laufen lassen und solange weiter drehen, bis sich
der untere Reifenwulst an den Montagekopf angenä-
hert hat und unter den Felgenrand gelaufen ist.
i
Um Beschädigungen des Reifenwulstes zu vermei-
den, darauf achten, dass der Reifenwulst zu Beginn
der Operation in das Felgentiefbett läuft.
i
Um diesen Vorgang zu erleichtern, wird empfohlen,
den Wulst während der Drehbewegung des Spann-
tellers in die Felge zu drücken.
i
Bei Schlauchreifen die Montagesäule durch Betäti-
gendes Pedals "Montagesäule" nach hinten klappen.
Die Felge so positionieren, dass sich das Loch für das
Schlauchventil ungefähr im 90°-Winkel zur Position
des Montagewerkzeugs befindet, und den Schlauch
einsetzen.
4. Dieselben Handlungsschritte für den oberen Reifen-
wulst wiederholen.
Abb. 85: Einführen des oberen Reifenwulstes
5. Das Pedal Montagesäule betätigen, um die Monta-
gesäule in die Ruheposition zu bringen.
6. Das Pedal Spannklauen betätigen, um die Felge zu
lösen.
SICAM srl soc. Unip
Verwendung | FALCO EVO 624 S / 628 S (IT) | 39
5.3
Aufpumpen
Das Aufpumpen kann zu möglichen Gefahren-
situationen führen. Der Bediener muss die
notwendigen Vorkehrungen treffen, um die Si-
cherheitsbedingungen garantieren zu können.
¶
Der Bediener muss alle notwendigen Maß-
nahmen treffen, um die Sicherheitsbedin-
gungen zu garantieren.
¶
Außer Sicherheitsschuhen und Schutz-
handschuhen auch die zum Schutz von
Gehör und Augen notwendige Schutzaus-
rüstung verwenden.
¶
Für die Felgen nur kompatible Reifen
verwenden, und umgekehrt. Wenn die 2
Elemente nicht kompatibel sind, kann der
Reifen bei der Befüllung explodieren.
¶
Bei defekten Felgen oder Reifen nicht mit
der Befüllung fortfahren. In diesem Fall die
betreffenden Felgen oder Reifen ersetzen.
¶
Bei der Befüllung des Reifens auf keinen
Fall den vom Reifenhersteller angegebenen
Befüllungsdruckwert (bar) überschreiten.
¶
Übermäßig befüllte Reifen können explo-
dieren und Teilchen in die Luft schleudern,
was Unfälle oder Verletzungen zur Folge
haben kann.
¶
Bei der Befüllung stets ausreichenden
Sicherheitsabstand von der Reifenmontier-
maschine halten. Während dieses Vorgangs
auf keinen Fall mit dem Kopf oder ande-
ren Körperteilen in die Nähe des Reifens
kommen.
¶
Unbefugte dürfen während der Befüllung
keinen Zugang zum betreffenden Bereich
haben.
¶
Vor der Befüllung sicherstellen, dass die
Reifenwülste mit geeigneten Produkten
ordnungsgemäß geschmiert wurden.
¶
Die Vorrichtungen zur Befüllung aus-
schließlich für ihren Bestimmungszweck
verwenden. Luftstrahlen niemals auf Per-
sonen richten.
¶
Zum Schutz des Bedieners vor möglichen
Gefahren beim Aufpumpen: Solange der
Reifen auf dem Spannteller liegt, den Rei-
fen nur bis maximal 3,5 bar aufpumpen.
de
|
2020-04-16
1 695 108 768