Betriebsanleitung DV 80.2 / DV 120.2 / DV 125.2 / DV 200.2 / DV 200.2 PW
Der Klarspüler wird aus dem Vorratsbehälter durch eine Schlauchleitung in die Frischwas-
serzuleitung gefördert. Das Dosiergerät ist selbstansaugend. Die Dosierung erfolgt bei je-
dem Füllzyklus.
Das Absauggebläse wird nach Beendigung der Waschung für ca. 3 Minuten aktiviert. Die
Zeit ist über ein Zeitrelais einstellbar. Kürzere Zeiten als 3 Minuten sollten nicht eingestellt
werden, da sonst Restfeuchtigkeit im Gehäuse zurückbleibt und evtl. der Gebläsemotor
geschädigt wird.
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel LpA 70 dB
Siehe beiliegendes Maßblatt
Siehe beiliegendes Maßblatt
13
Datei:BA_DV80.2_DV120.2_DV125.2_DV200.2_DV200.2PW_9546559_DE_2002 -10.docx
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1274
Richtige Dosierung ergibt einen gleichmäßigen Wasserfilm.
Bei Überdosierung bilden sich Bläschen und Streifen, d.h. Dosierung reduzieren.
Bei Unterdosierung bleiben Wassertropfen auf dem Spülgut, d.h. Dosierung erhöhen.
12.1.8 AirBox AktivAir
12.2 Geräuschemission
12.3 Daten über elektrische und hydraulische Ausrüstung
12.4
Maße, Technische Daten, Installationsangaben
Nicht-ionisierende Strahlung
Nicht-ionisierende Strahlung wird nicht gezielt erzeugt, sondern lediglich technisch be-
dingt von den elektrischen Betriebsmitteln (z. B. von Elektromotoren, Kraftstromleitungen
oder Magnetspulen) abgegeben.
Außerdem besitzt die Maschine keine starken Permanentmagnete. Bei Einhaltung eines
Sicherheitsabstandes (Abstand Feldquelle zu Implantat) von 30 cm kann die Beeinflus-
sung aktiver Implantate (z. B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) mit hoher Wahrschein-
lichkeit ausgeschlossen werden.
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten!
Update: 2014-01-10
9546559
24/48