Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Preset Und Reset - orbit controls OC1135 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OC1135:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OC1135 Programmierbarer Mini-Zähler
6

TECHNISCHE DATEN

ANZEIGE:
EINGÄNGE:
AUSGÄNGE:
PRESET:
SKALIERUNG:
MESSZEIT:
Auflösung:
Filter:
VERSORGUNG:
GEHÄUSE:
ANSCHLÜSSE:
7

PRESET und RESET

In der Funktion Quadraturzähler quAd oder Vor/Rückwärtszähler Udic kann die im Menu vorgewählte
PRESET in die Anzeige über die Taste SET oder mit einem externen Steuersignal am Eingang Z
eingelesen werden. Wird der PRESET auf 00000 gewählt, wird die Anzeige auf Null gesetzt.
Betriebsanleitung
0 ... ± 99999, rot, 7 Segmente, 8 mm.
Eingänge A, B, Z:
Frequenzbereich:
Quadraturzähler:
wird automatisch durch die Phasenlage der beiden Signale A und B bestimmt.
Die Anzeige inkrementiert mit jeder Flanke von A und B.
Vor-Rückwärtszähler: Eingang A:
Tachometer:
Set Point SP1 und SP2, zwei vom Eingang isolierte Open Collector Ausgänge
(Optocoupler Typ PC357). Maximale Schaltwerte: 35V und 30mA. Die Emitter der
beiden Ausgangstransistoren sind mit (-) Anschluss der Versorgungsspannung im
Gerät intern verbunden, Anschlussbeispiel Seite 9.
Additive Anzeigekonstante wählbar von 0 bis ± 9.9.9.9.9. Der Preset kann mit der
Taste SET oder mit einem Steuersignal am Eingang Z in die Anzeige eingelesen
werden, siehe § 6. Wird der Wert Null gewählt, wird die Anzeige auf Null gesetzt.
SCALE: 5-stellige Multiplikationskonstante mit Dezimalpunkt und Vorzeichen
dSCALE: Dividierkonstante wählbar von :1 bis :99999.
FbASE: Messzeit (Tacho-Frequenzmesser) wählbar: OFF, 0.22 bis 120 Sek.
ObASE: Resetzeit (Tacho-Frequenzmesser) wählbar: OFF, 0.22 bis 120 Sek.
OrdEr: Wahl der Dezimalstelle (Auflösung) der Anzeige.
FILtER: Durchschnittswert- Filter mit wählbaren Konstanten OFF, 1 bis 99.
24VDC ± 10%, 2W. Option 9 - 36 V DC, 3 W.
DIN 24x48 mm, Einbautiefe 65 mm. Panelausschnitt 21x42 mm.
Steckbare Schraubklemmen.
Positive Logik 5V CMOS, geschützt bis 28V.
0 ...100 kHz.
Signaleingänge A und B, Reseteingang Z. Die Zählrichtung
Zählimpulse
Eingang B:
Zählrichtung Vorwärts (log. 0 oder offen),
Zählrichtung Rückwärts (log.1).
Frequenzmessung im Bereich 0.01 Hz - 100 kHz
Genauigkeit: 0.05% vom Bereich
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis