Seite 1
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Klimageräts entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem Installieren und Benutzen dieses Geräts sorgfältig die Installations- und Gebrauchsanleitung durch und bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachlesen auf.
Seite 3
Inhalt Sicherheitshinweise ..............................Produktbeschreibung ............................Inneneinheit ..................................Außeneinheit ..................................Vorstellung des Displays ..........................Notfalltaste ................................... Vorsichtsmaßnahmen ............................Pflege ......................................Schutzeinrichtungen ............................Fehlersuche ..................................Installationsanweisungen ........................... Installation der Inneneinheit ........................... Installation der Außeneinheit ........................Funktionen und Anzeigen der Fernbedienung ............Funktionen und Anzeigen der Fernbedienung ............
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE DIESE MUSS GELESEN UND BEACHTET WERDEN • Laden Sie die komplette Bedienungsanleitung auf docs.bauknecht.eu runter oder rufen Sie die Telefonnummer auf dem Garantieheft an. • Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen leicht zugänglich aufbewahren. • In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchgelesen und stets beachtet werden müssen.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE • Beim Umzug oder bei einer Neupositionierung der Klimaanlage müssen für die Trennung und Neuinstallation der Anlage erfahrene Servicetechniker dazu gezogen werden. • Das Gerät darf nicht in Räumen installiert werden, die zum Waschen und Trocknen von Wäsche genutzt werden. HINWEISE ZUR ELEKTRIK •...
Seite 6
Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG • Der Hersteller, Bauknecht EMEA S.p.A., erklärt, dass dieses Modell eines Haushaltsgeräts SPIW309A3WF, PIW312A3WF, SPIW409A2WF, SPIW412A2WF / Apple Pie mit Funkausrüstung Amber Wifi Modul der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE und gelagert werden, der eine Bodenfläche von über 10 m2 aufweist. Die Installation der Leitungen muss in einem Raum erfolgen, der eine Bodenfläche von über 10 m2 aufweist. Die Leitungen müssen den nationalen Gasvorschriften entsprechen. Die maximale Befüllmenge mit Kältemittel beträgt 2,5 kg. Im Innenbereich verwendete mechanische Steckverbinder müssen der ISO 14903 entsprechen.
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE Wärme oder Hitze ausgeführt werden müssen, muss ein geeigneter Feuerlöscher zur Hand sein. Am Befüllbereich muss ein Trockenpulverlöscher oder ein CO Feuerlöscher vorhanden sein. 6-6 Keine Zündquellen erlaubt Keine Person, die Arbeiten in Verbindung mit dem Kühlsystem durchführt, bei denen auch an Leitungen gearbeitet wird, die entzündliches Kältemittel enthalten oder enthielten, darf irgendwelche Zündquellen benutzen, die zum Risiko eines Brands oder einer Explosion führen.
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE werden, dann muss eine adäquate Übergangslösung angewendet werden. Diese muss dem Eigentümer der Anlage mitgeteilt werden, damit alle Betroffenen davon unterrichtet werden. Zu den anfänglichen Sicherheitsprüfungen gehören: - Die Kondensatoren müssen entladen werden;: dies muss in einer sicheren Art und Weise geschehen zur Vermeidung der Möglichkeit von Funkenbildung;...
Seite 10
SICHERHEITSHINWEISE Kältemittellecks eingesetzt werden. Ein Halogenlecksuchgerät (oder ein anderer Detektor, der mit offener Flamme arbeitet) darf keinesfalls verwendet werden. 11.Lecksuchmethoden Die folgenden Lecksuchmethoden sind für Systeme zulässig, die entzündliche Kältemittel enthalten: - Es müssen elektronische Lecksuchgeräte zur Erfassung entzündlicher Kältemittel eingesetzt werden, aber unter Umständen ist die Ansprechempfindlichkeit nicht ausreichend oder es muss eine Neukalibrierung vorgenommen werden.
Seite 11
SICHERHEITSHINWEISE 13.Befüllvorgänge Zusätzlich zu den konventionellen Auffüllprozeduren müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: - Stellen Sie sicher, dass keinerlei Verunreinigung der verschiedenen Kältemittel bei der Verwendung von Auffüllgeräten erfolgt. - Schläuche bzw. Leitungen sind so kurz wie möglich zu halten, um die darin enthaltene Kältemittelmenge so weit wie möglich zu reduzieren.
Seite 12
SICHERHEITSHINWEISE k. Das wiedergewonnene Kältemittel darf nicht in ein anderes Kältemittelsystem befüllt werden, es sei denn, dieses wurde gereinigt und geprüft. 15.Etikettierung Die Anlage muss so etikettiert werden, dass die Außerbetriebnahme und Entleerung des Kältemittels angezeigt sind. Das Etikett muss datiert und signiert sein. Alle Etiketten der Anlage müssen aussagen, dass die Anlage entzündliches Kältemittel enthält.
Seite 13
Beschreibung des Geräts Inneneinheit Frontblende Lufteintritt Display Notbedienungspanel Luftauslass Vertikale Luftleitlamelle Horizontale Luftleitlamelle Luftfilter Fernbedienung Lufteintritt Außeneinheit Leitungen und Stromkabel Ablaufschlauch Hinweis: In den Betriebsarten KÜHLEN und ENTFEUCHTEN fließt Kondenswasser aus. Luftauslass Die Abbildungen der Bedienungsanleitung zeigen ein Gerät in Standardausführung,. das sich in Größe und Design von Ihrem Gerät unterscheiden kann.
Seite 14
Vorstellung des Displays Temperaturanzeiger Display Temperatureinstellung. Falls die Angabe „FC“ nach 200 Betriebsstunden erscheint, muss der Filter gereinigt werden. Nach der Filterreinigung die Filter-Reset-Taste drücken, die sich an der Inneneinheit hinter der Frontblende befindet, um das Display zurückzusetzen.(optional) Es zeigt die eingestellte Feuchte im Feuchtigkeitsmodus an. (optional) Betriebsanzeige Sie leuchtet, wenn das Klimagerät in Betrieb ist.
Seite 15
Vorstellung des Displays TJ-Serie TJ/LB/CC-Serie (verdecktes Display) Die Symbole von diesen Modellen können unterschiedlich sein, aber die Funktionen sind ähnlich. - 15 -...
Seite 16
Notfalltaste Notfalltaste Notfalltaste Notfalltaste ON/OFF Um das Klimagerät durch Drücken der Taste ein- oder ON/OFF Um das Klimagerät durch Drücken der Taste ein- oder auszuschalten. auszuschalten. Filter Reset-Taste Filter Reset-Taste Um die Filterreinigungsanzeige durch Drücken der Taste Um die Filterreinigungsanzeige durch Drücken der Taste zurückzusetzen.
Seite 17
Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Die Symbole in dieser Gebrauchs- und Pflegeanleitung werden wie folgt interpretiert. Die Symbole in dieser Gebrauchs- und Pflegeanleitung werden wie folgt interpretiert. Warnung: Unsachgemäße Warnung: Unsachgemäße Stellen Sie sicher, es nicht zu tun. Stellen Sie sicher, es nicht zu tun. Handhabung könnte eine ernsthafte Handhabung könnte eine ernsthafte Widmen Sie solch einer Situation...
Seite 18
Pflege Wartung der Frontblende Gerät vom Strom trennen Ergreifen Sie die Frontblende (Position „a”) Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es vom und ziehen nach außen, um Stromnetz trennen. sie zu entfernen. Wischen Sie es mit einem weichen Verwenden Sie zum Reinigen des und trockenen Geräts keine flüchtige Substanz wie Waschbenzin und auch kein...
Seite 19
Schutzeinrichtungen Betriebszustand Betriebstemperatur Kühlbetrieb Heizbetrieb Trocknungsbetrieb Temperatur (DB/WB) (DB/WB) (DB/WB) Max. 32℃/23℃ 27℃/18℃ 32℃/23℃ Innentemperatur Min. 21℃/15℃ 20℃/15℃ 18℃ Max. 43℃/26℃ 24℃/18℃ 43℃/26℃ Freizeitkleidung Temperatur Min. -15℃/-16℃ -15℃/-16℃ 21℃ HINWEIS: *Innerhalb dieser Betriebstemperaturen wird die optimale Leistung erzielt. Sollte die Klimaanlage ausserhalb dieser o.g.
Seite 20
Fehlersuche Folgende Ereignisse sind nicht unbedingt immer eine Fehlfunktion. Bitte zuerst kontrollieren, bevor Sie einen Reparaturservice anfordern. Störung Ursache Das Gerät läuft nicht • Wenn die Schutzeinrichtung auslöst oder die Sicherung durchbrennt. • Bitte 3 Minuten warten und dann nochmals starten, denn die Schutzeinrichtung verhindert eventuell den Betrieb des Geräts.
