Seite 1
Bau- und Bedienungsanleitung Best.-Nr.: 47137 Version 2.0, Stand: Januar2003 Fein hingehört - Lauschverstärker LV 100 Technischer Kundendienst Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere qualifizierten technischen Mitarbeiter gerne zur Verfügung. ELV • Technischer Kundendienst • Postfach 1000 • D - 26787 Leer Reparaturservice Für Geräte, die aus ELV-Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren...
Seite 2
Bau- und Bedienungsanleitung Fein hingehört - Lauschverstärker LV 100 Die Aufgabe dieses batteriebetriebenen und rauscharmen Verstärker ist unschwer zu erkennen - er verstärkt die Signale eines angeschlossenen Mikrofons soweit, dass damit ein Kopfhörer in ausreichender Lautstärke betrieben werden kann. Zwei schaltbare Filter- stufen (Hoch- und Tiefpass) erlauben die gezielte Beeinflussung des Frequenzgangs, eine automatische Lautstärkenregelung (ALC) sorgt für eine gleichbleibende Lautstärke und...
Seite 3
kesprüngen auf unschädliche Werte be- grenzt. Und schließlich wird auch die Laut- stärke elektronisch eingestellt, wodurch es keine Fremdgeräusche durch das Laut- stärke-Poti (Kratzen, Aussetzen bei Ver- schmutzung) geben kann. Das Ganze befindet sich gemeinsam mit der 9-V-Blockbatterie in einem kompak- ten Gehäuse, das mit einem Gürtelclip be- quem an der Kleidung zu befestigen ist.
Seite 4
Bau- und Bedienungsanleitung wird von R 5 und R 3 bestimmt. lung setzt erst ab einem bestimmten Pegel nem Seitenschneider abgeschnitten, ohne Das verstärkte Signal gelangt nun ein, der von der Flussspannung der Dioden die Lötstelle dabei selbst zu beschädigen. auf ein Hochpassfilter 2.
Seite 6
Mikrofon an den druckänderungen übertragen sich dann di- Allerdings - den Gang zum Arzt erspart LV 100 erfolgt über eine abgeschirmte rekt auf das Mikrofon. Ein professionelles auch dieses Hilfsmittel nicht... Leitung. Der mittlere Kontakt des Klin-...
Seite 8
Bau- und Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer • Telefon 04 91/600 888 • Telefax 04 91/6008-244 ELVjournal 5/02...