Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miller FieldPro Smart Feeder Betriebsanleitung Seite 23

Drahtvorschubgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FieldPro Smart Feeder:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-1. Bedienelemente (Fortsetzung)
1.
Anzeige für Lichtbogenlänge/Spannung und Anzeigelampen
Diese Anzeige zeigt die Spannungseinstellungen bei MSG- und Fülldraht-Schweißverfahren (10,0 bis 44,0 Volt) und die Lichtbogenlänge bei RMD-
und Impuls-MSG-Schweißverfahren (−3,0 bis +3,0 in Schritten von 0,1, wobei 0 der Nennwert ist) an. Die tatsächliche Lichtbogenlänge wird während
des Schweißens angezeigt und diese Anzeige bleibt noch 10 Sekunden nach dem Erlöschen des Lichtbogens erhalten. Wenn andere
Schweißverfahren ausgewählt wurden, erscheinen Striche auf der Anzeige. Die jeweiligen Anzeigelampen leuchten auf, um anzuzeigen, ob es sich
bei den Werten auf der Anzeige um die Lichtbogenlänge oder die Spannung handelt.
2.
Taste IN BETRIEB und Anzeigelampe
Diese Taste an der Schweißstromquelle drücken und wieder loslassen, um den Text IN USE (IN BETRIEB) anzuzeigen. Um den Text IN USE
auszuschalten, die Taste erneut drücken und loslassen. Damit werden Andere darüber informiert, dass die Maschine in Gebrauch ist. Das Licht
schaltet sich beim Zünden des Lichtbogens automatisch ein. Mit der Taste IN USE kann das Licht während des Betriebs umgeschaltet werden.
Wenn die Maschine vier Stunden lang nicht benutzt wird, schaltet sich das Licht automatisch aus. Diese Taste gedrückt halten, um die Anpassung
der Lichtbogensteuerung (Lichtbogenbreite für RMD- und Impuls−MSG- und Induktanz für FCAW- und MSG-Schweißen) zu ermöglichen.
Die Anzeigelampe "IN USE" leuchtet beim Schweißen automatisch auf.
3.
Anzeige für Stromstärke/Drahtvorschubgeschwindigkeit und Anzeigelampen
Die Ist-Stromstärke wird beim Schweißen angezeigt und die direkt vor dem Ende eines Schweißvorgangs gemessene Stromstärke erscheint nach
dem Ende des Schweißvorgangs noch 10 Sekunden lang an der Anzeige. Auf der Anzeige werden die Einstellungen für die MSG-
und FCAW-Schweißverfahren angezeigt. Die Anzeige MPM (Meter pro Minute) oder IPM (Zoll pro Minute) leuchtet auf, um zu zeigen, um welchen
Wert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit an der Anzeige es sich handelt.
4.
Tasten zum Verringern und Erhöhen der Stromstärke/Drahtvorschubgeschwindigkeit
Mit den Tasten werden die Werte an der Anzeige verringert oder erhöht.
5.
Auswahltaste und Anzeige Speicherplatz
Diese Speicherplätze dienen zum Speichern von Einstellungen für Schweißverfahren, um den Zugriff zu vereinfachen. Zum Aufrufen der
gespeicherten Konfigurationseinstellungen für das Gerät die Taste drücken und wieder loslassen. Beim Betrieb des Geräts kann immer nur ein
Speicherplatz aktiv sein. Die Nummer leuchtet auf, um den aktiven Speicherplatz anzuzeigen. Die Konfigurationseinstellungen für das Gerät werden
eine Sekunde, nachdem an den Reglern am Bedienpanel Änderungen vorgenommen wurden, automatisch am aktiven Speicherplatz gespeichert.
Mit dieser Funktion kann das Gerät die bevorzugten Einstellungen eines Bedieners speichern. Diese Einstellungen können jederzeit durch
die Auswahl des entsprechenden Speicherplatzes aufgerufen werden.
6.
Schalterauswahl Ein-/Aus-Taste
Durch Drücken und wieder Loslassen der Taste TRIGGER SELECT kann die Funktion der Schalterauswahl für die Speicherplätze 1 − 4 aktiviert/
deaktiviert werden. Die Anzeige ober- oder unterhalb der Taste, entweder ON oder OFF, leuchtet auf und zeigt so den aktuell ausgewählten
Schaltermodus an. Damit diese Funktion aktiviert ist, müssen mindestens zwei Speicherplätze aktiviert sein. Es können bis zu vier Speicherplätze
für die Schalterauswahl aktiviert werden. Vor dem Schweißen sollten das gewünschte MSG-Verfahren und die Parametereinstellungen in jeden
Speicherplatz geladen werden. Diese Parametereinstellungen (Spannung/Lichtbogenlänge und Drahtvorschubgeschwindigkeit) werden am
Bedienpanel an der Vorderseite des Drahtvorschubgeräts vorgenommen. Wenn die Parameter eingestellt sind und Sie den nächsten aktivierten
Speicherplatz auswählen wollen, drücken Sie schnell den Brennerschalter und lassen ihn wieder los (weniger als 0,2 Sekunden in denen nicht
geschweißt wird). Wenn der Brennerschalter 0,2 Sekunden oder länger gedrückt wird, geht die Auswahl nicht zum nächsten Speicherplatz weiter und
die Parameterstellungen bleiben bei den aktuellen Einstellungen.
7
'Jog'-Taste (Draht-Einfädeln)
Wenn die Jog-Taste gedrückt wird, kann der Bediener den Draht einfädeln, ohne den Schütz oder das Gasventil zu erregen. Für die „Auto−Jog"-
Funktion die Jog-Taste gedrückt halten und die Taste „Purge" (Gasströmung) drücken.
8.
4-Takt-Steuerung Ein-/Aus-Taste
Diese Taste drücken, um die 4-Takt-Steuerung ein- oder auszuschalten. Der Text ON leuchtet auf und zeigt an, wenn die 4-Takt-Steuerung aktiv ist.
Wenn die 4-Takt-Steuerung aktiviert ist, muss der Brennerschalter mindestens eine halbe Sekunde lang, jedoch nicht länger als sechs Sekunden,
gedrückt werden. Durch Loslassen des Schweißbrennerschalters wird die 4-Takt-Steuerung aktiviert. Zum Stoppen des Schweißvorgangs den
Brennerschalter drücken und wieder loslassen.
9.
Taste zur Auswahl des MSG-Typs und Anzeigelampe
Diese Taste drücken, um das gewünschte MSG-Schweißverfahren auszuwählen. Zur Auswahl stehen MSG-, RMD- oder Impuls-MSG-Schweißen.
Der Text für die Art des Verfahrens leuchtet auf, um das ausgewählte Verfahren anzuzeigen.
10
Purge-Taste (Gasströmung)
Durch Drücken des Gasströmungsschalters (Purge) kann der Bediener die Gasleitungen vor dem Schweißen mit Gas spülen und den Soll-Gas-
volumenstrom des Durchflussmessers einstellen. Für eine zeitlich festgelegte Gasströmung die Gasströmungstaste gedrückt halten und „Jog"
drücken.
11.
Tasten zum Verringern und Erhöhen der Lichtbogenlänge/Spannung
Mit den Tasten werden die Werte an der Anzeige verringert oder erhöht.
OM−262 657 Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fieldpro

Inhaltsverzeichnis