Seite 21
Installationsanweisungen Aufstellungszeichnung Abstand zur Decke sollte über 200 mm sein Abstand zur Wand sollte über 50 mm sein Abstand zur Wand sollte über 50 mm sein Abstand zum Fußboden sollte über 2500 mm sein . Inneneinheit A • Die obige Abbildung ist nur eine schematische Darstellung des Geräts, die evtl. nicht genau mit dem von Ihnen erworbenen Gerät übereinstimmt.
Seite 22
Installationsanweisungen Installation der Inneneinheit 1. Installieren der Montageplatte • Installationsort für die Montageplatte gemäß Standort für Inneneinheit und Rohrrichtung festlegen. • Die Montageplatte mit Hilfe eines Lineals oder einer Wasserwaage horizontal halten. • Löcher mit einer Tiefe von 32mm zur Befestigung der Platte in die Wand bohren. •...
Seite 23
Installationsanweisungen Wärmeisolation der Rohrverbindungen: • Umwickeln Sie die Rohrverbindungen mit Wärmeisolationsmaterial und dann mit mit Vinylband umwickelt einem Vinylband. Wärmeisolation der Rohre: Wärmeisolierung a. Platzieren Sie den Ablaufschlauch unter die Rohre. Wärmedämmrohr b. Das Isolationsmaterial besteht aus Polyethylenschaum mit einer Dicke Großes Rohr von über 6mm.
Seite 24
Installationsanweisungen Die 18k-Inneneinheit umfasst das Schalter- Einbindungszubehör nur für 18K-Indoor. Es kann vom 9,52-Gasanschlussschlauch zum Gasventil 12,7-Anschlussschlauch schalten. Es ist die Ausseneinheit installiert. Schalterverknüpfung Anschlussschlauch Wenn die Bördelverschraubung gelöst wurde, nachdem sie vollständig angezogen wurde, tauschen Sie sie gegen eine neue Bördelverschraubung aus. Außeneinheit Beim Entfernen der Rohrleitungen, um das Gerät umzusetzen oder zu reparieren, tauschen Sie sie...
Seite 25
Installationsanweisungen Achtung: 1. Sorgen Sie stets für einen gesonderten Stromkreis für das Klimagerät. Hinsichtlich der Verkabelungsart nehmen Sie bitte Bezug auf den Schaltplan, der auf der Innenseite der Zugangstür angebracht ist. 2. Prüfen Sie, ob die Kabeldicke mit den Angaben in der Stromquellenspezifikation übereinstimmt. (Siehe Kabelspezifikation in nachstehender Tabelle).
Seite 26
Installationsanweisungen Aufstellungszeichnung Abstand des Lufteintritts zur Wand muss mehr als 250 mm Abstand des Lufteintritts betragen zur Wand muss mehr als 250 mm betragen Über 250 mm Außeneinheit • Die obige Abbildung ist nur eine schematische Darstellung des Geräts, die evtl. nicht genau mit dem von Ihnen erworbenen Gerät übereinstimmt.
Seite 27
Installationsanweisungen Auswählen der Installationsorte Ort zum Installieren der Außeneinheit • Dort, wo es bequem zu installieren und gut belüftet ist. • Nicht dort installieren, wo entflammbares Gas austreten könnte. • Den geforderten Abstand von der Wand einhalten. • Der Abstand zwischen Innen- und Außeneinheit sollte 5 Meter betragen und maximal 15 Meter bei zusätzlicher Kältemittelfüllung.
Seite 28
Installationsanweisungen Kabelanschluss Hinweis: Bei einigen Modellen ist es notwendig, den Schaltkasten zu entfernen, um ihn an die Klemme der Inneneinheit anzuschließen. Außeneinheit 1) Entfernen Sie die Zugangstür von der Einheit durch Lösen der Schraube. Verbinden Sie die Kabel mit den einzelnen Klemmen an der Steuerplatine wie folgt.
Seite 29
Installationsanweisungen Stromlaufplan Stellen Sie sicher, dass die Kabelfarben und Klemmennummern an der Außeneinheit und Inneneinheit übereinstimmen. • 7K~24K -Modell Inneneinheit Außeneinheit Klemme Klemme 0(L) 0(L) Netzanschlusskabel 1(L) 1(L) 2(N) 2(N) 4(SI) 4(SI) YE/GN Netzversorgung Warnung: Vor dem Zugriff auf die Anschlussklemmen müssen alle Stromkreise unterbrochen werden. - 29 -...
