Herunterladen Diese Seite drucken

Navilock NL-603P Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

2. Inbetriebnahme z.B. mit einem USB Adapterkabel Artikel Nr. 61264
2.1. Stecken Sie das USB Kabel in einen freien USB Anschluss Ihres Notebook etc. und
verbinden es mit dem NL-603P. Der NL-603P wird nun von Ihrem Windows Betriebssystem
erkannt und es wird versucht ein Treiber zu installieren. Brechen Sie diesen Vorgang ab und
starten Sie „ublox6_install.exe" von der CD Rom oder laden Sie ihn ggf. von der Navilock
Webseite herunter. Folgen Sie den Angaben der Installationsroutine. Nach erfolgter
Installation starten Sie Ihren Rechner bitte neu. Danach steht im Gerätemanager unter
Anschlüsse der GPS COM Port zur Verfügung. Stellen Sie diesen Port, in Ihrer Navigations-
bzw. Routenplaner Software ein. Nutzen Sie kein weiteres Programm zur gleichen Zeit,
welches auf diesen Port zugreift.
3. LED Anzeige
Blinkt, mit Satfix
Leuchtet, ohne Satfix
3. Anwendungsumgebung
Der NL-603P kann unter Windows CE/2000/XP/Vista/7, Linux ab Kernel 2.6.x als serieller GPS
Empfänger benutzt werden. Entsprechende Adapterkabel finden Sie im Katalog auf der CD-ROM
und unter www.navilock.com.
4. Funktionstest mit u-Center 6
1. Installieren Sie die u-Center Software auf Ihrem Gerät. Wählen Sie hierzu die
jeweilige, zu Ihrem System passende Version aus. U-Center
Testprogramm und nicht zur Navigation oder Orientierung nutzbar. Es muss unbedingt
nach dem Test geschlossen werden. Es blockiert den COM Port und lässt sonst keinen
Zugriff einer Navigations- bzw. Routensoftware auf den COM Port zu. Es dient auch zum
UP-DATE der Assist GPS Daten und zur Umstellung auf EGNOS.
Sollte Ihnen das NMEA Protokoll in u-Center angezeigt werden, Sie aber keinen Empfänger in
Ihrer Anwendungssoftware finden, liegt Ihr Verbindungsproblem nicht am Empfänger, sondern an
ist ein reines

Werbung

loading