2 @
(Fit)
HEEB
MH WG)
nOMaMny.
31
Muschelstich
Jersey oder leichten Stoff verwenden. Diesen quer
falten und nahen. Die Stichbreite und -Lange nach
Belieben einstellen. Eventuell die Oberspannung
etwas verstarken. Die Nadel soll rechts ins Leere ste-
chen und eine Falte bilden.
Falls mehrere Reihen von Muschelstich benaht wer-
den, einen Zwischenraum von mindestens 1,5 cm
(5/8") einhalten.
Der Muschelstich kann in jeder beliebigen Richtung
genaht werden, in Maschengeweben und seidigen
Webstoffen zum Beispiel.
@ 5: Muschelstich
@
F: Kordonfuss
Sensor Knopflécher
Eine zur Stoffart passende Verstarkung wahlen.
Dies ist besonders wichtig bei Knopfléchern in dehn-
baren Stoffen.
Es gibt drei Knopflocharten:
@® Klassisches Knopfloch
fur Hemden und Blusen
® Stretchknopfloch
far dehnbare Stoffe
@® Schneiderknopfloch
fiir Jacken
Auf einem verstarkten Stoffrest, dessen Stofflagen
dem fertigen Kieidungssttick entsprechen, einen
Versuch nahen. Dies ist sehr wichtig, um zu priifen,
ob die Knopflochart zum Stoff passt.
Die Wahltaste drucken, die Ihrer Wahl entspricht. Die
Knopflochbreite je nach dem verwendetem Stoff und
Faden abandern (siehe Seite 34).
®
12, 13 oder 14
®
R: Automatischer Knopflochfuss