Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Anhängerbetrieb - stema RETRO Betriebsanleitung

Teil 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RETRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise für den Anhängerbetrieb
Lebensgefahr!
Beladen des Anhängers auf unebener
Fahrbahnoberfläche bzw. in Schräglage.
Durch den Ladeprozess verschiebt sich der
Anhängerschwerpunkt. Der Anhänger bzw. das
Ladegut kann kippen. Dies führt zu Unfällen,
Personen können verletzt werden. Gegenstände
können beschädigt werden.
• Beladen Sie den Anhänger immer auf
einer ebenen und befestigten Fläche.
• Stellen Sie sicher, dass keine Personen
gefährdet werden.
Lebensgefahr!
Fahren ohne geschlossene
Spannverschlüsse an der Kippdeichsel.
Dies führt zu Unfällen, Personen können verletzt
oder getötet werden. Gegenstände können
beschädigt werden.
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt ob die Spann-
verschlüsse der Kippdeichsel geschlossen
sind.
• unkontrolliertes Kippen während der
Fahrt wird somit verhindert.
Lebensgefahr!
Fahren ohne geschlossene Rückwand.
Dies führt zu Unfällen, Personen können verletzt
oder getötet werden. Gegenstände können
beschädigt werden.
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt ob die Spann-
verschlüsse des Deckels abgeschlossen
sind.
• unkontrolliertes Öffnen während der
Fahrt wird somit verhindert.
Lebensgefahr!
Fahren ohne abgeschlossenen Deckel.
Dies führt zu Unfällen, Personen können verletzt
oder getötet werden. Gegenstände können
beschädigt werden.
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt ob die Spann-
verschlüsse des Deckels abgeschlossen
sind.
• unkontrolliertes Öffnen während der
Fahrt wird somit verhindert.
Version 07/ 18
Betriebsanleitung Teil 2 - STEMA RETRO
Lebensgefahr!
Öffnen des Deckels, wenn sich Ladung auf
der Reling befindet.
Ladung rutscht unkontrolliert von der Reling.
Dies führt zu Unfällen, Personen können verletzt
werden. Gegenstände können beschädigt
werden.
• Prüfen Sie vor dem Öffnen, dass sich
keine Ladung auf der Reling befindet.
Lebensgefahr!
Überschreiten der Traglast der Reling und
falsche Lastverteilung.
Dies führt zu Unfällen, Personen können verletzt
werden. Punktlasten führen zu Schäden an Ihrem
Anhänger. Einseitig beladene Anhänger kippen
während des Fahrbetriebes.
• Prüfen Sie vor der Beladung wie schwer
Ihre Ladung tatsächlich ist.
• Verteilen Sie die Ladung immer
gleichmäßig auf der Reling.
Max. 50 kg Traglast
Sachbeschädigung!
Deckel öffnen.
Achten Sie beim Öffnen des Deckels auf genug
Platz nach oben. Gegenstände können
beschädigt werden.
• Prüfen Sie vor dem Öffnen des Deckels
ob mindestens 2,25 m Platz nach oben
ist.
4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis