WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte
Einschalten des Mähwerks / mähen
-
Ferner ist vor jedem Mähen der Verschleiß der Messerklingen zu überprüfen, ggf.
Messerklingen austauschen!
Bei Unwucht oder starken Vibrationen des Mähwerks ist dies sofort abzuschalten und
Schaden bzw. Ursache umgehend zu beheben.
Unsachgemäßer Einsatz bzw. Umgang stellt eine Gefahr für Leib und Leben dar, die
Verantwortung hierfür trägt allein der Bediener !!!
Abb. 1.4.8
Abb. 1.4.9
Abb. 1.4.10
Überprüfen Sie ob die Grasfangbox oder der
Deflektor ordnungsgemäß angebracht ist.
Starten Sie den Motor wie unter „Starten des
Motors" beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich des
Mähwerks (Umkreis von 10 Meter)
befinden !!!
Stellen Sie die Drehzahl des Motors über den
Gaszughebel ( Abb. 1.4.8 ) auf ca. 1500 U/min
entspricht Halbgas bzw. Hebelmittelstellung.
Durch betätigen des Mähwerkschalters ( Abb.
1.4.9, Pos. A ) auf Position 1 wird das Mähwerk
eingeschaltet und die Kontrollleuchte Mähwerk
( Abb. 1.4.9, Pos. B ) leuchtet grün auf.
Stellen Sie den Gaszughebel auf Vollgas
Stellen Sie nun über die Rasterung des
Mähwerksaushebehebels ( Abb. 1.4.10 ) die
gewünschte Schnitthöhe ein.
Rasterung
1 – 6
Rasen
Rasterung
7 – 8
Hochgras
ACHTUNG
Vor jedem Mähen ist das Mähwerk vollständig
auf Funktion und Sicherheit zu kontrollieren!
- Messer, Messerschrauben, Schrauben und
alle anderen technische und rotierende
Bauteile ordnungsgemäß angebracht und in
einwandfreiem Zustand.
- Riementrieb funktionsfähig und
ordnungsgemäß gespannt.
17