Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struktur Von Expliziten Meldungsantworten Bei Slc500; Explizite Meldungsfolge Bei Slc500 - Kollmorgen DeviceNet S300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
6.1.4.2.2

Struktur von expliziten Meldungsantworten bei SLC500

TX_ID
TX_STATUS Der Transaktionsstatus für den durch TX_ID festgelegten Transaktionsblock.
PORT
MSG_SIZE
SERVICE
MAC ID
legt
DATEN
6.1.4.2.3

Explizite Meldungsfolge bei SLC500

1.
2.
3.
4..
5..
6..
7.
8.
Hinweis: Bei den SLC500 SPSs dauert es manchmal bis zu 2 Sekunden, bis ein expliziter Mel-
dungsbefehl verarbeitet wird. Diese Verzögerung wird in keinster Weise vom Servoverstärker
gesteuert, da dieser in weniger als 5 ms auf den expliziten Meldungsbefehl reagiert.
DeviceNet für S300/S600/S700
Byte 1
TX_ID
TX_STATUS
PORT= 0
MSG_SIZE (in Byte)
SERVICE
MAC ID (in
DATA
Transaktions-ID. Entspricht der TX_ID in der Anforderungsmeldung.
0 – Block ignorieren (leer)
1 – Transaktion erfolgreich abgeschlossen
2-15 – Scannerfehler (siehe Scannerdokumentation)
0 – Kanal A (typische Auswahl)
1 – Kanal B
Größe aller Daten nach MAC ID (dem Datenfeld) in Byte.
Spiegelt den Servicecode von der Befehlsmeldung, Einstellung des höherwertigen Bit
für eine Antwort.
0x1E – Get.
0x90 - Set.
0x94 – DeviceNet-Fehler. Der Fehlercode folgt im Abschnitt "Daten".
Die DeviceNet-ID des Servoverstärker wie durch die beiden MACID-Schalter festge-
Antwortdaten (Länge in Byte wie mit MSG_SIZE angegeben)
Erstellen Sie 32-Byte-Anforderungs- und Antwortpuffer. Das Beispiel verwendet N11 für
einen Anforderungspuffer (Ausgang) und N12 für einen Antwortpuffer (Eingang).
Löschen Sie den Scanner-Transaktionsblock, den Sie verwenden möchten (durch das Feld
TX_ID ausgewählt), indem Sie TX_CMD 0x04 laden (den Antwortpuffer löschen). Um etwa
Transaktionsblock 1 zu löschen, setzen Sie TX_ID=0x01 und TX_CMD=0x04 im Ausgangs-
puffer (WORT 0 = 0x0104), und kopieren Sie dann den Anforderungspuffer in M0:1.224-255.
Erstellen Sie im Ausgangspuffer eine explizite Meldungsanforderung. Setzen Sie
TX_ID=0x01, um Transaktionsblock 1 zu verwenden, und setzen Sie TX_CMD=0x01 (über-
trägt explizite Meldung). Verwenden Sie die Kopieranweisung (COP), um die Daten in
M0:1.224-255 zu kopieren.
Warten Sie, bis das Explizite Meldungsantwort verfügbar-Bit auf 1 wechselt und damit
anzeigt, dass eine explizite Antwortmeldung empfangen wurde. Das Flag ist Bit 1 des
1747-SDN Moduls Status Register (normalerweise in Wort 0 der Eingangsdatei abgebildet,
so dass das Bit I:1/155 ist.)
Verwenden Sie die Anweisung zum Kopieren der Datei (COP), um die Daten von
M0:1.224-255 in Antwortspuffer6 zu kopieren.
Prüfen Sie das TX_ID-Feld, um sicherzustellen, dass es der in der Anforderungsmeldung
festgelegten TX_ID entspricht. Testen Sie den TX_STATUS-Wert auf einen Fehler
(1 = Erfolg). Testen Sie den SERVICE-Wert auf einen DeviceNet-Fehlercode
(0x94 zeigt einen Fehler an).
Löschen Sie den Scanner-Transaktionsblock, indem Sie TX_CMD=0x04 in den Anforde-
rungspuffer laden und den Puffer in M0:1.224-255 kopieren. Nach dem Laden der Daten
sollte das Explizite Meldungsantwort verfügbar-Bit auf 0 wechseln.
Senden Sie die nächste explizite Anforderungsmeldung, indem Sie bei Schritt 3 fortsetzen.
11/2018
Byte 0
SPS-Eingangspuffer
WORD 0
WORD 1
Byte)
WORD 2
WORD 3 - 31
Anhang
M1 Speicher
WORD 224
WORD 225
WORD 226
WORD 227 - 255
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Devicenet s600Devicenet s700

Inhaltsverzeichnis