9 Betrieb
9.1 Bedienfeld
Thermo Scientific
14
13
11
12
Abbildung 12. Bedienfeld des Tiefkühlschranks
Das Bedienfeld befindet sich im rechten oben Bereich Ihres Tiefkühlschranks.
Mithilfe der drei Drucktasten (5, 8 und 9 in Abbildung 12) kann die
Temperaturanzeige (1) verändert bzw. die Temperatur und Alarmsollwerte gemäß
Kapitel 9.3 eingestellt werden. Die Thermometeranzeige (2) verschafft einen
schnellen visuellen Überblick über die aktuelle Temperatur im Innenraum sowie
die Alarmbedingungen.
1. Haupttemperaturanzeige: zeigt im Normalbetrieb die Temperatur des
Innenraums in Grad Celsius, wie vom Hauptsensor im Innenraum
gemessen, an. Mithilfe der Tasten können Sie andere Werte, zum
Beispiel Sollwerte oder die höchsten und niedrigsten erfassten Werte,
anzeigen lassen. Die Zahl auf der Hauptanzeige blinkt, wenn es sich um
einen justierbaren Wert handelt.
2. Thermometer:
Alarmbedingungen an. Die Anzeige umfasst zehn horizontale Balken:
Neun davon werden im Normalbetrieb angezeigt, der zehnte (oberste)
Balken zeigt eine Warmalarmbedingung an. Die Zahl der leuchtenden
Balken gibt die ungefähre Innenraumtemperatur wieder. In der
Standardeinstellung entsprechen 4 bis 6 Balken dem Sollwert für die
Innenraumtemperatur. Wenn beispielsweise der Sollwert für die
Innenraumtemperatur -30 °C ist und die Kalt- und Warmalarmwerte
-35 °C und -20 °C sind, dann gibt die Zahl der leuchtenden Balken die
Temperatur wie folgt wieder:
2
3
1
4
7
6
zeigt
die
5
9
10
8
Innenraumtemperatur
TSX -30°C Plasmatiefkühlschränke
Betrieb
sowie
die
25