Seite 30
Installationsanweisungen Installation der Außeneinheit Gummimatte (optional) unter den 1. Ablaufanschluss und Ablaufschlauch installieren (nur für Gerätefuß platzieren Wärmepumpenmodell) Das Kondensat läuft aus der Außeneinheit ab, wenn das Gerät im Heizbetrieb arbeitet. Um Ihre Nachbarn nicht zu stören und die Umwelt zu schützen, ist ein Ablaufanschluss und ein Ablaufschlauch zu installieren, um das Kondenswasser abzuleiten.
Seite 31
Installationsanweisungen Entlüften der Leitungen: (1) Abschrauben und entfernen der Kappen von den 2- und 3-Wegeventilen. (2) Abschrauben und entfernen der Kappe vom Service-Ventil. (3) Anschließen des Vakuumpumpenschlauchs an das Service-Ventil. (4) Starten der Vakuumpumpe für 10-15 Minuten bis ein Vakuum von 10 mm Hg absolut erreicht ist. (5) Bei noch laufender Vakuumpumpe, den Niederdruckregler an der Sammelleitung der Vakuumpumpe schließen.
Seite 32
FUNKTIONEN UND ANZEIGEN DER FERNBEDIENUNG (P1-03) ON/OFF TASTE (EIN/AUS) Startet und/oder stoppt das Gerät durch Drücken dieser Taste. TASTE MODE (BETRIEBSART) Dient zur Wahl des Betriebsmodus. TASTE FAN (LÜFTER) Dient zur Wahl der Ventilatordrehzahl in der Reihenfolge Automatik, Hoch, Mittel und Niedrig. 4-5.
Seite 33
AUFBEWAHRUNG UND TIPPS FÜR DEN GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG Einsetzen der Batterien 1. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand in die Vertiefung der Batteriefach-Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, um sie abzunehmen (siehe Bild). 2. Legen Sie zwei 1,5-V-Batterien vom Typ AAA in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Batteriepole + und - polrichtig eingelegt sind.
Seite 34
BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN Betriebsarten: 1. Modus auswählen Immer wenn die MODE-Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät in die nächste Betriebsart: COOLING HEATING FAN ONLY Der Modus Heizen ist bei Klimageräten, die nur Kühlen, nicht verfügbar. COOLING-Modus: Wird verwendet, um den Raum zu kühlen und für Komfort in der warmen Jahreszeit zu sorgen.
Seite 35
STEUERUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG 5. Steuerung der Luftstromrichtung Der horizontale Luftstrom wird automatisch an einen bestimmten Winkel gemäss der Betriebsart nach Einschalten des Geräts angepasst. Die Luftstromrichtung kann auch durch Drücken der "SWING"-Taste auf der Fernbedienung an ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Seite 36
MODUS- UND FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN 6th SENSE-MODUS Der Sensor in der Inneneinheit zur Messung der Temperatur und Feuchte im Raum, hält die Raumtemperatur durch automatisches Regeln der Temperatur und der Lüfterdrehzahl auf der höchsten Komfortstufe. Drücken Sie die 6th SENSE-Taste auf der Fernbedienung, um ihn zu aktivieren: Das 6th SENSE-Symbol erscheint dann automatisch auf dem Display der Fernbedienung.
Seite 37
SLEEP-Modus Der SLEEP-Modus kann in der Betriebsart COOLING, HEATING oder DRY eingestellt werden. Diese Funktion sorgt mit einem geringerem Geräuschpegel für mehr Komfort beim Schlafen. Das Gerät wird diesen Modus nach 8 Betriebsstunden automatisch abschalten. Die Lüfterdrehzahl wird automatisch verringert. Gilt nur für 9K/12K-Modelle.
Seite 38
JET-Modus • Der JET-Modus wird verwendet, um das Schnellkühlen oder Schnellheizen ein- oder auszuschalten. Beim Schnellkühlen läuft das Gerät mit hoher Lüfterdrehzahl und stellt die Temperatur automatisch auf 16°C ein. Beim Schnellheizen läuft das Gerät mit automatischer Lüfterdrehzahl und ändert die Temperatur automatisch auf 30°C. •...
Seite 39
TIMER-Funktion Es empfiehlt sich, die Zeitschaltuhr mit der TIMER-Taste auf ON zu stellen, bevor Sie das Haus verlassen, damit Sie bei Ihrer Rückkehr Erhöhen die von Ihnen eingestellte, angenehme Temperatur vorfinden. Drücken Sie die TIMER-Taste, um eine Einschaltzeit festzulegen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Drücken Sie die TIMER-Taste, um Verringern einen Ausschaltzeit für den Betrieb festzulegen.
