Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Sicherheitsschalter; Instrumente Und Meldeleuchten - Toro Wheel Horse 520Lxi Bedienungsanleitung

Gartentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520Lxi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung der Sicherheitsschalter
Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor
jedem Einsatz der Maschine. Setzen Sie die Maschine nie
ein, wenn ein Sicherheitsschalter nicht einwandfrei
funktioniert. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter
nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese
unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren.
1. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch. Ziehen
Sie den ZWA-Schalter auf EIN.
2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START. Der
Anlasser darf sich dann nicht drehen.
3. Schieben Sie den ZWA-Schalter auf AUS und lassen
das Bremspedal los.
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START. Der
Anlasser darf sich dann nicht drehen.
5. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch und
aktivieren die Feststellbremse. Schieben Sie den
ZWA-Schalter auf AUS und erheben sich vom Sitz.
6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START. Der
Anlasser darf sich jetzt nicht drehen.
7. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch und
aktivieren die Feststellbremse. Schieben Sie den
ZWA-Schalter auf AUS und starten den Motor.
8. Lösen Sie, während der Motor läuft, die
Feststellbremse und erheben sich leicht vom Sitz. Der
Motor muss dann abwürgen.
9. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch,
aktivieren die Feststellbremse, schieben Sie den
ZWA-Schalter auf AUS und starten den Motor.
10. Ziehen Sie den ZWA-Schalter auf EIN und erheben
sich leicht vom Sitz. Der Motor muss dann abwürgen.
11. Drehen Sie bei deaktivierter Feststellbremse den
Zündschlüssel auf LAUF, ohne den Motor anzulassen.
12. Ziehen Sie den ZWA-Schalter auf EIN; dabei müssen
Sie ein Klicken hören können, woran Sie das
Aktivieren der Zapfwelle erkennen; die ZWA-Lampe
muss gleichzeitig aufleuchten.
13. Stellen Sie das Fahrpedal auf Rückwärts; dabei müssen
Sie ein Klicken hören können, woran Sie das
Deaktivieren der Zapfwelle erkennen; die
ZWA-Lampe muss gleichzeitig ausgehen.
14. Drehen Sie bei deaktivierter Feststellbremse den
Zündschlüssel auf LAUF, ohne den Motor anzulassen.
15. Ziehen Sie den ZWA-Schalter auf EIN.
16. Drehen Sie den KeyChoice-Schlüssel und lassen ihn
wieder los. Die Warnlampe für Rückwärtsfahrt muss
aufleuchten.
17. Stellen Sie das Fahrpedal auf Rückwärtsfahrt; die
Zapfwelle und die ZWA-Lampe auf dem
Armaturenbrett müssen eingeschaltet bleiben.
18. Schieben Sie den ZWA-Schalter auf AUS. Die
ZWA-Lampe und die Lampe für Rückwärtsfahrt
müssen dann ausgehen.
Instrumente und
Meldeleuchten
Die Leuchtmelder (Bild 18) leuchten auf, wenn gewisse
Bedienungselemente aktiviert werden oder es zu
wesentlichen Störungen kommt, denen Sie unverzüglich
Ihre Aufmerksamkeit schenken müssen.
1
2
3
8
1. Lampe – Feststellbremse
2. Lampe – ZWA
(Zapfwellenantrieb)
3. Lampe – Batterie
4. Lampe – Rückwärtsfahrt
5. Lampe – Öldruck
Lampe – Feststellbremse
Wenn die Feststellbremsen-Lampe aufleuchtet, wird damit
angezeigt, dass die Bremse aktiviert ist. Die Maschine
lässt sich bei aktivierter Feststellbremse nicht fahren.
ZWA-Lampe
Wenn die ZWA-Lampe aufleuchtet, wird damit angezeigt,
dass das Anbaugerät mit Kraft angetrieben wird. Die
ZWA-Kupplung muss ausgekuppelt sein, bevor sich der
Motor starten lässt.
19
4
5
6
7
9
m–3330
Bild 18
6. Lampe – Tempomat
7. Lampe – Kühlmittel
8. Temperaturanzeige –
Motorkühlmittel
9. Benzinuhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

73580

Inhaltsverzeichnis