5.4.3 Ausrichten des 2. Spiegels
Nach Sicherstellen der Ausrichtung zwischen dem 1. und 2. Spiegel und überprüfen Sie die Ausrichtung zwischen dem
2. und 3. Spiegel. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte und Einstellungen, wobei Sie darauf achten, dass
das Klebeband auf dem Spiegelrahmen anstatt auf dessen Oberfläche verwendet wird.
5.4.4 Ausrichten des 3. Spiegels
Nach Sicherstellen der Ausrichtung zwischen dem 2. und 3. Spiegel überprüfen Sie die Ausrichtung zwischen dem 3.
Spiegel und dem Arbeitsbett. Ziehen Sie zuerst den Luftsteuerungsschlauch vom Laserkopf ab. Legen Sie dann ein
Stück Klebeband an die Unterseite des Laserkopfs und drücken Sie es mit einer gewissen Kraft auf die Düse. Dadurch
wird eine Ringmarke hinterlassen, mit der Sie die Genauigkeit prüfen können. Wiederholen Sie die Schritte aus Kapitel
5.4.1. Wenn der Laser nicht mittig durch den Laserkopf läuft, stellen Sie die Stellschrauben des 3. Spiegels entsprech-
end wie in 5.4.2 ein. Wiederholen Sie den Test, bis der Strahl gut ausgerichtet ist und ziehen Sie die Muttern der
Stellschrauben wieder fest.
Nach der guten Zentrierung des Lasers auf dem gesamten Pfad von der Röhre bis zum Arbeitsbett sind alle Laserspiegel
korrekt kalibriert und können (sofern sie sauber sind) mit optimaler Effizienz vorgehen.
5.5 Schmierung
Es wird empfohlen, mindestens alle zwei Wochen weißes Lithiumfett auf die X- und Y-Achsenschienen und die Schrauben
der Z-Achse aufzutragen.
42