OC1135 Programmierbarer Mini-Zähler
1
FRONTTASTATUR
Die Taste MENU eröffnet das Gerätemenu. Der gewünschte Parameter wird mit ACK bestätigt. Mit ACK
oder SET werden die Parameter gesetzt.
Die blinkende Stelle - Cursor - wird mit ACK positioniert. Das Vorzeichen und der Dezimalpunkt können
erst dann gesetzt werden, wenn die blinkende Stelle ausserhalb der Anzeige positioniert ist. Mit SET
werden der Dezimalpunkt und das Vorzeichen gewählt.
Mit SET wird die Programmierung abgeschlossen und die Anzeige kehrt in den Messmodus zurück.
2
BETRIEBSARTEN
Der Zähler ermöglicht vier Betriebsarten:
Quadraturzähler (Menuschritte QUAd und Udic)
Anschluss an Impulsgeber mit zwei Signalausgängen A,B und Nullimpuls Z. Die Anzeige positioniert im
gesamten Bereich -99999 ... 99999 Vor- oder Rückwärts, mit automatischer Zählrichtungs-Erkennung
bestimmt durch die Phasenlage der beiden Signalen A, B.
Quadraturtachometer Menuschritte QUAd und tAcho)
Anschluss an Impulsgeber mit zwei Signalausgängen A,B. Das Display ermittelt die Frequenz der
Impulse mit Erkennung der Drehrichtung durch die Phasenlage der beiden Signalen A, B bestimmt.
Vor-Rückwärts Zähler (Menuschritte Udic und Count)
Die zu zählenden Impulse werden dem Signaleingang A zugeführt, die Zählrichtung bestimmt der
logische Pegel am Signalkanal B.
Vorwärts:
B = 0 oder offen
Rückwärts:
B = 1 (5V ... 28V)
Frequenzzähler-Tachometer (Menuschritte Udic und tAcho)
Die zu messenden Impulse werden dem Signaleingang A zugeführt. Das Display zeigt die Frequenz an.
Bei Verwendung von Skalierkonstanten wird das Display für Tachometrie wie Drehzahlen,
Geschwindigkeiten etc. verwendet. Der logische Pegel am Signalkanal B bestimmt die Zählrichtung.
Vorwärts:
B = 0 oder offen
Rückwärts:
B = 1 (5V ... 28V)
Betriebsanleitung
5