Schließen Sie die App und Verbinden Sie den RS458-Adapter wieder mit dem ALI. Drücken Sie anschließend für 5
Sekunden den Remote-Button.
12. Schritt: ALI einschalten, Kommunikationsverbindungen prüfen
-
Verbinden Sie Ihren Rechner mit einem Ethernetkabel an den eth0-Port des ALI
-
Starten sie das ALI
-
Öffnen Sie das lokale Interface im Webbrowser (http://ali) und überprüfen Sie die GSM-Verbindung unter „Test
Connectivity"
-
Überprüfen Sie die Kommunikationsverbindung und angezeigten Werte zu Speicher und Zähler unter „Display
Devices" (Unit System Status 0 oder 2, Ctrl mode 1, Work mode 6, weitere Details im Installations- und
Benutzerhandbuch)
-
Entfernen Sie die Verbindung zum Rechner und prüfen Sie das Monitoring via AMPARD User Interface im
Internet unter my.ampard.com
13. Schritt: Funktionstest erzwungene Ladeanweisung
-
Halten Sie die Knöpfe „Remote" und „Local" für 5 Sekunden gedrückt
-
Beladung beginnt (Remote und Local leuchten auf), Sie können die Beladung im Monitoring, am Socomec e24
oder auch am Lüftungsgeräusch nachvollziehen
-
Beenden der Ladeanweisung mit den Knöpfen „Remote" und „Lokal"
14. Schritt: Umschaltung Notstrom
Vorraussetzung:
Der Pro 9-12 muss eingeschaltet sein. (Knopf Power und Remote müssen leuchten) Netzanschluss an Pro 9-12. Prüfen Sie
davor die Spannung am System.
Simulieren Sie einen Netzausfall: Entsichern Sie die netzseitigen Fehlerstromschutzschalter und Lasttrennschalter.
Prüfen Sie ob die Notstromlasten versorgt werden. (max. 3x2 kW)
Abschließen senden Sie uns bitte das beiliegende Inbetriebenahmeprotokoll an
auftreten, wird unser Service-Team genrne beraten.
Email:
service@fenecon.de
Tel: +49 991 648800 33
service@fenecon.de
12
zu. Falls Probleme