WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte
1.9.2 Wartungsarbeiten
B
Abb. 1.9.2.1
A
Abb. 1.9.2.2
Abb. 1.9.2.3
Ausbau des Mähwerks
Den Traktor mit den Hinterrädern auf ca. 30mm
starke Bretter auf einer ebenen Fläche abstellen
und Feststellbremse einlegen.
Unterhalb des Mähwerks einen Pappkarton auf
den Boden legen, sodass das Mähwerk anhand
des Karton herausgezogen werden kann und beim
Ablassen nicht beschädigt wird.
Mähwerk durch ziehen des Aushebehebels auf
Rastposition 8 in obere Endlage bringen.
Auswurfschacht am Mähwerk nach oben über die
Rastnasen drücken und nach hinten herausziehen.
Ösenspannschraube (Abb. 1.9.2.1) oberhalb des
Auswurfschachts lösen und Spannfeder
entfernen.
3 Sechskantschrauben der Riemenabdeckung
(Abb. 1.9.2.2, Pos. A) lösen und
Riemenabdeckung (Abb. 1.9.2.2, Pos. B)
entfernen.
Mit einem großen Schlitzschraubendreher den
Keilriemen über die Riemenscheibe nach rechts
herunter drehen.
Anschlagschraube am Aushebesegment
entfernen.
Mähwerk durch betätigen des Aushebehebels bis
in unterste Endlage nach vorne behutsam
ablassen.
Mit einem Montiereisen Mähwerk durch den
Auswurfschacht leicht anheben,
Gabelkopfsicherungen der Aushebeseile
(Abb. 1.9.2.3) abnehmen und entfernen und
Mähwerk vorsichtig auf den Boden ablassen.
Mähwerk vorsichtig nach vorne aus der
Rahmensicherung herausziehen.
Anhand des Pappkartons das Mähwerk seitlich
unter den Traktor herausziehen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
30