Herunterladen Diese Seite drucken

time4wellness BBWC GB9400 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Zeitschalter
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Es erscheint die Anzeige des Timers mit „00"
blinkend. Drücken die den Schalter oberhalb der Anzeige, um die gewünschte Zeit
einzustellen, z.B. 10 Minuten. Wenn keine weitere Taste gedrückt wird, schaltet sich
das Gerät nach ca. 3 Sekunden automatisch ein. Um die Eingabe zurückzusetzen,
drücken Sie auf die Taste unterhalb der Anzeige. Im Betrieb blinkt der Punkt neben der
Zahl. Nach Ablauf der eingestellten Bestrahlungszeit schaltet das Gerat automatisch ab.
Wenn Sie die Benutzung beenden möchten bevor der Timer abgelaufen ist, drücken Sie
einfach auf die „Stop" Taste unterhalb der Anzeige. Nach Beendigung trennen Sie das
Geräte immer vom Netz.
Pflege, Reinigung und technische Daten
Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose. Wischen Sie die Außenseite des
Gesichtsbräuners mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Mittel, die Kratzer verursachen könnten. Es darf auf keinen Fall Wasser
in den Gesichtsbräuner tropfen. Die Lampen können mit einem trockenen Tuch oder einer
weichen Bürste abgestaubt werden. Die Reflektorfläche darf nur mit einer sehr weichen
Bürste abgestaubt werden (falls erforderlich). Die Lampen haben eine sehr lange
Lebensdauer von ca. 300 Stunden. Dieser Gesichtsbräuner wurde gemäß der europäischen
Sicherheitsbestimmungen gebaut und trägt daher die CE-Kennzeichnung, Schutzklasse II,
Strahlung UV Typ 3, Netzspannung 230 Volt, 50 Hz, Leistung 200 Watt.
Allgemeine Informationen über den Bräunungsvorgang
Wenn Sie die Anweisungen korrekt einhalten, können Sie sich mit diesem Gesichtsbräuner
das ganze Jahr über sicher bräunen ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Unsere Haut wird
durch die unsichtbare ultraviolette Strahlung der Sonne gebräunt. Diese Strahlung macht
die - sich bereits in unserer Haut befindlichen - Pigmente dunkler und regt die Bildung von
mehr Pigmenten, die als Melanin bekannt sind, an. Die Bildung neuer Melaninzellen und die
Bräunung derselbigen sorgen dafür, dass die Haut länger braun bleibt. Die ultraviolette
Strahlung unterteilt man in UV-A-Strahlen, welche die Pigmentzellen braun färben, und in
ultravioletten UV-B-Strahlen, welche die Bildung der Melaninzellen anregen, aber auch
Sonnenbrand verursachen. Ihr Gesichtsbräuner produziert hauptsächlich UV-A-Strahlen,
aber auch ein wesentliches Teil UVB. Wie schnell Sie braun werden und auch der
Bräunungsgrad hängt von Ihrem Hauttyp ab. Der Hauttyp gibt ebenfalls an, wie lange man
sich (sicher) sonnen kann. Das gilt sowohl für die natürliche Sonne, als auch für die
Nutzung eines Gesichtsbräuners. Bestimmen Sie daher mit der nachfolgenden Tabelle
zuerst Ihren Hauttyp, damit Sie den Gesichtsbräuner optimal nutzen können. Weiter hinten
in dieser Anleitung finden Sie die unterschiedlichen Hauttypen in der Tabelle mit den
empfohlenen Bräunungszeiten wieder. Falls Sie zum Hauttyp 1 oder 2 zählen, raten wir
Ihnen den Gesichtsbräuner nicht zu benutzen.
Hauttyp
Kennzeichen
Typ 1
Ihres Hauttyps
Augenfarbe
Hellblau,
hellgrau, oder
hellgrün
Natürliche
Rötlich bis
Haarfarbe
rötlich blond
Natürliche
Sehr hell
Hautfarbe
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
Typ 2
Typ 3
Blau,
Grau, braun Braun bis
grau oder
grün
Blond bis
Dunkelblond
hellbraun
bis braun
Hell
Hell bis
hellbraun
Typ 4
Typ 5
Dunkel
dunkelbraun
braun
Dunkelbraun Dunkelbraun
bis schwarz
Hell braun,
Dunkel
olive
braun
Typ 6
Dunkel
braun
Schwarz
Sehr
dunkel
braun
9

Werbung

loading