Herunterladen Diese Seite drucken
Miele PRI 318 Gebrauchs- Und Aufstellanweisung
Miele PRI 318 Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Miele PRI 318 Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Gewerbliche muldenmangel

Werbung

Gebrauchs- und Aufstellanweisung
Gewerbliche Muldenmangel
PRI 318
PRI 418
PRI 421
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung
de-DE
vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä-
den.
M.-Nr. 11 089 940

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PRI 318

  • Seite 1 Gebrauchs- und Aufstellanweisung Gewerbliche Muldenmangel PRI 318 PRI 418 PRI 421 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung de-DE vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä- den. M.-Nr. 11 089 940...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ................Bestimmungsgemäße Verwendung .................. Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch ................Technische und elektrische Sicherheit ................Gerätebenutzung....................... Benutzung von Zubehör ....................Merkregeln für das Arbeiten an Muldenmangeln ............. Ihr Beitrag zum Umweltschutz..................Gerätebeschreibung......................Geräteübersicht......................... Touch-Display........................Displaysymbole ......................... 11 Fingerschutzleiste......................12 Not-Halt-Schalter ......................
  • Seite 3 Bewicklungshinweise für Walzen mit Stahlwollenbewicklung ........27 Bewicklungshinweise für Walzen mit Lamellenbewicklung .......... 27 Wäscheabstreifer reinigen ....................27 Mangeltuch bei Verschmutzung waschen ................ 27 Wartung bei gasbeheizten Mangeln.................. 28 Miele Kundendienst......................28 Aufstellen und Anschließen .................... 29 Installationsvoraussetzungen .................... 29 Lagerung ........................... 29 Betriebsbedingungen ......................29 Aufstellung.........................
  • Seite 4 Werden weitere Personen in die Handhabung der Muldenmangel eingewiesen, so sind ihnen diese Sicherheitshinweise zugängig zu machen und/oder vorzutragen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbe- achtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5 Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.  Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie im vollen Umfang die Sicher- heitsanforderungen erfüllen, die Miele an die Muldenmangeln stellt. ...
  • Seite 6 Benutzung von Zubehör  Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freige- geben sind. Werden andere Teile an- oder eingebaut, gehen Ansprüche aus Garantie, Ge- währleistung und/oder Produkthaftung verloren. Merkregeln für das Arbeiten an Muldenmangeln ...
  • Seite 7 Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, einge- richteten Sammel- und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger per- sonenbezogener Daten auf dem zu entsor- genden Altgerät sind Sie gesetzmäßig ei- genverantwortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kin-...
  • Seite 8 Gerätebeschreibung Geräteübersicht Bedienfeld (Touch-Display) Wäschekasten Für das Vorbereiten und Vorsortieren der Fingerschutzleiste Wäschestücke. Walze mit Mangeltuch Fußschaltleiste „FlexControl“ Abnahmetisch Verlängerung für den Abnahmetisch Not-Halt-Schalter (Optional) (vorne am linken Seitenständer und hinten Wäscheabstreiferleiste am rechten Seitenständer) Gasbrennerleuchte (nur bei gasbeheizten Wäscheeingabetisch Mangeln) (je nach Variante mit oder ohne Gurtein- Leuchtet, wenn der Gasbrenner aktiv ist.
  • Seite 9 Gerätebeschreibung Touch-Display Die Tasten können auf dem Touch-Display durch einen leichten Fingerdruck angewählt werden. Die aktuell angewählte Taste wird mit einem Balken unterlegt.             Displayanzeige im Auswahlmodus für die Mangeltemperatur Taste ...
  • Seite 10 Gerätebeschreibung             Displayanzeige im Auswahlmodus für die Walzendrehzahl Taste  Taste  Schaltet die Mangel ein bzw. aus. Erhöht die Walzendrehzahl Taste  Taste  Pausiert den Mangelvorgang. Verringert die Walzendrehzahl Taste  Taste  Startet den Mangelvorgang, wenn die ein- Favoritenprogramm gestellte Mangeltemperatur erreicht ist.
