Schwimmbadsteuerung Control 1.3
insgesamt) eingelesen werden. Die eingelesenen Werte werden auf dem Startbildschirm angezeigt. Ist die
Filterpumpe aus, so wird der letzte Wert „eingefroren" (dargestellt durch orange Werte). Beispielhaft ist das
Menü für den pH-Wert in Abbildung 11 dargestellt. Folgende Parameter können eingestellt werden:
Eingang: Definiert, an welchen Eingangsklemmen die Werte eingelesen werden sollen
Signaltyp: Definiert, ob die Werte mittels 0-10V oder 4-20mA Signal übertragen werden
Wert bei X: Definiert den Wertebereich der Übertragung
In der Steuerung sind feste Grenzwerte für die eingelesenen Werte hinterlegt. Werden diese über-/unter-
schritten so wird dies durch eine Fehlermeldung angezeigt. Die Grenzwerte können nicht verändert werden.
Die Spannungsversorgung der Mess- und Regelanlage muss an die Klemmen A5 angeschlossen werden.
Das Freigabesignal für die Mess- und Regelanlage muss an die Klemmen A11 angeschlossen werden.
6.4.5.4
Chemikalienfüllstände
Um das Einlesen der Chemikalienfüllstände einzustellen müssen Sie in das Untermenü Extras Chemi-
kalienfüllstände gehen. Es kann für insgesamt zwei Mittel der Leerstand der Chemikalie erfasst werden.
Das Menü ist in Abbildung 12 dargestellt.
Eingang: Definiert, an welchen Eingangsklemmen die Werte eingelesen werden sollen
Typ: Definiert, ob der Leerstand über einen Öffner oder Schließerkontakt ermittelt wird.
Name: Definiert den Namen, welcher bei Leerstand angezeigt werden soll. Hier kann zwischen Chlor,
pH-, ph+, Aktivsauerstoff, Flockungsmittel, ACO und Sonstiges als Name gewählt werden.
Abbildung 11: Mess- und Regeltechnik
Bedienung
38