Seite 40
Wohlfühl-Funktion („Around U“) Wenn Sie diese Taste drücken, wird angezeigt, die Fernbedienung sendet die aktuelle Raumtemperatur um sie herum an die Inneneinheit und das Gerät wird gemäss dieser Temperatur arbeiten, um für Ihr Wohlbefinden zu sorgen. Bitte bewahren Sie die Fernbedienung an einem Ort auf, wo es das Signal ungestört an die Inneneinheit senden kann.
Seite 41
FUNKTIONEN UND ANZEIGEN DER FERNBEDIENUNG ON/OFF TASTE (EIN/AUS) Startet und/oder stoppt das Gerät durch Drücken dieser Taste. TASTE MODE (BETRIEBSART) Dient zur Wahl des Betriebsmodus. TASTE FAN (LÜFTER) Dient zur Wahl der Ventilatordrehzahl in der Reihenfolge Automatik, Hoch, Mittel und Niedrig. 4-5.
Seite 42
AUFBEWAHRUNG UND TIPPS FÜR DEN GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG Einsetzen der Batterien 1. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand in die Vertiefung der Batteriefach-Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, um sie abzunehmen (siehe Bild). 2. Legen Sie zwei 1,5-V-Batterien vom Typ AAA in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Batteriepole + und - polrichtig eingelegt sind.
Seite 43
BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN Betriebsarten: 1. Modus auswählen Immer wenn die MODE-Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät in die nächste Betriebsart: COOLING FAN ONLY HEATING Der Modus Heizen ist bei Klimageräten, die nur Kühlen, nicht verfügbar. COOLING-Modus: Wird verwendet, um den Raum zu kühlen und für Komfort in der warmen Jahreszeit zu sorgen.
Seite 44
STEUERUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG 5. Steuerung der Luftstromrichtung Der horizontale Luftstrom wird automatisch an einen bestimmten Winkel gemäss der Betriebsart nach Einschalten des Geräts angepasst. Die Luftstromrichtung kann auch durch Drücken der "SWING"-Taste auf der Fernbedienung an ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Seite 45
MODUS- UND FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN 6th SENSE-MODUS Der Sensor in der Inneneinheit zur Messung der Temperatur und Feuchte im Raum, hält die Raumtemperatur durch automatisches Regeln der Temperatur und der Lüfterdrehzahl auf der höchsten Komfortstufe. Drücken Sie die 6th SENSE-Taste auf der Fernbedienung, um ihn zu aktivieren: Das 6th SENSE-Symbol erscheint dann automatisch auf dem Display der Fernbedienung.
Seite 46
SLEEP-Modus Der SLEEP-Modus kann in der Betriebsart COOLING, HEATING oder DRY eingestellt werden. Diese Funktion sorgt mit einem geringerem Geräuschpegel für mehr Komfort beim Schlafen. Das Gerät wird diesen Modus nach 8 Betriebsstunden automatisch abschalten. Die Lüfterdrehzahl wird automatisch verringert. Gilt nur für 9K/12K-Modelle.
Seite 47
JET-Modus • Der JET-Modus wird verwendet, um das Schnellkühlen oder Schnellheizen ein- oder auszuschalten. Beim Schnellkühlen läuft das Gerät mit hoher Lüfterdrehzahl und stellt die Temperatur automatisch auf 16°C ein. Beim Schnellheizen läuft das Gerät mit automatischer Lüfterdrehzahl und ändert die Temperatur automatisch auf 30°C. •...
Seite 48
TIMER-Funktion Es empfiehlt sich, die Zeitschaltuhr mit der TIMER-Taste auf ON zu stellen, bevor Sie das Haus verlassen, damit Sie bei Ihrer Rückkehr Erhöhen die von Ihnen eingestellte, angenehme Temperatur vorfinden. Drücken Sie die TIMER-Taste, um eine Einschaltzeit festzulegen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Drücken Sie die TIMER-Taste, um Verringern einen Ausschaltzeit für den Betrieb festzulegen.
Seite 49
Wohlfühl-Funktion („Around U“) Wenn Sie diese Taste drücken, wird angezeigt, die Fernbedienung sendet die aktuelle Raumtemperatur um sie herum an die Inneneinheit und das Gerät wird gemäss dieser Temperatur arbeiten, um für Ihr Wohlbefinden zu sorgen. Bitte bewahren Sie die Fernbedienung an einem Ort auf, wo es das Signal ungestört an die Inneneinheit senden kann.