Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Miller FieldPro Smart Feeder Betriebsanleitung

Drahtvorschubgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FieldPro Smart Feeder:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-3. Fehlersuche

Fehler
Draht wird
nicht
gefördert;
spannung ist verfügbar.
Draht wird unregelmäßig gefördert.
Motor läuft langsam.
Draht wird gefördert, wenn die „Ein-
fädel"-Taste gedrückt wird, aber nicht,
wenn der Brennerstecker betätigt wird.
Gas fließt nicht oder hört nicht auf zu fließen;
Draht wird gefördert.
Draht bleibt unter Spannung, nachdem der
Schalter des Brenners ausgeschaltet wurde.
Brennerschalter ist gedrückt, Gas strömt nicht,
Draht ist stromlos, Draht wird gefördert.
Display der Anzeigeplatine leuchtet nicht.
Auf der Anzeigeplatine fehlen bestimmte
Segmente.
Schweißspannung an der Anzeigeplatine
stimmt nicht.
Es wird nicht geschweißt − Spannungs-
anzeige wechselt an beiden Anzeigen
zwischen drei Strichen
Es wird nicht geschweißt − Spannungs-
anzeige wechselt
zwischen
Leerlaufspannung.
Schweißstromstärke auf der Anzeigeplatine
stimmt nicht.
Software und Angaben zur Schweißdauer
auf der Anzeigeplatine stimmen nicht.
OM−262 657 Seite 26
Leerlauf-
Gerät überhitzt. Gerät abkühlen lassen.
Den Anschlussstecker des Brennerschalters prüfen.
Brennerstecker prüfen. Siehe Brenner-Betriebsanleitung.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Anpressdruck Vorschubrollen nachstellen.
Verschmutzte oder verschlissene Antriebsrollen reinigen oder auswechseln (siehe Abschnitt 4-6).
Düsenöffnung von Schweißspritzern säubern.
Stromdüse oder Seele auswechseln. Siehe Brenner-Betriebsanleitung.
Richtige Größe und korrekten Typ Antriebsrolle einsetzen (siehe Abschnitt 4-6).
Einlaufdüsen haben die falsche Größe oder sind abgenutzt (siehe Abschnitt 4-6).
Bürsten des Drahtvorschubmotors überprüfen.
Spulenbremse zu hoch eingestellt (siehe Abschnitt 4-10).
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Stromdüse und Drahtführungsseele überprüfen und ggf. auswechseln.
Spulenbremse zu hoch eingestellt (siehe Abschnitt 4-10).
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Anschluss des Brennersteckers am Drahtvorschub überprüfen. Brennersteckerkabel und Brenner-
schalter überprüfen. Siehe Brenner-Betriebsanleitung.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Verstopfung im Schlauch beseitigen oder Schlauch ersetzen.
Verstopfung im Schweißbrenner beseitigen.
Blockade im Filter beseitigen (siehe Abschnitt 6-2).
Gasmagnetventil prüfen.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Wird nicht binnen 3 Sekunden nach dem Einschalten des Brennerschalters ein Lichtbogen gezündet,
so beginnt das Gerät, Draht zu fördern, ohne dass Schütz und Gasmagnetventil zugeschaltet
werden. Die Einheit fördert etwa 35 Fuß (10,7 m) Draht, dann hört die Drahtförderung auf.
Dies verhindert, dass sich der Schweißdraht komplett abwickelt, wie es bei einem schadhaften
Brenner der Fall sein könnte.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Anzeigeplatine auswechseln.
Die Schweißspannung an der Anzeigeplatine zeigt die Schweißspannung des Drahtvorschubgeräts
an. Durch den Spannungsabfall in den Schweißleitungen kommt es zu unterschiedlichen Anzeige-
werten für die Schweißspannung am Drahtvorschubgerät und an der Schweißstromquelle. Bei einer
Schweißdauer von unter 8 Sekunden kann es sein, dass die am Drahtvorschubgerät angezeigte
Schweißspannung wegen der Mittelwertbildung der Schweißspannung nicht korrekt ist.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
CC
und
Die am Drahtvorschubgerät angezeigte Schweißstromstärke stimmt nicht genau mit der an der
Schweißstromquelle angezeigten Schweißstromstärke überein.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Vom Werk autorisiertes Servicepersonal vor Ort kontaktieren.
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fieldpro

Inhaltsverzeichnis