  • Seite 11 Soll-Temperatur. Die Mul- °C °F dentemperatur wird gesenkt. Anzeige der Mangeltemperatur in °C  oder °F. Kann vom Miele Kundendienst Fehler vorhanden geändert werden.  oder  Dauerhaft einseitige Wäscheeingabe auf linker () oder rechter () Mangelseite (siehe Kapitel „Wäsche eingeben“).
  • Seite 12 Eine nicht funktionierende Fingerschutzfunktion kann zu schweren Körperverletzungen führen. Nehmen Sie die Muldenmangel sofort außer Betrieb. Benachrichtigen Sie umgehend den Miele Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass die Muldenmangel nicht durch andere Personen in Betrieb ge- nommen wird und machen Sie auf die mögliche Gefahr aufmerksam.
  • Seite 13 Gerätebeschreibung Not-Halt-Schalter Der Not-Halt-Schalter dient dazu, die Mangel im Gefahrenfall oder zur Abwendung einer Gefahr schnell in einen sicheren Zustand zu versetzen. Die Mangel verfügt über insgesamt 2 Not-Halt-Schalter: 1x auf der Vorderseite des linken Seitenständers und 1x auf der Rückseite des rechten Seitenständers. Not-Halt-Schalter am Seitenständer Durch Drücken des Not-Halt-Schalters wird die Walze sofort gestoppt und die Mulde von der Walze abgefahren.
  • Seite 14 Erste Inbetriebnahme Reinigen und Wachsen vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Mulde gereinigt und gewachst werden (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“, Abschnitt „Mulde reinigen“ und Abschnitt „Mulde wach- sen“). Reinigen Sie die Mulde, indem Sie das Reinigungstuch mehrmals versetzt über die ge- ...
  • Seite 15 Wäsche vorbereiten Nur geeignete Textilien mangeln Es dürfen grundsätzlich nur saubere und mit Wasser gewaschene Textilien gemangelt wer- den. Vergewissern Sie sich vor dem Mangeln, dass die Textilien für den Mangelvorgang ge- eignet sind. Geeignete Textilien sind mit dem entsprechenden Pflegesymbol auf dem Eti- kett gekennzeichnet (, ...
  • Seite 16 Bedienung der Mangel Betriebsbereitschaft herstellen Schalten Sie den bauseitigen Hauptschalter für die Stromversorgung ein.  Drücken Sie die Taste , um die Mangel einzuschalten.  Das rote Anzeigesymbol  blinkt. Drücken Sie jetzt leicht an die untere Seite der Fingerschutzleiste.  Die Mangel wechselt nun in den normalen Betriebsmodus. Die Betriebsbereitschaft der Mangel wird nur dann hergestellt, wenn die Fingerschutzleis- te ordnungsgemäß...
  • Seite 17 Bedienung der Mangel Temperaturwahltasten Die Muldentemperatur kann entweder über die Temperaturwahltasten (//) oder über die Tasten  und – eingestellt werden. Wenn von einer höheren Mangeltemperatur auf eine niedrigere Temperatur eingestellt wird, muss die Mulde zunächst abkühlen. In diesem Fall wird die Heizung der Mangel ausge- schaltet.
  • Seite 18 Bedienung der Mangel Drehzahlwahltasten Die Walzendrehzahl kann über die Drehzahl-Wahltasten (//) oder die Tasten /– eingestellt werden. Mangelgeschwindigkeit einstellen Drücken Sie die Taste ., um in den Auswahlmodus für die Walzendrehzahl zu gelan-  gen. Die Taste wird mit einem Balken unterlegt. Drücken Sie nun eine der drei Drehzahlwahltasten.
  • Seite 19 Bedienung der Mangel Die auf der Taste gespeicherte Kombination aus Mangeltemperatur und Walzendrehzahl wird nun von der Mangel übernommen. Favoriteneinstellung verlassen Drücken Sie kurz die Taste , um die Favoriteneinstellung wieder zu verlassen.  Die zuvor eingestellte Mangeltemperatur und Walzendrehzahl wird aufgerufen. Wäsche eingeben Drücken Sie die Taste , um den Mangelvorgang zu starten.
  • Seite 20 Nach einer einstellbaren Dauer der Nichtbenutzung (Werkseinstellung = 10 Minuten) wird die Temperatur auf einen Wert zwischen 50—70 °C (Werkseinstellung = 60 °C) reduziert. Die Werte sind durch den Miele Kundendienst in der Serviceebene einstellbar. Standbymodus Nach einer einstellbaren Dauer der Nichtbenutzung kann die Mangel in den Standbymodus wechseln.
  • Seite 21 Die Taste  blinkt und der Mangelvorgang kann erneut gestartet werden. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, wiederholen Sie den Vorgang oder schalten Sie die Mangel aus und wieder ein. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, rufen Sie bitte den Miele Kundendienst. Benachrichtigen Sie bei Störungen bitte den Miele Kundendienst.
  • Seite 22 Mulde reinigen Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Mulde ist für den Schutz des Walzenantriebes und der Bewicklung dringend erforderlich. Beachten Sie die Hinweise in der Miele Mangel- praxis. Die Mulde muss nach jeder Reinigung gewachst werden. Eine Nichtbeachtung führt zu einer deutlichen Verringerung der Lebensdauer.
  • Seite 23 Reinigung und Pflege ① ② ③ Tasche Baumwollstreifen Reinigungsstreifen Legen Sie das Reinigungstuch so auf die linke Seite des Eingabetisches, dass der Reini-  gungsstreifen zur Mulde hin zeigt. Lassen Sie das Reinigungstuch gleichmäßig und gerade von der linken Seite des Einga- ...
  • Seite 24 Reinigung und Pflege Mulde wachsen Wachsprogramm starten Halten Sie die Taste  für mindestens 3 Sekunden gedrückt.  Im Display werden 2 Temperaturwahltasten angezeigt, die nicht durch Temperaturpunkte (z. B.  ) gekennzeichnet sind. Drücken Sie die rechte Temperaturwahltaste, um das Wachsprogramm der Mangel zu ...
  • Seite 25 Reinigung und Pflege Klappen Sie das Wachstuch zu.  Starten Sie das Wachsprogramm (siehe Kapitel „Mulde wachsen“, Abschnitt „Wachspro-  gramm starten“). Geben Sie das Wachstuch mit der gummierten Taschenseite zur Walze hin in die  Mangel ein. Geben Sie das Wachstuch von der linken oder rechten Seite mehrmals in den erforderli- ...
  • Seite 26 Bei eigenständigem Abnehmen oder Abziehen des Mangeltuches kann die Lamellenbe- wicklung und die Mulde beschädigt werden. Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst. Bei Walzen mit Lamellenbewicklung darf das Mangeltuch ausschließlich vom Miele Kundendienst oder geschulten Personal eines au- torisierten Fachhändlers abgenommen oder aufgezogen werden.
  • Seite 27 Wäschefinish und die Mangelleistung nachlässt. Aus diesem Grund muss die Stahl- wollenbewicklung regelmäßig erneuert werden. Eine Erneuerung der Walzenbewicklung darf nur vom Miele Kundendienst oder geschul- ten Personal eines autorisierten Fachhändlers durchgeführt werden! Bei der Abnahme oder beim Aufziehen eines Mangeltuches fallen möglicherweise Stahl- wollreste in die Mulde.
  • Seite 28 Rückseite des linken Seitenständers. Typenschild am linken Seitenständer  Gefahr durch unsachgemäße Reparaturen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Lassen Sie Reparaturen immer nur vom Miele Kundendienst oder eine vom Hersteller autorisierten Fachfirma durchführen.
  • Seite 29 Aufstellen und Anschließen Installationsvoraussetzungen Die Muldenmangel darf nur durch den Miele Kundendienst oder durch geschultes Perso- nal eines autorisierten Fachhändlers aufgestellt werden.  Die Installation der Muldenmangel muss nach geltenden Regeln und Normen erfolgen. Darüber hinaus müssen die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers beachtet werden.
  • Seite 30 Aufstellen und Anschließen Achten Sie beim Transport der Muldenmangel auf deren Standsicherheit. Die Mangel darf nicht ohne den Holzrahmen transportiert werden. Für einen erneuten Transport (z. B. bei einem Umzug) muss die Mangel auf den Holzrah- men gehoben und darauf befestigt werden. Befestigen Für diese Muldenmangel ist eine Bodenbefestigung erforderlich.
  • Seite 31 Aufstellen und Anschließen 2. Streben von den Seitenständern abnehmen Lösen Sie die Schrauben an den Streben.  Nehmen Sie die Streben von der Rückseite der Seitenständer ab.  Zur Montage des Wäscheabnahmetisches müssen die Streben seitlich vertauscht an den Innenseiten der Seitenständer angeschraubt werden. Legen Sie die Strebe vom linken Seitenständer zur Montage am rechten Seitenständer ...
  • Seite 32 Aufstellen und Anschließen 3. Streben an die Innenseiten der Seitenständer montieren Montieren Sie eine Seite der Streben an die Innenseite des entsprechenden Seitestän-  ders. Dazu muss die Strebe vom ursprünglich linken Seitenständer an die Innenseite des rechten Seitenständers angeschraubt werden. Die Strebe vom ursprünglich rechten Sei- tenständer muss an die Innenseite des linken Seitenständers angeschraubt werden.
  • Seite 33 Aufstellen und Anschließen 4. Wäscheabnahmetisch einsetzen Einsetzen des Wäscheabnahmetisches am linken Seitenständer. Setzen Sie den Wäscheabnahmetisch an beiden Seitenständern zwischen Schraube und  der Seitenständerinnenseite ein.
  • Seite 34 Aufstellen und Anschließen Wäschekasten montieren 1. Wäschekasten entfernen Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher.  Entfernen Sie den Wäschekasten.  2. Schrauben am Seitenständer einsetzen Schrauben Sie die Schrauben leicht am Seitenständer an, sodass der Wäschekasten auf  den Schrauben abgesetzt werden kann.
  • Seite 35 Aufstellen und Anschließen 3. Wäschekasten absetzen Setzen Sie den Wäschekasten auf den Schrauben am Seitenständer ab.  4. Wäschekasten festschrauben Schrauben Sie den Wäschekasten mit den Schrauben am Seitenständer fest. Ziehen Sie  dabei alle Schrauben fest an.
  • Seite 36 Aufstellen und Anschließen 5. Berührungsschutz bei Geräten ohne Gurteingabe anschrauben Haken Sie den Berührungsschutz in die hinteren Schlitze ein.  Schrauben Sie den Berührungsschutz am Seitenständer fest.  5. Berührungsschutz bei Geräten mit Gurteingabe anschrauben Haken Sie den Berührungsschutz in die hinteren Schlitze ein. ...
  • Seite 37 Aufstellen und Anschließen Transportsicherung entfernen Vor der Inbetriebnahme muss die Transportsicherung der Mulde entfernt werden. Sie ent- fernen die Transportsicherung, indem Sie die markierten Winkel in beiden Seitenständern demontieren. Transportsicherung im rechten Seitenständer. Transportsicherung im linken Seitenständer. Vor einem erneuten Transport der Muldenmangel muss die Transportsicherung wieder montiert werden.
  • Seite 38 Aufstellen und Anschließen Schrauben Sie die Transportsicherung zur Aufbewahrung auf dem Boden im linken Sei-  tenständer an. Elektroanschluss Der Elektroanschluss muss von einer ausgebildeten Elektrofachkraft vorgenommen wer- den, die für die Beachtung der bestehenden Normen und Vorschriften voll verantwortlich ist.
  • Seite 39 Aufstellen und Anschließen Da die relative Luftfeuchte bis zu 100 % betragen kann, muss durch geeignete Maßnah- men ausgeschlossen werden, dass zurückfließendes Kondensat in die Muldenmangel ge- langen kann. Reicht der verfügbare Druck des Maschinengebläses zur Überwindung der Leitungswider- stände nicht aus, muss ein entsprechend dimensioniertes Zusatzgebläse in den Schacht oder am Dachaustritt eingebaut werden.
