Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COOK Medical Universa Gebrauchsanweisung Seite 14

Feste uterstents und stent-sets
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Universa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
1. Einen flexiblen Führungsdraht zum Nierenbecken schieben.
2. Anhand des Ausgangs-Pyelogramms die richtige Stentlänge abschätzen und zur geschätzten Ureterlänge 1 cm
addieren. Genaue Messungen verbessern nicht nur die Wirksamkeit der Drainage, sondern erhöhen auch das
Wohlbefinden des Patienten.
3. Den Stent über den Führungsdraht durch das Zystoskop führen. Den Stent mit dem Stent-Positionierer unter
direkter Sichtkontrolle in den Ureter vorschieben. Den Führungsdraht von einem Assistenten an seiner Position
halten lassen, um ein Eindringen des Führungsdrahts in das Nierenparenchym zu verhindern.
4. Darauf achten, wann der distale Farbstreifen des Stents am ureterovesikalen Übergang erscheint. An diesem
Punkt den Stent nicht weiter vorschieben.
5. Den Stent mit dem Positionierer an seiner Position halten, während ein Assistent den Führungsdraht zurückzieht.
Der Stent legt sich nun von selbst in die Pigtailform.
6. Den Positionierer vorsichtig aus dem Zystoskop entfernen.
HINWEIS: Falls erforderlich, kann mit einer Endoskopiezange die endgültige Positionierung vorgenommen werden.
HINWEIS: Der Stent kann durch vorsichtiges Zurückziehen mit einer Endoskopiezange leicht entfernt werden.
HINWEIS: Die Stentplatzierung unter Durchleuchtung erleichtert das Verfahren; es kann aber auch eine normale
Röntgenaufnahme gemacht werden.
Bei Problemen mit der Anwendung dieses Instruments rufen Sie bitte Ihren Cook Außendienstmitarbeiter an oder
wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
LIEFERFORM
Produkt mit Ethylenoxid gassterilisiert; in Aufreißverpackungen. Nur für den einmaligen Gebrauch. Bei ungeöffneter
und unbeschädigter Verpackung steril. Produkt nicht verwenden, falls Zweifel an der Sterilität bestehen. An einem
dunklen, trockenen, kühlen Ort lagern. Längere Lichteinwirkung vermeiden. Nachdem das Produkt der Verpackung
entnommen wurde, auf Beschädigungen überprüfen.
QUELLEN
Diese Gebrauchsanweisung basiert auf der Erfahrung von Ärzten und/oder auf Fachliteratur. Informationen über
verfügbare Literatur erhalten Sie bei Ihrem Cook Außendienstmitarbeiter.
T.W. Hepperlen, H.K.Mardis, H. Kammandel: "Self Retained Internal Ureteral Stents: A New Approach, " The Journal of
Urology, 119 (1978), 731.
T.W. Hepperlen, H.K. Mardis, H. Kammandel: "The Pigtail Ureteral Stent in the Cancer Patient, " The Journal of Urology,
121 (1979), 17.
M.F. Camacho, R. Pereiras, H. Carrion, M. Bondhus, V.A. Politano: "Double- Ended Pigtail Ureteral Stent: Useful
Modification to Single End Ureteral Stent, " Urology, 13 (1979), 516-520.
M.A. Koyle, A.D. Smith: "Ureteral Stents, " Chapter 31 in A.D. Smith, W.R. Castaneda-Zuniga, J.G. Bronson: Endourology:
Principles and Practice. Thieme Inc., New York, New York, 1986.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis