B1220, B1620, B1820, WSM
(Fortgesetzt)
Frostschutzmittel
VORSICHT
• Bei
der
Handhabung
Gummihandschuhe tragen (Frostschutzmittel ist giftig).
• Wenn
Frostschutzmittel
Erbrechen herbeiführen und einen Arzt konsultieren.
• Nach dem Kontakt von Frostschutzmittel mit Haut oder
Kleidung die betroffenen Stellen sofort waschen.
• Frostschutzmittel verschiedener Sorten nicht mischen.
Die Mischung kann auf dem Weg chemischer Reaktionen
schädliche Substanzen hervorbringen.
• Frostschutzmittel
bestimmten Bedingungen explosiv. Flammen fernhalten
und
Frostschutzmittel
aufbewahren.
• Aus dem Motor entleerte Flüssigkeiten in geeigneten
Behältern auffangen.
• Abfallstoffe nie ins Erdreich, in Abflüsse oder Gewässer
schütten.
• Bei
der
Entsorgung
Umweltschutzvorschriften beachten.
Gefrierendes Kühlmittel kann die Zylinder und den Kühler
beschädigen. Wenn Außentemperaturen unter 0 °C (32 °F) zu
erwarten sind oder die Maschine längere Zeit stehen wird, entweder
das
Kühlwasser
komplett
Ausgleichsbehälter mit einer Mischung aus frischem Wasser und
Langzeitkühlmittel befüllen.
1. Es gibt verschiedene Arten von Langzeitkühlmittel. Verwenden
Sie für diesen Motor ein Produkt auf Äthylenglykolbasis.
2. Den Kühler vor dem Befüllen mit Wasser und Langzeitkühlmittel
mit frischem Wasser füllen und das Wasser entleeren.
Diesen Vorgang zur Innenreinigung des Kühlers 2 oder 3 Mal
wiederholen.
3. Langzeitkühlmittel mischen
Der Langzeitkühlmittelanteil im Kühlwasser (in %) bemisst sich
nach den zu erwartenden Außentemperaturen. Die Mischung
gut verrühren und in den Kühler füllen.
4. Die Zubereitung einer Wasser/Frostschutzmittel-Mischung
richtet sich nach der Frostschutzmittelmarke und nach den
Außentemperaturen. Siehe Norm SAE J1034 und im
Besonderen SAE J814c.
G-36
ALLGEMEINES
von
Frostschutzmittel
verschluckt
wurde,
ist
hochentzündlich
für
Kinder
von
Frostschutzmittel
ablassen
oder
(Wird fortgesetzt)
sofort
und
unter
unzugänglich
die
Kühler
und
(EU)
KiSC issued 01, 2011 A