Herunterladen Diese Seite drucken

Bio-Medical Research Slendertone Abs Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

weitere funktionen des geräts
Informationstaste ( i )
Ihr
speichert Informationen über aktuelle
SLENDERTONE ABS
und frühere Trainingssitzungen, die Sie über die
Informationstaste abrufen können. Sie können auf diese
Informationen zugreifen, während ein Programm läuft.
1. Aktuelle Intensitätsstufen
Drücken Sie einmal die Informationstaste (Abb. A), um die Intensität des
aktuellen Programms anzuzeigen.
2. Durchschnittliche Intensitätsstufe
Drücken Sie zweimal die Informationstaste, um die durchschnittliche
Intensität anzuzeigen, die Sie heute oder bei der letzten Trainingssitzung
erreicht haben.
3. Höchste Intensitätsstufe
Drücken Sie dreimal die Informationstaste, um die höchste Intensität
anzuzeigen, die Sie heute oder bei der letzten Trainingssitzung
erreicht haben.
4. Anzahl der Sitzungen im aktuellen Plan
Drücken Sie viermal die Informationstaste, um anzuzeigen, wie viele
Trainingssitzungen Sie auf der aktuellen Stufe des Plans durchgeführt
haben. Bitte beachten Sie, dass dieser Wert auf Null zurückgesetzt wird,
wenn ein neuer Plan ausgewählt wird oder wenn Sie mehr als 99
Trainingssitzungen absolviert haben.
5. Gesamtzahl der Sitzungen im aktuellen Plan
Drücken Sie fünfmal die Informationstaste, um die Gesamtzahl der
Trainingssitzungen anzuzeigen, die Sie bis jetzt absolviert haben. Bitte
beachten Sie, dass dieser Wert auf Null zurückgesetzt wird, wenn Sie
mehr als 1000 Sitzungen absolviert haben.
6. Kleidungsstück-Typ
Drücken Sie sechsmal die Informationstaste, um den Typ des Kleidungs-
stücks anzuzeigen: X oder E, gefolgt von einer Zahl von 0 bis 99.
7. Wenn Sie die Informationstaste siebenmal drücken, kehrt das Gerät
wieder in die Normalstellung zurück.
Stummschaltung (
)
Wenn Sie die Gerätetöne deaktivieren möchten, halten
Sie die Programmtaste zwei Sekunden lang gedrückt
(Abb. b). Die Stummschaltung bleibt so lange aktiv, bis
Sie diese manuell deaktivieren. Sie deaktivieren die
Stummschaltung wieder, indem Sie die Programmtaste
zwei Sekunden lang drücken.
Tastensperre (
)
Wenn Sie eine angenehme Trainingsintensität gefunden
haben, können Sie die Informationstaste zwei Sekunden
lang gedrückt ha lten, um diese Intensität fest einzustellen
(Abb. c). Die Einstellung bleibt nur während der Sitzung
erhalten, in der sie aktiviert wurde. Wenn Sie die
Intensität weiter erhöhen möchten, deaktivieren Sie
die Tastensperre wieder, indem Sie erneut die
Informationstaste zwei Sekunden lang gedrückt halten.
10
Fehlermeldungen
Sollte wider Erwarten ein Problem mit dem Gerät auftreten,
wird auf dessen Display „Err" angezeigt (Abb. d). In diesem
Abb. a
Fall sollten Sie das Gerät aus- und anschließend wieder
einschalten. Nun sollte das Gerät wieder einwandfrei
funktionieren. Falls das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundenservice,
um weitere Unterstützung zu erhalten (siehe Seite 2).
Akkuladezustand / Auswechseln des Akkus
Das Batteriesymbol im Display blinkt bei einem niedrigen
Akkuladezustand, um anzuzeigen, dass der Akku geladen
werden muss. Nach einiger Zeit kann der Akku die
Steuereinheit nur noch eine begrenzte Anzahl von
Sitzungen versorgen, d. h. Sie müssen den Akku häufiger
nachladen. Dies liegt daran, dass Akkus nur für eine
begrenzte Anzahl von Ladezyklen konzipiert sind und
schließlich ausgetauscht werden müssen.
Um den Akku auszutauschen, entfernen Sie den kleinen Gummistopfen auf der
Rückseite des Geräts (Abb. e) und schrauben die rückseitige Abdeckung ab.
Ersetzen Sie den vorhandenen Akkusatz durch einen neuen Akkusatz (Abb. f)
und bringen Sie die Abdeckung des Akkufachs wieder an. Sie erhalten einen
neuen Akkusatz beim Kundenservice von
Ihr Gerät wird durch einen Akku (wiederaufladbare Batterie) mit Strom versorgt.
Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst nach zwei Stunden bzw. drei
vollständigen Lade- und Entladezyklen.
Der Akku lässt sich mehrere Hundert Mal aufladen, bevor seine Lebensdauer
endet. Zum Gewährleisten der optimalen Akkuleistung müssen Sie Ihr Gerät
regelmäßig nutzen, z. B. indem Sie mindestens eine Sitzung pro Tag an fünf
Tagen pro Woche ausführen.
Wenn Sie einen neuen Akku zum ersten Mal nutzen oder einen Akku über
einen längeren Zeitraum nicht genutzt haben, müssen Sie das Ladegerät
eventuell erst am Gerät anschließen, danach gleich wieder abtrennen und
dann erneut anschließen, damit der Ladevorgang startet.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und trennen Sie es vom Gerät
ab, wenn Sie es nicht benutzen. Laden Sie einen vollständig geladenen Akku
nicht weiter mit dem Ladegerät auf, da sich seine Lebensdauer dadurch
verkürzen kann. Ein vollständig geladener Akku erschöpft sich auch dann
Abb. b
mit der Zeit, wenn er nicht genutzt wird.
Wenn der Akku vollständig entladen wurde, kann es einige Minuten dauern, bis
die Ladeanzeige auf dem Display erscheint. Verwenden Sie den Akku nur für
den vorgesehenen Bestimmungszweck. Verwenden Sie keine beschädigten
Akkus oder Ladegeräte.
Wenn Sie den Akku an besonders kalten oder warmen Orten liegen lassen,
z.B. im Winter oder Sommer in einem geschlossenen Fahrzeug, kann dies die
Abb. c
Leistung oder Lebensdauer des Akkus verringern.
Versuchen Sie, den Akku stets in einem Temperaturbereich zwischen 15 °C
und 25 °C zu verwenden und aufzubewahren. Wenn der Akku zu kalt oder zu
warm ist, kann er das Gerät möglicherweise auch dann nicht mit Strom
versorgen, wenn er vollständig geladen ist. Besonders bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt ist die Leistung des Akkus stark eingeschränkt.
Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer, da sie darin explodieren können. Auch
beschädigte Akkus können unvermittelt explodieren. Entsorgen Sie Akkus
immer gemäß den Vorschriften. Falls möglich, geben Sie Akkus an den dafür
vorgesehenen Recycling Sammelstellen ab. Entsorgen Sie Akkus niemals
über den normalen Hausmüll.
SLENDERTONE
aufladen und entladen des akkus
Abb. d
Abb. e
Abb. f
.
11

Werbung

loading