Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argo HERMES PLUS Gebrauchsanleitung

Mobiles klimagerät (raumklimagerät)

Werbung

D E
H E RM E S P L U S
MO BI L ES KL I MAG ERÄ T ( R A U M K L IM A GER Ä T)
GEBRAUCHSANLEITUNG
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und
oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
V 01/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Argo HERMES PLUS

  • Seite 1 H E RM E S P L U S MO BI L ES KL I MAG ERÄ T ( R A U M K L IM A GER Ä T) GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten.
  • Seite 2: Das Kältemittel R290

    Das Gerät enthält das brennbare Lesen die Anweisungen vor der Installation und Verwendung Gas R290. des Geräts. Lesen Sie vor der Installation des Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu Geräts das Installationshandbuch. reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R290 • Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3) •...
  • Seite 3: Allgemeine Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSHINWEISE • Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch. • Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V~/50Hz). •...
  • Seite 4 oder auf dem Bedienfeld. • Stellen Sie das Klimagerät nicht in Räumen auf, in denen es Wasserspritzern ausgesetzt sein könnte (z. B. Waschküche oder Wäscherei). • Prüfen Sie vor jeder Reinigung oder dem Umstellen des Gerätes, ob der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. •...
  • Seite 5 einem anderen Hindernis aufgestellt werden; die Fläche muss eben und stabil sein, um das Austreten von Wasser zu vermeiden. • Das Klimagerät verfügt über ein Sicherheitssystem zum Schutz des Verdichters vor Überlastung: Es erlaubt nur dann den Start des Verdichters, wenn mindestens 3 Minuten seit der vorherigen Ausschaltung vergangen sind.
  • Seite 6: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1. Bedienfeld und Tasten für den Betrieb ohne 7. Kondensatablaufloch im Fernbedienung EntfeuchtungsmodusKondensatablauf 2. Verstellbare Luftauslassklappen 8. Kondensatablaufloch im Kühlbetrieb 3. Frontblende 9. Räder 4. Lufteinlass mit Filter 5. Griff 6. Luftauspuffrohr Zulässige Mindest-und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 16 °C B.S./35 °C B.S. Entfeuchten: 17 °C B.S./35 °C B.S.
  • Seite 7: Gebrauch Des Gerätes Mit Endanschluss Für Fenster

    INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton von oben heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile (siehe nachstehende Zeichnung) aus. Schlauch Flache Klemmverschraubung Passend zum Auftragen Batterien der Vertreibung dazwischen gestellt werden auf der Einheit, zu der POWER der Luft Fensterklopfer...
  • Seite 8: Gebrauch Des Gerätes Mit Fensteradapter

    GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER 1. Um das Loch in das Glas zu bohren, empfiehlt es sich, auch das Bullauge-Kit als Zubehör zum Glasmacher mitzunehmen (Abb. 1). 2. Setzen Sie das Bullauge in das Fenster ein (Abb.2) 3. Setzen Sie den runden Anschluss für das Bullauge-Kit in das einziehbare flexible Rohr ein und stecken Sie den einziehbaren flexiblen Schlauch mit rundem Anschluss in das Bullauge ohne Kappe ein (Abb.
  • Seite 9: Betriebsmodi Des Geräts

    BETRIEBSMODI DES GERÄTS Dieses Gerät kann zum Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Belüften verwendet werden. Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch mindestens zwei Stunden lang aufrecht stehen. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (250~V) an. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität in die Fernbedienung ein.
  • Seite 10: Betriebsmodi

    BETRIEBSMODI 1. MODUS KÜHLEN • Drücken Sie die Modustaste auf dem Bedienfeld, um den Kühlmodus auszuwählen. • Die LED am Bedienfeld leuchtet. • Drücken Sie die UP/DOWN-Tasten auf dem Bedienfeld, um die gewünschte Temperatur auszuwählen, die auf dem Bedienfelddisplay angezeigt wird. •...
  • Seite 11: Entfernen Des Kondenswassers

    ENTFERNEN DES KONDENSWASSERS Dieses Gerät verdampft beim Kühlen automatisch Kondenswasser. Wenn die Klimaanlage im Kühlmodus arbeitet, ist eine kontinuierliche Kondensatableitung nicht erforderlich; Nur bei besonderen klimatischen Bedingungen, bei denen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, kann es zu Wasserablagerungen im Geräteinneren kommen. Beim Aufheizen verdampft das Kondensat nicht automatisch, daher muss der Tank entleert werden.
  • Seite 12: Funktionssteuerung

    FUNKTIONSSTEUERUNG VON DER FERNBEDIENUNG So legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein 1. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität in die Fernbedienung ein. 2. Verwenden Sie nur AAA-1,5-V-Batterien. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung einen Monat oder länger nicht verwendet wird. 4.
  • Seite 13: Steuerung Über Die Fernbedienung

    RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER. STEUERUNG ÜBER DIE FERNBEDIENUNG 1. Taste POWER 2. Taste MODE 3. Taste SWING 4. Taste - TEMP/HRS - POWER 5. Taste TIMER MODE 6.
  • Seite 14: Wifi-Funktion

    3. TASTE SLEEP Drücken Sie die Sleep-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld, um die Sleep-Funktion zu aktivieren, wenn das Gerät im Kühl- oder Heizmodus arbeitet. Beim Kühlen: Nach der ersten Stunde erhöht sich die eingestellte Temperatur um 1 °C, nach der zweiten Stunde erhöht sie sich erneut um 1 °C.
  • Seite 15: Überlastschutzfunktion

    dampfertemperatur und der Raumtemperatur weniger als 19 °C beträgt, läuft der Kompressor 20 °C lang Minuten beginnt das Gerät mit dem Abtauen für 5 Minuten und die POWER-LED auf dem Bedienfeld blinkt. ÜBERLASTSCHUTZFUNKTION Im Falle eines erzwungenen Stromausfalls nimmt das Gerät den Betrieb nach 3 Minuten wieder auf, um den Neustart des Kompressors zu ermöglichen.
  • Seite 16: Informationen Zur Nutzung Der App

    WIFI-LEITFADEN INFORMATIONEN ZUR „SMART LIFE“-APP Die „Smart Life“-App ist für Android und iOS verfügbar. Scannen Sie den entsprechenden QR-Code, um direkt zum Download zu gelangen. Laden Sie die Smart Life-App herunter INFORMATIONEN ZUR NUTZUNG DER APP • Durch das Vorhandensein eines integrierten WLAN-Moduls können Sie die Funktionen des Geräts über das Heimnetzwerk verwalten.
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE ACHTUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit jeder Reinigungs- oder Wartungstätigkeit beginnen. 1. Reinigung des Luftfilters Die Luftfilter müssen mindestens alle zwei Betriebswochen überprüft werden. Der Betrieb mit verschmutzten oder verstopften Filtern führt immer zu einer Verringerung der Effizienz der Klimaanlage und kann zu ernsthaften Problemen führen.
  • Seite 18: Empfehlungen Für Maximalen Komfort Und Geringen Stromverbrauch

    EMPFEHLUNGEN FÜR MAXIMALEN KOMFORT UND GERINGEN STROMVERBRAUCH STELLEN SIE BITTE SICHER, dass: • die Ansaug- und Austrittsgitter des Gerätes stets frei sind; • die Luftfilter stets sauber sind; ein verschmutzter Filter verringert den Luftdurchgang und reduziert die Leistungsfähigkeit des Gerätes; •...
  • Seite 19: Vorsichtsmassnahmen Für Den Spezialisten

    VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN SPEZIALISTEN Haltungsanforderungen für die Wartung (Reparaturen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden). • Jede Person, die an der Arbeit oder Unterbrechung eines Kältemittelkreislaufs beteiligt ist, muss im Besitz eines gültigen Zertifikats einer akkreditierten Bewertungsstelle der Branche sein, das ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß...
  • Seite 20 Beim Austausch von elektrischen Komponenten müssen diese für ihren Zweck geeignet sein und die korrekten Spezifikationen aufweisen. Die Wartungs- und Servicerichtlinien des Herstellers sollten immer befolgt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers. Bei Installationen mit brennbaren Kältemitteln sind folgende Kontrollen durchzuführen: •...
  • Seite 21 • Lecksuchmethoden Die folgenden Lecksuchmethoden gelten für alle Kältemittelsysteme als akzeptabel. Elektronische Lecksucher können verwendet werden, um Kältemittellecks zu erkennen, aber bei brennbaren Kältemitteln kann die Empfindlichkeit nicht ausreichend sein oder eine Neukalibrierung erforderlich sein. (Erkennungsgeräte müssen in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle ist und für das verwendete Kältemittel geeignet ist.
  • Seite 22 • Der Wiederherstellungsprozess wird jederzeit von einer sachkundigen Person überwacht; • Rückgewinnungsgeräte und -flaschen entsprechen den entsprechenden Normen. 4. Wenn möglich, das Kältemittelsystem entleeren. 5. Wenn kein Vakuum möglich ist, stellen Sie einen Verteiler her, damit das Kältemittel aus den verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
  • Seite 23 www.argoclima.com Argoclima übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Ungenauigkeiten im Inhalt dieses Handbuchs und behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen, die für technische oder kommerzielle Anforderungen als angemessen erachtet werden. V 01/24...

Inhaltsverzeichnis