  • Seite 40 Aufstellen und Anschließen Ersatzrohrlängen Ersatzrohrlängen Formstück PRI318/418/421 G (gasbeheizt) 90°-Bogen r = 2 d 1,5 m 45°-Bogen r = 2 d 0,85 m 90°-Bogen r = d 2,55 m 45°-Bogen r = d 1,4 m 90°-Faltenrohrbogen 2,0 m r = 2 d 45°-Faltenrohrbogen r = 2 d 90°-Segmentbogen 1,25 m (3 Schweißnähte)
  • Seite 41 Ab Werk wird die Gasheizung entsprechend der gastechnischen Angaben auf der Mulden- mangel (siehe Aufkleber auf der Maschinenrückseite) eingestellt. Bei einem Wechsel der Gasfamilie muss ein Umbausatz beim Miele Kundendienst angefor- dert werden. Halten Sie dazu die Angaben zum Muldenmangeltyp, Gerätenummer, Gasfa-...
  • Seite 42 Unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten können hohen Sachschaden und schwere Ver- letzungen mit Todesfolge verursachen. Führen Sie Reparaturen an Gasgeräten niemals selbst durch. Wenden Sie sich bei Reparaturbedarf umgehend an den Miele Kundendienst oder einen autorisierten Fachhändler. Bei einem Gassystemfehler wird im Display die Fehlermeldung  angezeigt. Um den Fehler zu quittieren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 43 Aufstellen und Anschließen 1. Was ist vor der Inbetriebnahme zu beachten Bitte geben Sie bei der Bestellung von gasbeheizten Maschinen die am Aufstellungsort vorhandene Gasfamilie, Gasgruppe und den Anschlussdruck an. Aufstellungsort Gasbeheizte Maschinen dürfen nicht zusammen mit Reinigungsmaschinen in einem Raum betrieben werden, die mit Perchlorethylen- oder FCKW-haltigen Lösungsmitteln arbeiten.
  • Seite 44 Aufstellen und Anschließen Erforderliche Durchflussmenge Maschinen-Type Nennwärmebelas- Erdgas (LL) Erdgas (E) Flüssiggas tung (Hi) PRI318 22 kW 2,71 m³/h 2,33 m³/h 1,74 kg/h PRI418 28 kW 3,44 m³/h 2,97 m³/h 2,21 kg/h PRI421 30 kW 3,69 m³/h 3,18 m³/h 2,37 kg/h Für den Anschlusswert sind folgende Gebrauchsheizwerte zugrunde gelegt: - Erdgas LL (G 25): 29,25 MJ/m³ (Hi) - Erdgas E (G 20): 34,02 MJ/m³ (Hi) - Flüssiggas (G 30): 45,65 MJ/m³ (Hi) Erdgas...
  • Seite 45 Aufstellen und Anschließen Abgasabführungen Die gasbeheizten Muldenmangeln sind Gasfeuerstätten ohne Strömungssicherung der Bauart B mit Gebläse hinter der Heizung. - Die Abgas-Luftgemische von gasbeheizten Muldenmangeln müssen durch einen geeig- neten Schornstein und über Dach ins Freie abgeführt werden. - Abluft-/Abgasabführungen sind so kurz wie möglich zu halten und steigend zum Abluft- kamin hin zu verlegen.
  • Seite 46 Aufstellen und Anschließen Abluftleitungs- und Zuluftleitungsquerschnitte Modell Querschnitte der Abluftstutzen PRI 318/418/421 Gas 113 cm² Abgas-Wertetripel PRI318 PRI418 PRI421 Abgasmassenstrom* 160 g/s 101 g/s 122 g/s Temperatur* 135 °C 135 °C 135 °C 0,6 % 1,0 % 1,0 % - Gehalt* Gebläseluftleistung** 530 m³/h 530 m³/h 550 m³/h Maximal zulässiger Gegendruck 200 Pa 200 Pa 200 Pa * Beispielhafter Wert ** Bei 0 mbar Gegendruck Raumbelüftungsöffnung bei Luftansaugung aus dem Aufstellungsraum...
