sich der AVM•1 ohne zusätzliche
Mesßgeräte sicher und schnell konfigurieren.
Alle Konfigurationsparameter im Bereich VCA Setup werden
digital von einem Microcontroller abgefragt und können auf
Wunsch auch kundenspezifisch programmiert werden.
Da die Verstärkung digital eingestellt wird, ist es möglich, auch
andere Funktionen wie z.B. akustische Lautstärkebegrenzung
oder Schwellwertschalter durch einfache Software updates zu
realisieren.
3