  • Seite 47 Stellen Sie den Düsendruck am Gas-Regulierventil der Maschine ein (siehe Kapitel „Ein- stellwerte bei Erdgas“ oder „Einstellwerte bei Flüssiggas“). Bei einem Wechsel der Gasfamilie muss ein entsprechender Umbausatz beim Miele Kundendienst angefordert werden. Geben Sie dabei bitte den Produktnamen und die Maschinennummer, sowie die Gasfamilie, Gasgruppe, den Gasanschlussdruck sowie das Aufstellungsland an.
  • Seite 48 Anschluss- und Umstellungshinweise Anschluss- und Umstellarbeiten dürfen nur vom Miele Kundendienst oder geschulten Personal eines autorisierten Fachhändlers durchgeführt werden. Gasbeheizte Muldenmangeln von Miele sind ab Werk entsprechend der gastechnischen Angaben auf der Geräterückseite eingestellt. Gasschlauch Zum Anschluss des Gasgerätes muss eine gewellte Metallschlauchleitung aus nicht ros- tendem Stahl nach DIN 3384 verwendet werden.
  • Seite 49 Aufstellen und Anschließen Gasregulierventil überprüfen und einstellen Entfernen Sie die Kopfschrauben an den Druckreglern.  Lösen Sie die Verschlussschrauben an den Messstutzen.  Führen Sie die Messung durch.  Ziehen Sie die Verschlussschrauben nach der Messung wieder an.  Überprüfen Sie den Anschlussdruck am Gasregulierventil V1 (siehe Kapitel „Anschluss- ...
  • Seite 50 Aufstellen und Anschließen Anschlussdruck und Kategorie Die gasbeheizten Muldenmangeln sind für die folgenden Bestimmungsländer, Anschluss- drücke und Kategorien zugelassen: Anschlussdruck (Erdgas) Anschlussdruck (Flüssiggas) DIN EN 437 DIN EN 437 Bestimmungs- Kategorie land Österreich (AT) 20 mbar 17 mbar 25 mbar 50 mbar 42,5 mbar 57,5 mbar 2H3B/P Schweiz (CH) 20 mbar 17 mbar 25 mbar 50 mbar 42,5 mbar 57,5 mbar...
  • Seite 51 Aufstellen und Anschließen Ausrichten Die Muldenmangel muss gleichmäßig und waagerecht auf allen vier Standfüßen stehen, damit ein einwandfreier und energieeffizienter Betrieb gewährleistet ist. Richten Sie die Muldenmangel nach der Aufstellung in Längs- und Querrichtung mithilfe  der verstellbaren Standfüße, einer Wasserwaage und Maurerschnur waagerecht sowie fluchtend aus.
  • Seite 52 Optionales Zubehör Flexible Wäscherückführung Die flexible Wäscherückführung ermöglicht das Abnehmen der gemangelten Wäsche von der Eingabeseite. Weil dabei die Wäscheabnahme von der Rückseite entfällt, kann die Mul- denmangel auch von nur einer Person bedient werden. Muldenmangeln mit Wäscherück- führung können mit der Rückseite an eine Wand gestellt werden. ...
  • Seite 53 Optionales Zubehör Wäsche auf den hinteren Abnahmetisch leiten Klappen Sie das Wäscheleitblech nach hinten auf den Abnahmetisch.  Schieben Sie die Wäscherückführung von der Eingabeseite aus in Richtung Abnahme-  tisch. Die gemangelte Wäsche wird nun auf den Abnahmetisch umgeleitet. Verlängerung für den Abnahmetisch Durch die optional erhältliche Verlängerung kann der Wäscheabnahmetisch um 132 mm verlängert werden.
  • Seite 54 Mo-Do 8.30-12.30, 13-17 Uhr, Fr 8.30-12.30, 13-16 Uhr Telefax: 00352 4 97 11-39 Miele im Internet: www.miele.lu E-Mail: infolux@miele.lu Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29, 33332 Gütersloh, Deutschland Änderungen vorbehalten / Erstelldatum: 43.21 M.-Nr. 11 089 940 / 02 ...

Diese Anleitung auch für:

Pri 418Pri 421